Eneo HDD-2000MIR720 Installation And Operating Instructions Manual

Eneo HDD-2000MIR720 Installation And Operating Instructions Manual

1/3” hd-sdi day/night dome camera, fixed
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Installations- und Betriebsanleitung
1/3" HD-SDI Tag/Nacht-Domekamera, Fix
HDD-2000MIR720, HDD-2000MIR1080
Installation and Operating Instructions
1/3" HD-SDI Day/Night Dome Camera, Fixed
HDD-2000MIR720, HDD-2000MIR1080


Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Eneo HDD-2000MIR720

  • Page 1 Installations- und Betriebsanleitung 1/3” HD-SDI Tag/Nacht-Domekamera, Fix HDD-2000MIR720, HDD-2000MIR1080 Installation and Operating Instructions 1/3” HD-SDI Day/Night Dome Camera, Fixed HDD-2000MIR720, HDD-2000MIR1080...
  • Page 2: Table Of Contents

    6.6. NR menu (Rauschunterdrückung) .................... 6.7 PICT ADJUST menu (Bildeinstellung) ...................... 3 6.7. D-ZOOM Menü .......................... 4 6.8 SPECIAL menu (Spezial) ......................... 5 6.8. CAM TITLE menu (Kameratitel) ....................6 6.8. MOTION menu (Bewegung) ....................... 7 6.8.3 PRIVACY menu (Geschützte Bereiche)..................8 6.8.4 PIXEL COMP Menü (Pixelkompensation) ..................9 6.8.5 RS485 menu (RS-485 Schnittstelle) ..................30 Technische Daten ............................3 Maßzeichnungen ............................. 60 Betriebsanleitung www.videor.com Installation and Operating Instructions ⇒ www.eneo-security.com Mode d’emploi Instrukcja instalacji i obsługi...
  • Page 3 Contents Safety Instructions / Maintenance ........................33 General Description............................34 . Main Features ............................34 Supplied Items ..............................35 Part Names ..............................36 Installation ............................... 37 5. Surface Mount ............................37 5. Flush Mount ............................38 5.3 Setup of the Zoom and FOCUS ....................... 38 5.4 Limit of pan and tilt ..........................39 5.5 Power Supply Connections ........................40 SETUP Menu .
  • Page 4: Sicherheitshinweise / Wartung

    1. Sicherheitshinweise / Wartung • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben. • Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören. • Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben. • Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel. • Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann. • Versuchen Sie nicht, das Kameramodul aus dem Dome auszubauen. • Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch. • Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors). • Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich. • Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten. • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör von Videor E. Hartig GmbH. • Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
  • Page 5: Allgemeine Beschreibung

    • Verbessert die Empfindlichkeit nachts um das 0-fache • Ermöglicht die Nutzung von Infrarotlicht Mit 24VAC/12VDC dual power design (nur doppelte Spannungsversorgung Version) • Flexible Installationsoptionen • Zuverlässigkeit 2.1 Hauptmerkmale • /3” .0 Megapixel Progressive Scan CMOS-Sensor • Auflösung max.: 80 x 70 (HD 70p) (HDD-2000MIR720, Art.-Nr. 200837) 90 x 080 (HD 080p) (HDD-2000MIR1080, Art.-Nr. 200812) • .5G HD-SDI Videoübertragung über Koaxkabel • Schwenkbarer IR-Sperrfilter (ICR) • E-WDR (Wide Dynamic Range) • Integrierter Bewegungsmelder (Motion Detection) • Wand- oder Decken Auf-/Einbaumontage • IR-LED Beleuchtung integriert (30 LEDs 850nm) • Schutzart IP68...
  • Page 6: Lieferumfang

    3. Lieferumfang • Tag/Nacht Domekamera • Installations- und Betriebsanleitung • Blindstopfen  • Rohr-Abstandsring  • Inbusschlüssel 3 • Schraubendreher zur Fokus- einstellung 4 • 3x Inbusschraube zur Befestigung an der Montagebasis 5 • 4x Kunststoffdübel 6 • 4x Montageschrauben 7 • BM-Schraube 8 • Sub-out Kabel 9...
  • Page 7: Bezeichnungen

    4. Bezeichnungen Dome-Basis Kuppel Montagebasis a Zoom & Fokus i Transparente Kuppel j Befestigungsschrauben am Ring der Dome- b Objektivmuffe Abdeckung (3x) c Lichtsensor für IR-LEDs k Ringabdeckung d IR LEDs l Rohrdurchführung mit Blindstopfen e Dome-Basis m Löcher zur Befestigung der Dome-Basis (3x) f Befestigungslöcher (3x) für Dome-Basis n Befestigungslöcher für Oberflächenmontage (3x) g Joystick für OSD-Bedienung h Video-Nebenausgang...
  • Page 8: Installation

    5. Installation 5.1 Deckenaufbaumontage Decke oder Wand Schnellinstallationsanleitung . Halten Sie die Bohrschablone an die Installationsstelle und bohren Sie die Löcher in Decke oder Wand, falls erforderlich. . Setzen Sie die Montagebasis an die vorgebohrten Befestigungslöcher und befestigen Sie sie mit den Montagebasis Montageschrauben (7) durch die entsprechenden Montagelöcher (n) (4x). Montieren Sie das Kabelrohr, andernfalls bringen Sie den Blindstopfen () an. Montageschrauben (7) und Blindstopfen () der 3. Öffnen Sie die Kuppel, indem Sie die Montage- schrauben der Ringabdeckung (j) (3x) lösen. Montagebasis für Oberflä- chenmontage VORSICHT Es muss sehr sorgfältig darauf geachtet werden, die Kuppel NICHT zu verkratzen und sie immer vor Verschmutzung und Staub zu schützen.
  • Page 9: Deckeneinbaumontage

