Arbeitsplatz-Sicherheit - PRO BAUTEAM KD-DC100 Original Instructions Manual

Rope cutter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
B E T RI E BS ANLEITU N G
DE
ANFORDERUNGEN AN DEN BEDIENER
Der erwachsene Bediener muss die Betriebs-
anleitung befolgen und an weiteren Benutzer
weitergeben. Der Benutzer darf keine vermin-
derten physischen oder sensorischen Fähig-
keiten haben und darf nicht unter Einfluss von
Ermüdung, Betäubungs- oder Rauschmitteln
stehen.
Jugendliche dürfen das Gerät unter Aufsicht
des Bedieners benutzen. Der Bediener muss
die Kinder vom Gerät und Arbeitsbereich
fern halten.
RESTRSIKEN, FEHLANWENDUNG
Es können nicht offensichtliche Restrisiken
bestehen. Deshalb benutzen Sie das Gerät
bestimmungsgemäß und seien Sie Aufmerk-
sam auf Sicherheit und Gefahren.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse können elektrischen Schlag, Brand
und/oder Verletzungen verursachen.
Der hier verwendete Begriff „Gerät" bezieht sich auf den Seil-
schneider. Der Begriff: „Einsatzwerkzeug" bezieht sich auf
das Zubehör, z.B. auf Klingen.
ARBEITSPLATZSICHERHEIT
Während des Schmelzschneidens können
1.
entzündliche und/oder gesundheitsschäd-
liche Dämpfe entweichen. Befolgen Sie die
Anweisungen des Herstellers.
Halten Sie Ihr Arbeitsumfeld sauber, tro-
2.
cken, gut beleuchtet und belüftet. Nicht
gestattet ist die Benutzung bei (A) ge-
schlossenen Türen / Fenstern; (B) in explo-
sionsgefährdeten Arbeitsbereichen.
Der Arbeitsbereich und die Unterlage/Ab-
3.
lage für das Gerät müssen gerade, stand-
fest und feuerfest sein. Im unmittelbaren
Arbeitsbereich dürfen sich nur Werkstück
und Gerät befinden.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT, HINWEISE
ZUM GERÄT UND LADEGERÄT
Die Spannung der Stromquelle muss mit
4.
den Typenschild-Angaben des Gerätes
übereinstimmen. Das Stromnetz muss
mit Schutzleiter sein. Der Geräteste-
cker muss in die Steckdose passen. Kon-
takte müssen trocken und sauber sein.
Das
Netzkabel
sorgfältig
handhaben.
Bei Verwendung von Verlängerungskabel
die Anweisungen des Herstellers befolgen.
5.
Nassbetrieb ist verboten. In feuchter Um-
gebung
den
Fehlerstromschutzschalter
verwenden.
6.
Sobald das Gerät an eine Stromquelle an-
geschlossen ist, halten Sie es an den iso-
lierten Griffflächen und berühren Sie keine
geerdeten Oberflächen.
SICHERHEIT VON PERSONEN
7.
Personen
im
Schutzkleidung, Handschuhe, Schutzbril-
le, Atemschutz tragen, das Haar zusam-
menbinden; weder Schmuck noch weite
Kleidung tragen.
Handschuhe und Kleidung bieten keinen sicheren
Schutz vor Verbrennungen durch erhitztes Einsatz-
werkzeug. Gehen Sie mit dem Gerät so um, als ob
das Einsatzwerkzeug stets heiß wäre.
8.
Vor dem Anschließen des Gerätes an eine
Stromquelle, stellen Sie den Ein-/ Aus-
schalter auf AUS.
9.
Ist das Gerät an eine Stromquelle ange-
schlossen, arbeiten Sie vorsichtig und
standfest, um das Einsatzwerkzeug nicht
(auch nicht versehentlich) zu berühren.
Halten Sie nie ein Körperteil unter dem
Werkstück!
10.
Bevor Sie das Gerät ablegen, schalten Sie
es ab. Warten Sie, bis das Einsatzwerkzeug
abgekühlt ist.
11.
Vor Reinigung, Wartung, dem Einsatz-
werkzeug-Wechsel oder bei Blockierung,
lösen Sie das Gerät von der Stromquelle.
VERWENDUNG DES GERÄTES
UND SEINER EINSATZWERKZEUGE
12.
Vor jeder Benutzung:
12.
Prüfen Sie das Gerät, die Einsatzwerkzeuge,
1
das Kabel und Akku auf: Brüche, Beschädi-
gungen, Risse, Verformungen, auffällige
Verschleißspuren und sonstige Beeinträch-
tigungen. Wenn vorhanden, verwenden Sie
das Gerät und/oder das Teil nicht. Ziehen
Sie Schrauben und Verriegelungen an.
12.
Verwenden
Sie
2
werkzeug, das der Geräte-Hersteller für
Ihren Gerätetyp und Verwendung be-
stimmt hat.
Arbeitsbereich
müssen
das
Original-Einsatz-
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kd-dc100r11172Kd-7yKd-8Kd-8-3 11171Pbt-hn60w

Table of Contents