Wartung - PRO BAUTEAM KD-DC100 Original Instructions Manual

Rope cutter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
erfolgten Schnitt den Ein-/ Ausschalter (1)
ausschalten (loslassen).
Kabelgebundener
AUSSETZBETRIEB
betrieben. Beachten Sie die
Ein- und Ausschaltzeiten:
triebszeit muss das Gerät für 48 Sekunden ausge-
schaltet werden.
Andernfalls überhitzt das Ge-
rät und wird dadurch dauerhaft beschädigt.
RISIKO DES GERÄTESCHADENS DURCH
ÜBERHITZUNG
Verbrennen Sie keine Rück-
stände auf der Klinge. Eine überhitzte Klinge
kann verkrümmen und das Gerät überhitzen.
BRAND - UND VERLETZUNGSGEFAHR!
Klinge wird nicht zeitgleich mit dem Aus-
schalten des Gerätes kalt! Bevor Sie das
Gerät auf die feuerfeste Unterlage ablegen,
müssen Sie den Ein-/ Ausschalter ausschal-
ten bzw. loslassen und abwarten, bis die Klin-
ge abkühlt.
DIE TECHNIK DES SCHNEIDENS
Testen Sie an einem Probierstück die optima-
le Schnitttemperatur- und Geschwindigkeit.
Unter optimalen Bedingungen ist der Schnitt
praktisch rauchfrei.
Eine zu hohe Temperatur verbiegt die Klinge
und führt zur Überhitzung des Gerätes. Um
die Temperatur zu senken, lassen Sie Ein-/
Ausschalter während des Schnitts kurz los.
REINIGUNG, LAGERUNG,
WARTUNG, TRANSPORT
Entkoppeln Sie das Gerät von der Stromquelle, lesen
und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise vor jeder Rei-
nigung, Lagerung, Wartung und Transport. Versäum-
nisse können elektrischen Schlag, Geräteschaden oder
schwere Verletzungen verursachen.
REINIGUNG
Es dürfen keine Materialreste ins Gerät ein-
dringen, andernfalls entstehen Geräte schä-
den durch Überhitzung. Materialreste voll-
ständig entfernen. Hierzu kein fließendes
Wasser oder Lösemittel verwenden.
LAGERUNG
Verschraubungen lockern, trocken und au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
TRANSPORT
Einsatzwerkzeuge abmontieren, sicher ver-
stauen. Ein unbeschädigter Akku mit
Seilschneider
wird
Nach 12 Sekunden Be-
abgeklebten Kontakten muss fest in der Ver-
packung sitzen. Li-Ionen-Akkus unterliegen
den Anforderungen des Gefahrgutrechts. Die
im
Vorschriften zum Gefahrgutrecht beachten.

WARTUNG

Siehe Abschnitt: „Verwendung des Gerätes
und seiner Einsatzwerkzeuge".
TECHNISCHE DATEN
AKKU-SEILSCHNEIDER
Akku-Typ / Akkuspannung
/ Akkukapazität
Die
Leistung
Betriebsart:
Schnitttemperatur
Ladegerät:
SEILSCHNEIDER MODELL 1, NETZBETRIEB
Spannung
Leistung
Betriebsart: Aussetzbetrieb,
Schnitttemperatur
ENTSORGUNG
Für EU-Länder gelten die Richtlinien 2012/19/
EU und 2006/66/EG. Demnach müssen Elek-
trowerkzeuge und Akkus jeweils getrennt
gesammelt und umweltgerecht wiederver-
wendet werden. Entsorgungsstellen sind im
Fachhandel und beim Hersteller Pro Bauteam.
Verpackung entsorgen Sie im Hausmüll. Wenn
Geräte personenbezogene Daten enthalten,
löschen Sie diese. Machen Sie Geräte durch
Entfernen des Netzkabels unbrauchbar.
SERVICE
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie nach dem
Durchlesen dieser Betriebsanleitung etwas
nicht verstanden oder Fragen haben.
Tippfehler, Irrtümer und technische Verbesserungen vorbehal-
ten. Die Farbe kann abweichen. Diese Bedienungsanleitung ist
urheberrechtlich geschützt.
Li-ion / 18 V /
2,0 Ah
85 W
für Dauerbetrieb geeignet
bis 400° C
Eingang 100-240VAC
/ Ausgang 16.8VDC / 1,7A
230 V / 50 Hz
60 W
15 s Betrieb / 45 s Pause
bis 500° C
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
und Akkus weder in den Haus-
müll noch in die Umwelt / Na-
turgewässer.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kd-dc100r11172Kd-7yKd-8Kd-8-3 11171Pbt-hn60w

Table of Contents