    5.2 Deckeneinbaumontage Schnellinstallationsanleitung Decke oder Wand . Halten Sie die Bohrschablone an die Installationsstelle und bohren Sie die Löcher in Decke oder Wand, falls erforderlich. . Öffnen Sie die Kuppel, indem Sie die Montage- schrauben der Ringabdeckung (j) (3x) lösen. Dome-Basis VORSICHT Es muss sehr sorgfältig darauf geachtet werden, die Kuppel NICHT zu verkratzen und sie immer vor Verschmutzung und Staub zu schützen. 3. Setzen Sie die Dome-Basis an die Stelle mit den vorge- bohrten Löchern und befestigen Sie sie mit den Mon- Montageschrauben (7) tageschrauben (7) durch die Montagelöcher (f) (3x). (Nur drei von den Montageschrauben (7) verwenden (4x).) 4. Verlegen Sie die Spannungs- und Videokabel bis zum Anschlusspunkt.
  • Page 10: Begrenzung Von Schwenkung Und Neigung

    5.3 Einstellung von Zoom und Fokus • Die Kuppel abnehmen und die Kamera einschalten. • Zoom-Einstellung (a) mit dem Schraubendreher zur Fokuseinstellung vornehmen (4). • Fokuseinstellung (a) mit dem Schraubendreher zur Fokuseinstellung vornehmen (4). • Die Kuppel wieder aufsetzen und die Befestigungsschrauben des Abdeckungsrings mit dem Inbusschlüssel (3) festziehen (j) (x3). Tipps zur präzisen Einstellung des Objektivs im Außenbereich . Es wird empfohlen, einen ND-Filter (Neutral Density) vorn am Objektiv anzubringen. Dadurch öffnet sich die Objektivblende, was zu geringer Tiefenschärfe führt und eine präzise Fokuseinstellung ermöglicht. . Wenn kein ND-Filter verfügbar ist, das Verfahren sorgfältig befolgen. ACHTUNG: Dieses Verfahren ist etwas kompliziert und erfordert, dass DIE SCHRITTE GENAU BEFOLGT WERDEN.
  • Page 11: Spannungsversorgungsanschlüsse

    Wenn die Neigung in die Nähe des Minimum-Limits eingestellt ist, prüfen und sicherstellen, dass KEINE IR-Re- flexion auftritt. 3. Neigungsgrenzwert (Horizontale Bildausrichtung) Die Neigung ist begrenzt auf +/-60° max. 5.5 Spannungsversorgungsanschlüsse Die Kamera kann entweder mit VDC oder 4VAC betrieben werden (doppelte Spannungsversorgung). Es ist unbedingt erforderlich, die 12VDC-Spannungsversorgung korrekt gepolt anzuschließen, andernfalls arbeiten die IR-LEDs nachts nicht. Primäre und sekundäre Masse sind vollständig voneinander isoliert, um mögliche Probleme durch Erdungsschleifen zu vermeiden. Falls der Monitor keine HD-SDI Eingänge besitzt, verwenden Sie bitte einen HD-SDI Konverter (HDA-00EC, Art. Nr. 00836), um das HD-SDI Kabel mit dem Monitor zu verbinden. HD-SDI Kabel 4VAC / VDC (rote Leitung) 4VAC / GND (schwarze Leitung) RS-485– (graue Leitung) RS-485+ (weiße Leitung) Einige PC-Monitore im Handel unterstützen kein 30p/25p und zeigen kein Bild an. Bitte überprüfen Sie vor der Installation die Technischen Daten des Monitors.
  • Page 12: Setup Menu (Einstellmenü)

    6. SETUP Menu (Einstellmenü) 6.1 Im Menü Das Einstellmenü kann mit dem OSD-Joystick an der Seite der Kamera aufgerufen und bedient werden. Mit dem Joystick sind fünf Bedienbefehle verfügbar. Das OSD-Design kann je nach Modell unterschiedlich ausgeführt sein. Joystick VIDEO SYMBOL Beschreibungen für die Joystick-Bedienung: SUB-OUT , , , zeigt die Richtung der Joystick- Anschluss Betätigung an. bedeutet, den Joystick-Hebel gerade nach unten zu drücken. Im Menü verwenden Sie , zur Bewegung im Menü, , zum Ändern der Einstellungen, und drücken Sie zum Auswählen oder Bestätigen. Die WERKEINSTELLUNG (FACTORY DEFAULT) in diesem Handbuch entspricht aufgrund der Änderungen zur Verbesserung oder der Kundenanforderungen möglicherweise NICHT den durch FACTORY SET einstellbaren Standardwerten.
  • Page 13 MAIN Werk- Beschreibung (Hauptmenü) einstellung EXPOSURE – Zur Einstellung von SHUTTER, AGC (Automatische Verstärkungsregelung), SEN- (Belichtung) SE-UP (Bildintegration), BRIGHTNESS (Helligkeit), D-WDR (Dynamischer WDR), DEFOG (Nebelentfernung), BACK LIGHT (Gegenlichtkompensation). LENS (Objektiv) Zur Auswahl eines DC-Objektivs oder eines MANUELL einstellbaren Objektivs, je nach installiertem Objektiv. Für beide Objektivtypen kann im Menü die BRIGHTNESS (Helligkeit) eingestellt werden. FOCUS ADJ. – Hilft bei der genauen Einstellung des benötigten Fokus durch Simulation der (Fokuseinstel- TAG/NACHT-Umschaltung und vermeidet die Defokussierung bei Nacht. lung) DAY/NIGHT Zur Einstellung der Tag/Nacht-Umschaltung auf EXT, AUTO, COLOR oder B/W. (Tag/Nacht) EXT – Wird verwendet, wenn die Tag/Nacht-Umschaltung von einem externen Helligkeitssensor vorgegeben wird. Eine Kamera mit IR-LED muss auf EXT gestellt werden. AUTO – Wenn die Tag/Nacht-Umschaltung automatisch anhand des durchs Objektiv fallenden Lichts bestimmt wird. Im Menü können DELAY (Umschaltverzögerung), D –>N (Umschaltschwelle T->N), N –>D (Umschaltschwelle N->T) eingestellt werden. (Siehe 6.6. DAY/NIGHT AUTO (Automatische Tag/Nacht-Umschaltung)) B/W (Schwarz/Weiß) – Entfernen des IR-Sperrfilters und Umschalten auf NIGHT (Nacht), unabhängig von der Helligkeit. COLOR – Die Tag/Nacht-Umschaltung ist deaktiviert und es wird Farbvideo ausgegeben. NR (Rauschun- –...
  • Page 14: Exposure Menu (Belichtung)

    6.3 EXPOSURE Menu (Belichtung) Zum Aufrufen des Menüs EXPOSURE drücken Sie die Taste auf MAIN > EXPOSURE. EXPOSURE Werk- Beschreibung (Belichtung) einstellung SHUTTER AUTO . Es wird empfohlen, SHUTTER auf AUTO zu stellen statt auf /50s (/60s) bei der .3MP Version bzw. /5s (/30s) bei der MP Version, wenn das Gerät mit einem Objektiv mit automatischer Blendenregelung ausgestattet ist. . Auf FLK (Flackerfrei-Modus) einstellen, wenn das TV-System der US-Norm entspricht, aber mit 50Hz betrieben wird. Die Empfindlichkeit bei geringer Helligkeit ist im FLK-Modus etwa 30% niedriger. 3. AUTO - Die Shutter-Geschwindigkeit variiert linear von /50s (60s) bis /50000s bei der .3MP Version und von /5s (30s) bis /50000s bei der MP Version. Der Shutter-Modus AUTO in Verbindung mit einem Objektiv mit automatischer Blendenregelung kann den Dynamikbereich erweitern, aber dies wird NICHT empfohlen, da bei hellen Szenen mit Leuchtstoff- lampen oder ähnlicher Beleuchtung horizontales Farbbalken-Rauschen erzeugt wird. 4. Bei den Einstellungen x bis x30 arbeitet DSS (Digital Slow Shutter) unab- hängig von der Lichtstärke mit den ausgewählten Bildintegrationsraten. Für diese Einstellungen muss ein DC-Objektiv verwendet werden, um einen geeigneten Videopegel zu erhalten.
  • Page 15 EXPOSURE Werk- Beschreibung (Belichtung) einstellung Der AGC-Standardwert ist 20 und kann auf Werte von ~3 eingestellt werden. (Automatische Wenn AGC auf 3 oder weniger eingestellt ist, wird die Tag/Nacht-Umschaltung Verstärkungs- deaktiviert und der Farbmodus zwangsweise aktiviert, wenn die Tag/Nacht- regelung) Funktion im AUTO-Modus betrieben wird. In anderen Tag/Nacht-Modi wie EXT (externer Umschalteingang), COLOR (Farb- modus), B/W (S/W-Modus) wird der Modus beibehalten und NICHT gewechselt, selbst wenn AGC geringer als 3 ist. SENS-UP AUTO SENS-UP steht hier für die Maximalgrenze der Bildintegrationsrate des DSS (Digital Slow Shutter) beim Betrieb in geringer Helligkeit. Bei Einstellung AUTO kann die maximale Integrationsgrenze für SENS-UP auf x, x4, x6, x8, x0, x5, x0 oder x30 im Menü SENS-UP eingestellt werden. Die Zahl der integrierten Bilder variiert innerhalb des durch die Maximal- rate festgelegten Wertebereichs automatisch je nach Beleuchtungsstärke, wenn die Beleuchtung geringer wird und SENS-UP auf AUTO gestellt ist. Je höher die Sense-Up-Rate, desto höher die Empfindlichkeit, aber desto geringer die Bildfrequenz.
  • Page 16: Blc Menu (Gegenlichtkompensation)

    6.3.1 BLC Menu (Gegenlichtkompensation) Zum Aufrufen des Menüs BLC drücken Sie die Taste unter EXPOSURE > BACKLIGHT > BLC. BLC (Gegenlichtkompensation, Back Light Compensation) ist nützlich, wenn eine Kamera von Innenräumen auf Außenbe- reiche gerichtet ist, wie z. B. auf eine Tür oder eine Lobby, wenn der Hintergrund hinter dem Objekt sehr hell ist. BLC kompensiert die Helligkeit des Objekts im BLC-Fenster unabhängig von der Sättigung anderer Bereiche. Werk- Beschreibung (Gegenlicht- einstellung kompensation) GAIN MIDDLE GAIN (Verstärkung) ist der Wert, der angibt, wie stark die Objekthelligkeit (Verstärkung) kompensiert wird. Ein höherer GAIN kompensiert das Objekt heller, aber andere Bildbereiche werden möglicherweise bis zur Sättigung verstärkt (Detailverlust) und das Rauschen wird stärker. Die BLC ist möglicherweise nicht perfekt, wenn der Hintergrund häufig zwi- schen hell und dunkel wechselt. AREA (Bereich) – Einstellung von Position und Größe des Fensters. Ein zu kleines Fenster macht die Kompensation instabil und führt zu einer übermäßigen Kompensation. Ein zu großes Fenster führt zu geringerer Kompensation. Position und Größe können durch Drücken von auf EXPOSURE (Belichtung) > BACKLIGHT (Gegenlicht) > BLC > AREA (Bereich) eingestellt werden.
  • Page 17: Hsblc Menu (Gegenlicht-/ Spitzlichtkompensation)

    BLC Aus BLC Ein 6.3.2 HSBLC Menu (Gegenlicht-/ Spitzlichtkompensation) Zum Aufrufen des HSBLC Menüs drücken Sie die Taste auf EXPOSURE > BACKLIGHT > HSBLC. Mit HSBLC (High Suppression BLC) wird der markierte Bereich des Videos ausgeschnitten und dieser Bereich als schwarz maskiert verarbeitet. Der ausgeschnittene Bereich des Videos wird von der Licht- messung durch den Signalprozessor ausgeschlossen. HSBLC hat vier Fenster, deren Größe, Position, Pegel usw. unabhängig voneinander eingestellt werden können. HSBLC (Gegen- Werk- Beschreibung licht-/ Spitzlicht- einstellung kompensation) SELECT (Auswahl) AREA1 Wählen Sie aus AREA ~4 ein Fenster aus, um es einzustellen. WINDOW Mit ON wird das ausgewählte Fenster aktiviert. (Fenster) Fensterposition und -größe können eingestellt werden durch Drücken von auf EXPOSURE (Belichtung) > BACKLIGHT (Gegenlicht) > HSBLC > WINDOW > ON. LEVEL (Pegel) Mit LEVEL wird der Videopegel festgelegt, ab dem das Ausschneiden beginnt.
  • Page 18: Lens Menu (Objektiv)

    HSBLC (Gegen- Werk- Beschreibung licht-/ Spitzlicht- einstellung kompensation) BLACK MASK Die Anzeige der schwarzen Maskierung kann mit ON und OFF ein- bzw. ausge- (Schwarz- schaltet werden. Maskierung) DEFAULT (Werk- – Setzt die aktuellen Einstellungen zurück und lädt die Standardwerte der einstellung) HSBLC-Einstellungen. HSBLC Aus HSBLC Ein 6.4 LENS Menu (Objektiv) Als Objektiv kann entweder ein DC-Objektiv oder ein MANUELLES Objektiv ausgewählt werden. Das Objektiv MUSS für ein optimales Bild auf DC gestellt werden, wenn ein Objektiv mit DC-Blendensteuerung installiert ist. Wählen Sie als Objektivmodus je nach Installationsort OUTDOOR (Außen) oder INDOOR (Innen). Wenn MANUAL gewählt wird und die Kamera unter Leuchtstoffröhrenbeleuchtung o. ä. eingesetzt wird, können horizontale Wellen oder Balken erscheinen.
  • Page 19: Focus Adj. Menu (Fokuseinstellung)

    6.5 FOCUS ADJ. menu (Fokuseinstellung) Normalerweise werden Kameras am Tag installiert und sind nachts dann oft DEFOKUSSIERT und am nächsten Tag wieder FOKUSSIERT. Dieses Problem kann unabhängig von Typ oder Hersteller bei allen Kameras auftreten. Das Menü FOCUS ADJ. (Fokusjustierung) ist die einzigartige und patentierte Funktion, mit der ein falscher Fokus verhin- dert wird und die durch Simulation der Tag- und Nacht-Be- dingungen hilft, den GENAUEN Fokus zu erreichen. Stellen Sie erst den Zoom ein und justieren Sie dann den Fokus, um SCHARFEN FOKUS zu erhalten, während ZWISCHEN TAG UND NACHT umgeschaltet wird. HINWEIS: Während des Fokus-Einstellmodus kann horizontales Wellen- oder Balkenrauschen auftreten, wenn die Kamera unter Leuchtstoffröhren oder ähnlicher Beleuchtung arbeitet, aber dies ist bloß ein vorübergehendes Problem aufgrund der Tag/Nacht-Simulation.
  • Page 20: Day/Night Auto Menü Und Ir Smart Menü

    6.6.1 DAY/NIGHT AUTO Menü und IR SMART Menü DAY&NIGHT wird bei Kameras ohne IR-LEDs normalerweise auf AUTO gestellt, während bei einer Kamera mit IR-LEDs die Einstellung EXT gewählt werden muss. Die Kamera bestimmt den Modus „Tag” bzw. „Nacht” nur anhand des durch das Objektiv einfallenden Lichts und schaltet den IR-Sperrfilter entsprechend um. Zum Aufrufen des Menüs DAY/NIGHT AUTO drücken Sie die Taste unter MAIN > DAY/NIGHT > AUTO. D&N AUTO Menü IR SMART Menü B/W Menü EXT Menü WICHTIG !!! Die Umschaltung für DAY -> NIGHT und NIGHT -> DAY muss als letzter Schritt der Installation unter- sucht und überprüft werden.
  • Page 21 DAY NIGHT Werk- Beschreibung AUTO (Automat. einstellung Tag/Nacht) DELAY DELAY ist die Verzögerungszeit in Sekunden, während der die Kamera ihren (Verzögerung) Zustand noch beibehält, bevor sie zwischen Tag und Nacht umschaltet. DELAY kann verwendet werden, um unerwünschte Umschaltvorgänge durch kurzzeitige Beleuchtung, z.B. durch die Scheinwerfer vorbeifahrender Autos, zu unterdrücken. D –> N (THRES) D –> N LEVEL ist ein Schwellenwert, der die Umschaltung von Tag auf Nacht (Umschalt- bestimmt. schwelle für Tag Ein geringerer Wert führt dazu, dass die Kamera bei geringerer Helligkeit von -> Nacht) Tag auf Nacht umschaltet. UM BEI GERINGERER BELEUCHTUNG IN DEN NACHT-MODUS UMZUSCHALTEN, den Wert VERRINGERN, und umgekehrt. Stellen Sie keinen zu kleinen Abstand zwischen D –> N (THRES) und N –> D (THRES) ein, um wiederholtes Hin-und-Her-Schalten zu vermeiden.
  • Page 22: Nr Menu (Rauschunterdrückung)

    6.6.2 NR menu (Rauschunterdrückung) Die D- und 3D-NR ist eine sehr hochentwickelte und leistungsfähige Rauschunterdrückungstechnologie für Verhält- nisse geringer Beleuchtung. DNR reduziert das Rauschen anhand der Raumfrequenz jedes Felds. Die Folge ist, dass DNR begrenzt ist, weil eine zu starke Rauschunterdrückung zu Schärfeverlust führt. 3DNR reduziert das Rauschen durch eine zeitbasierte Reduktion mit mehreren Feldern. Eine zu starke Rauschunterdrückung mittels 3DNR führt zu Kometenschweifeffekt oder Bewegungsunschärfe bei schnell beweglichen Zielen im Dunkeln. Zum Aufrufen des Menüs NR drücken Sie die Taste unter MAIN > NR. 2D&3D NR Werk- Beschreibung einstellung 2DNR ON aktiviert die zweidimensionale Rauschunterdrückung. Die Rauschunterdrückung ist effektiv bei wenig Licht. 3DNR ON aktiviert die dreidimensionale Rauschunterdrückung. Die Rauschunterdrückung ist effektiv bei wenig Licht. Start oder Ende der Rauschunterdrückung in Bezug auf die Lichtstärke können eingestellt werden. Im 3DNR Menü wird mit START THRES der Schwellenwert eingestellt, ab dem die 3DNR startet, während die Beleuchtung sich verringert. Höhere Werte lassen die 3DNR bei stärkerer Beleuchtung einsetzen. END THRES legt den Schwellenwert fest, ab dem die 3DNR endet, wenn die Beleuchtung heller wird. Höhere Werte lassen die 3DNR bei stärkerer Beleuchtung enden. DEPTH (Tiefe) DEPTH dient der Einstellung der Stärke der D- und 3D-Rauschreduktion. Höhere Werte stehen für stärkere Reduktion. Zu hohe Einstellungen führen bei DNR zu Schärfeverlust und bei 3DNR zum Kometenschweifeffekt.
  • Page 23: Pict Adjust Menu (Bildeinstellung)

    2D&3D NR Werk- Beschreibung einstellung SMART NR Die Kamera überwacht die Videobilder ständig auf Bewegung. Wenn KEINE Bewegung festgestellt wird, wird bei geringer Beleuchtung für maximale Rauschunterdrückung automatisch die 3DNR aktiviert. Dadurch wird Festplattenspeicherplatz im DVR eingespart. Wenn Bewegung festgestellt wird, wird die 3DNR sofort deaktiviert, um eine optimale Erfassung der Bewegung des bewegten Zieles ohne Kometenschweif- effekt bei schwacher Beleuchtung zu ermöglichen. 6.7 PICT ADJUST menu (Bildeinstellung) Im Menü PICT ADJUST (Bildeinstellungen) können WHITE BAL (Weißabgleich), SHARPNESS (Bildschärfe), MONITOR, OSD COLOR (Menüfarbe), CORNER COMP (Eckenkompensation) und D-EFFECT (Digitaleffekte) eingestellt werden. Zum Aufrufen des Menüs PICTURE drücken Sie die Taste unter MAIN > PIC ADJUST. PICTURE (Bild) Werk- Beschreibung einstellung WHITE BAL . ATW (Automatischer Tracking-Weißabgleich): Der Weißabgleich erfolgt (Weißabgleich) automatisch. . AWC –> SET: Der Weißabgleich wird nur auf Tastendruck durchgeführt.
  • Page 24: D-Zoom Menü

    PICTURE (Bild) Werk- Beschreibung einstellung MONITOR Hohe GAMMA-Werte erhöhen den Kontrast, aber in dunklen Bereichen verrin- gert sich die Sichtbarkeit. Für ein CRT können BLACK LEVEL (Schwarzpegel), BLUE GAIN (Blauverstär- kung) und RED GAIN (Rotverstärkung) eingestellt werden. OSD COLOR – Die OSD-FARBE kann auf eine von 8 Farben eingestellt werden. (OSD Farbe) Die ausgewählte Farbe wird für Menütexte und Kameratitel verwendet. Bei ON wird die Umrandung des OSDs angezeigt. BACK TABLE ist eine Menüleiste, die in Einstellung ON an der Cursorposition angezeigt wird. CORNER COMP Erhöht die Helligkeit in aufgrund des Objektivs oder eines zu schmalen Licht- (Eckenkom- strahls der IR-LEDs dunkleren Ecken. In der Einstellung ON kann das Rauschen pensation) des Bilds erhöht sein. Wenn das Bild zu verrauscht wird, schalten Sie diese Funktion bitte auf OFF. D-EFFECT – FREEZE (Standbild): Bei Einstellung ON wird das Bild eingefroren und das (Digitaleffekt) Standbild angezeigt. MIRROR (Spiegeln): OFF (Normalanzeige), MIRROR (Linke und rechte Seite gespiegelt), V-FLIP (Ober- und Unterseite vertauscht) und ROTATE (H/V-FLIP) (Horizontal und vertikal gespiegelt) D-ZOOM (Digitalzoom): Möglichkeit, das Bild digital bis zu x64 heranzuzoomen. Wenn D-ZOOM größer als x.0 ist, kann mit PAN/TILT digital eine Schwen- kung bzw. Neigung eingestellt werden, um den gewünschten Bildausschnitt zu wählen. (Siehe 6.7. D-ZOOM) NEG.IMAGE (Negativbild): Bei Einstellung ON wird ein Negativbild ausgegeben, was nützlich ist, um den Negativfilm zu sehen.
  • Page 25: Special Menu (Spezial)

    6.8 SPECIAL menu (Spezial) Im SPECIAL Menü können CAM TITLE (Kameratitel), MOTION (Bewegungsdetektor), PRIVACY (Bereichsmasken), LANGU- AGE (Menüsprache), PIXEL COMP (Totpixelkompensation), RS485, TV SYSTEM (TV-Norm), und RESOLUTION (Auflösung) eingestellt werden. Zum Aufrufen des Menüs SPECIAL drücken Sie die Taste unter MAIN > SPECIAL. SPECIAL Werk- Beschreibung (Spezial) einstellung CAM TITLE Bei Einstellung ON wird der Kameratitel auf dem Bildschirm angezeigt. (Kameratitel) (Für Einzelheiten dazu siehe 6.8. CAM TITLE (Kameratitel)) MOTION Bei Einstellung ON wird die Bewegung mittels eines Digitaleffekts auf dem (Bewegung) Bildschirm dargestellt. (Die Einstellungen finden Sie unter 6.8. MOTION (Bewegungsdetektor)) PRIVACY Bei Einstellung ON werden bis zu 8 Bereichsmasken auf dem Monitor mittels (Geschützte Blöcken angezeigt. (Die Einstellungen finden Sie unter 6.8.3 PRIVACY (Be- Bereiche) reichsmasken)) LANGUAGE Es sind 8 Menüsprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, (Sprache) Spanisch, Polnisch, Japanisch und Chinesisch. Zum Wechseln einer Sprache wählen Sie sie aus und drücken die Taste . Es dauert ungefähr 4Sek., um den neuen Schriftsatz zu laden.
  • Page 26: Cam Title Menu (Kameratitel)

    6.8.1 CAM TITLE menu (Kameratitel) Zum Aufrufen des Menüs CAM TITLE drücken Sie die Taste unter MAIN > SPECIAL > CAM TITLE > ON. Befehlszeile Eingabezeile für CAM TITLE Es können bis zu 5 Zeichen aus der Zeichentabelle eingegeben werden. Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten , , , in der Zeichentabelle (das blinkende Zeichen befindet sich an der Cursor-Position). Drücken Sie zur Auswahl des Zeichens die Taste , das ausgewählte Zeichen erscheint dann in der Eingabezeile für den Kameratitel. Um die Eingabeposition in der Eingabezeile für den Kameratitel zu bewegen, drücken Sie die Taste auf oder Um die Eingabezeile für den Kameratitel zu löschen, drücken Sie die Taste auf dem Befehl CLR in der Befehlszeile. Um die Position des Kameratitels auf den angezeigten Videos festzulegen, drücken Sie die Taste auf dem Befehl POS auf der Befehlszeile, dann verschwindet das Menü und der Kameratitel wird auf dem Video angezeigt. Schieben Sie den Kameratitel mit den Tasten , , , an die gewünschte Position und drücken Sie zur Bestäti- gung der Position die Taste .
  • Page 27: Motion Menu (Bewegung)

    6.8.2 MOTION menu (Bewegung) Für bis zu 3 Bewegungsdetektor-Bereiche können Größe, Position, Empfindlichkeit und Anzeige (ein/aus) programmiert werden. Wenn MOTION im Menü MAIN>SPECIAL auf ON gestellt ist, wird auf dem Monitor „MOTION” angezeigt, wann immer die Bewegung erkannt wird, und der Mosaikeffekt erscheint, wenn MOTION VIEW auf ON gestellt ist. Zum Aufrufen des Menüs MOTION drücken Sie die Taste unter MAIN > SPECIAL > MOTION > ON. MOTION Werk- Beschreibung (Bewegung) einstellung SELECT AREA1 Zur Auswahl des einzustellenden Bereichs aus AREA~AREA3. (Auswahl) WINDOW Mit ON wird das ausgewählte Fenster angezeigt und der Bewegungsdetektor (Fenster) für diesen Bereich aktiviert. POSITION und SIZE (Größe) können nach Drücken von eingestellt werden, wenn WINDOW auf ON steht. Durch Drücken von kann zwischen „POSITI- ON” und „SIZE” umgeschaltet werden. SENSITIVITY Einstellung der Empfindlichkeit des Bewegungsdetektors für das mit AREA (Empfindlich- SELECT ausgewählte Fenster.
  • Page 28: Privacy Menu (Geschützte Bereiche)

    6.8.3 PRIVACY menu (Geschützte Bereiche) Für bis zu 8 Bereichsmasken können Größe, Position, Mas- kenfarbe und Anzeige (ein/aus) programmiert werden. Wenn PRIVACY im Menü MAIN > SPECIAL auf ON gestellt ist, werden die maskierten Bereiche auf dem Monitor dargestellt. Zum Aufrufen des Menüs PRIVACY drücken Sie die Taste auf MAIN > SPECIAL > PRIVACY > ON. PRIVACY Werk- Beschreibung (Geschützte einstellung Bereiche) SELECT AREA1 Zur Auswahl des einzustellenden Bereichs aus AREA~AREA8. (Auswahl) WINDOW Mit ON wird das ausgewählte Fenster angezeigt und die Bereichsmaske für (Fenster) diesen Bereich aktiviert. POSITION und SIZE (Größe) können nach Drücken von eingestellt werden, wenn WINDOW auf ON steht. Durch Drücken von kann zwischen „POSITION” und „SIZE” umgeschaltet werden. COLOR (Farbe) Auswahl der Farbe der Maske aus einer von 6 Farben. Jeder Bereich kann seine eigene Farbe haben. DEFAULT (Werk- –...
  • Page 29: Pixel Comp Menü (Pixelkompensation)

    6.8.4 PIXEL COMP Menü (Pixelkompensation) Gewöhnlich haben die Bildsensoren schon ab der Herstel- lung einige defekte Pixel, die vom Bildsignalprozessor digital kompensiert werden können. Mit diesem Menü kann auf zwei Weisen eine Korrektur defekter Pixel erfolgen. LIVE DPC kompensiert defekte Pixel in Echtzeit. VORSICHT: Hohe Einstellungen für den LEVEL der LIVE DPC können die Schärfe reduzieren. STATIC DPC erkennt defekte Pixel im Dunkeln (bei geschlos- senem Objektiv) und speichert ihre Daten für die Kompensati- on. Bei Start des Erkennungsvorgangs verschließt die Kamera das Objektiv automatisch und detektiert die Pixel anhand ihres weißen Pixelrauschens, dessen Amplitude den mit LEVEL definierten Wert überschreitet. Jedoch wird sehr empfohlen, zum Verschließen des Objektivs einen Objektivdeckel zu verwenden, weil einige Objektive durch die Blende nicht ganz verschlossen werden. DEFECT Werk- Beschreibung einstellung LIVE DPC AUTO LIVE DPC kompensiert in Echtzeit die defekten Pixel, deren Amplitude den Schwellenwert überschreitet.
  • Page 30: Rs485 Menu (Rs-485 Schnittstelle)

    DEFECT Werk- Beschreibung einstellung STATIC THR LEVEL ist ein Schwellenwert für das durch defekte Pixel erzeugte weiße Rau- (Schwelle für schen und wird nur für die STATIC DPC verwendet. statische DPC) Defekte Pixel mit einer Amplitude über LEVEL bleiben unberücksichtigt und werden kompensiert. Eine geringere Einstellung für LEVEL kompensiert mehr Pixel (bis zu 04 Pixel), aber bei einer zu geringen Einstellung kann nicht das gesamte Bild kom- pensiert werden, da das meist normale Rauschen zur Erkennung als defekte Pixel schon im oberen Bildbereich führt und die Zahl scheinbar defekter Pixel schnell 04 erreicht. PIXEL BOOST Die Detektion mit PIXEL BOOST ist einfacher. (Pixel-Verstär- Eine hohe PIXEL BOOST Rate ergibt mehr zu kompensierende defekte Pixel, kung) aber eine zu hohe Rate verursacht falsche Erkennung aufgrund normalen Rauschens. 6.8.5 RS485 menu (RS-485 Schnittstelle) Dieses Menü dient der Einrichtung der RS485-Kommunika- tion. Die Kamera kann aus der Ferne über RS485 mit dem Pelco-D Protokoll konfiguriert werden. Weitere Datenübertragungsparameter, die nicht im Menü eingestellt werden können, sondern intern fest eingestellt sind:  Stoppbit, kein Paritätsbit und 8 Datenbits. RS485 Werk- Beschreibung einstellung...
  • Page 31: Technische Daten

    7. Technische Daten Type HDD-2000MIR720 HDD-2000MIR1080 Art. No. 200837 200812 Serie eneo HD-CCTV System Tag/Nacht Chipgröße /3” Aufnahmesensor CMOS, Panasonic Progressive Scan CMOS imager Aktive Bildelemente 80(H) x 04(V) Auflösung 80x70 (6:9) 90x080 (6:9) Bildrate 70 at 50/60p 080 bei 5/30p, 70 bei 50/60p Signal-/Rauschabstand -50 dB Lichtempfindlichkeit 0,003 Lux, bei F,4 (SW) (bei 50% Videosignal) Automatische Verstärkungsregelung Aus / Niedrig / Hoch wählbar (AGC) Belichtungsregelung automatisch, Shutter-Priorität Automatischer Elektronischer Shutter /50 ~/50.000Sek.
  • Page 32 Alarmausgänge nein Type HDD-2000MIR720 HDD-2000MIR1080 Art. No. 200837 200812 e-PTZ Unterstützung Drehbereich +/-65° Vertikaler Neigebereich 65° (5° ~90° (gerechnet von der Horizontalen) Beleuchtung infrarot, 30x IR-LEDs 850nm Externe Anschlüsse RS-485, Spannungseingang, HD-SDI BNC Ausgang Steuer-Schnittstellen RS-485 Schnittstellen Protokolle Pelco D Gehäuse Außen, Aluminium Gehäusematerial Metall Farbe (Kuppel) klar Farbe (Gehäuse) Pantone 754 Lüfter nein Montageart Wandmontage, Deckenmontage, Deckeneinbau...
  • Page 33: Safety Instructions / Maintenance

    1. Safety Instructions / Maintenance • Read these safety instructions and the operation manual first before you install and commission the camera. • Keep the manual in a safe place for later reference. • Protect your camera from contamination with water and humidity to prevent it from permanent damage. Never switch the camera on when it gets wet. Have it checked at an authorized service center in this case. • Never operate the camera outside of the specifications as this may prevent the camera functioning. • Do not operate the cameras beyond their specified temperature, humidity or power ratings. • Operate the camera only at a temperature range of -0°C to +50°C and at a humidity of max. 90%. • To disconnect the power cord of the unit, pull it out by the plug. Never pull the cord itself. • Pay attention when laying the connection cable and observe that the cable is not subject to heavy loads, kinks, or damage and no moisture can get in. • Do not attempt to disassemble the camera board from the dome. • The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized persons. Do not open the camera housing. • Never point the camera towards the sun with the aperture open. This can destroy the sensor. • Installation, maintenance and repair have to be carried out only by authorized service centers. Before opening the cover disconnect the unit from mains input. • Contact your local dealer in case of malfunction. • Only use original parts and original accessories from Videor E. Hartig GmbH. • Do not use strong or abrasive detergents when cleaning the dome. Use a dry cloth to clean the dome surface. In case the dirt is hard to remove, use a mild detergent and wipe gently.
  • Page 34: General Description

    • Enhances its sensitivity about 0x at night time • Can accept the infrared light With 24VAC/12VDC dual power design, • Offers the flexibility of installation • Ensures the reliability 2.1 Main Features • /3” .0 megapixels Progressive Scan CMOS sensor • Resolution max.: 80 x 70 (HD 70p) (HDD-2000MIR720, Art. No. 200837) 90 x 080 (HD 080p) (HDD-2000MIR1080, Art. No. 200812) • .5G HD-SDI video transmission via coax cable • Removeable infrared cut filter (ICR) • E-WDR (Wide Dynamic Range) • Integral motion detection • For wall and ceiling flush and surface mount • Integral IR LED illumination (30 LEDs 850nm) • Protection rating IP68...
  • Page 35: Supplied Items

    3. Supplied Items • Day/night Dome colour camera • Installation and Operating Instructions • Blind cover  • Pipe spacer  • L-shape hex wrench 3 • Focus adjust driver 4 • 3x Wrench bolt for surface mount 5 • 4x Anchors 6 • 4x Mount screws 7 • BM screw 8 • Sub-out cable 9...
  • Page 36: Part Names

    4. Part Names Dome base Bubble Mount base a Zoom & Focus h Video Sub-output b Lens hood i Clear bubble c Light sensor for IR LEDs j Ring cover fixing screws (x3) d IR LEDs k Ring cover e Dome base l Pipe hole with blind cover m Dome base fixing screw taps (x3) f Mount holes (x3) for dome base g OSD control joy stick n Surface mount holes (x3)
  • Page 37: Installation

    5. Installation 5.1 Surface Mount Quick installation guide Ceiling or wall . Locate the mounting template at the installation position and drill the ceiling or wall if needed. . Place mount base on pre-drilled position and fix it through mount base mount holes (n) (4x) by using Mount base mount screws (7). Assemble the cable pipe, otherwise tighten blind cover (). 3. Open bubble by loosening ring cover fixing screws (j) (3x). Mount screws (7) and blind cover () for CAUTION mount base Extreme care should be taken NOT to scratch the dome surfaces and to protect it from dirt or dust at any time.
  • Page 38: Flush Mount

    5.2 Flush Mount Quick installation guide Ceiling or wall . Locate the mounting template at the installation position and drill the ceiling or wall if needed. . Open bubble by loosening ring cover fixing screws (j) (3x). Dome base CAUTION Extreme care should be taken NOT to scratch the dome surfaces and to protect it from dirt or dust at any time. 3. Place dome base on pre-drilled position and fix it through mount holes (f) (3x) by using mount screws (7). (Use three screws only out of mount screws (7) (4x).) Mount screws (7) 4. Route the power/video cable to the connecting place.
  • Page 39: Limit Of Pan And Tilt

    Tips for the precise adjustment of lens at outside . It is recommended to place a ND (Neutral Density) filter in front of the lens. This results the lens iris open and narrow depth of field and allows the precise focus adjustment. . When ND filter is NOT available, follow the process carefully. CAUTION: This process is a little complicated and requires „MUST FOLLOW THE STEPS”. ) Enter SETUP menu. ) Select MANUAL at MAIN menu > LENS and Exit SETUP menu. 3) Adjust Zoom & Focus (a). 4) Enter SETUP menu again. 5) Restore FACTORY DEFAULT by MAIN menu > FACTORY > RESET (See 6. MAIN menu). 6) Save the restored parameters by moving cursor to EXIT (SAVE ALL) and pressing button. 7) Set all other functions if necessary.
  • Page 40: Power Supply Connections

    5.5 Power Supply Connections Camera can work with either VDC or 4VAC, dual voltage power. It is strongly required the polarity-matched connection for 12VDC supply, otherwise IR LEDs will not operate at night. Primary and secondary grounds are completely isolated to avoid the possible ground-loop problems. In case that HD-SDI Inputs are not supported in the monitor, please use HD-SDI converter (HDA-00EC, Art. No. 00836) to connect HD-SDI cable with the monitor. HD-SDI cable 4VAC / VDC (red wire) 4VAC / GND (black wire) RS-485– (gray wire) RS-485+ (white wire) Some monitors for PC purpose in the market may not support 30p/25p and cannot display picture. Please check specifications of the monitor before installation.
  • Page 41: Setup Menu

    6. SETUP Menu 6.1 In the Menu Setup menu can be accessed and controlled by OSD control joy stick on the side of camera. Five commands are available with the joy stick. The design of OSD could be different according to the model. Joystick VIDEO SYMBOL descriptions for joystick operation: SUB-OUT , , , denotes the directions of joystick connector lever operation. denotes Pressing straight down of joystick lever. In the menu, use , to move menu, , to change the settings and press to select or enter. FACTORY DEFAULT in this manual may NOT be the same as the default values by FACTORY SET due to the changes for the improvements or the customers requirements.
  • Page 42: Exposure Menu

    MAIN Factory Descriptions Default EXPOSURE – Sets SHUTTER, AGC, SENSE-UP, BRIGHTNESS, D-WDR, DEFOG, BACK LIGHT LENS Selects DC or MANUAL lens according to the mounted or built-in lens. BRIGHTNESS for both lenses can be set in the menu. FOCUS ADJ. – Helps adjust the exact needle focus by simulating DAY & NIGHT and avoids from out of focus at night. DAY/NIGHT Sets DAY / NIGHT to EXT, AUTO, COLOR and B/W. EXT – Used when DAY or NIGHT is determined by the external light sensor. Camera with IR LED must be set to EXT. AUTO – Used when DAY or NIGHT is determined by the light level through the lens and DAY from/to NIGHT is switched automatically. DELAY, D–>N and N–>D can be set in the menu. (See 6.6. DAY/NIGHT AUTO) B/W – Removes IR cut filter and switches to NIGHT regardless of light level. COLOR – DAY/NIGHT is disabled and outputs color video. – Sets DNR, 3DNR, DEPTH, SMART NR. (See 6.6. D & 3D NR) PICT ADJUST – Sets WHITE BAL, SHARPNESS, MONITOR, OSD, CORNER COMP, D-EFFECT. (See 6.7 PIC ADJUST) SPECIAL – Sets CAM TITLE, MOTION, PRIVACY, LANGUAGE, PIXEL COMP, RS485, TV SYSTEM, RESOLUTION. (See 6.8 SPECIAL) FACTORY RESET Pressing at RESET will restores all parameters from the factory default. EXIT –...
  • Page 43 EXPOSURE Factory Descriptions Default SHUTTER AUTO . SHUTTER is recommended to set to AUTO instead of /50s (/60s) for .3MP ver. and /5s (/30s) for MP ver. if auto iris lens is equipped. . Set to FLK (Flickerless mode) if TV system is US but power is 50Hz. The sensitivity will be lower about 30% at low light in FLK mode. 3. AUTO - Shutter varies linearly between /50s(60s)~/50000s for .3MP ver. and /5s(30s)~/50000s for MP. AUTO shutter mode combined with auto iris lens may extend the dynamic range but it is NOT recommended due to the cause of horizontal colour bar noise for the bright scene under florescent or similar lights. 4. At x~x30, DSS (Digital Slow Shutter) is operating at the selected frame integration rates regardless of the light level. DC lens must be used for these settings to get a proper video level. . SHUTTER should be set to AUTO to get a proper video level with the automatic shutter if a fixed iris lens is equipped. . Shutter varies linearly between /50s(60s)~/50000s for .3MP ver. and /5s(30s)~/50000s for MP.
  • Page 44: Blc Menu

    6.3.1 BLC Menu To enter BLC menu, press at EXPOSURE > BACKLIGHT > BLC. BLC (BACK LIGHT COMPENSATION) is useful where a camera is shooting from indoor to outside such as door gate or lobby when the background behind the object is very bright. BLC compensates the brightness of the object in the BLC window regardless of other area’s saturation. Factory Descriptions Default GAIN MIDDLE GAIN is the value how much the object‘s brightness compensates. Higher GAIN compensates the object brighter but other area becomes saturated and noise increases. BLC may not be perfect if the background is varying continuously in bright and dark. AREA – Sets the location and size of window. Too small size of window makes the compensation unstable and results in exces- sive compensation. Too big size of window results in less compensation. Position and size can be set if pressed at EXPOSURE > BACKLIGHT > BLC > AREA. BLC window has 5x8 blocks and its size and position can be set by a unit of row and column. DEFAULT – Resets the current settings and loads the default for BLC settings BLC OFF BLC ON...
  • Page 45: Hsblc Menu

    6.3.2 HSBLC Menu To enter HSBLC menu, press at EXPOSURE > BACKLIGHT > HSBLC. HSBLC cuts out and fills the highlighted area with black The cut out area is excluded in determining the light level by the signal processor. HSBLC has four windows and they can be set independently in size, position, level and etc. HSBLC Factory Descriptions Default SELECT AREA1 Selects a window to adjust out of the AREA ~4. WINDOW ON enables the selected window. Window position and size can be set by pressing at EXPOSURE > BACKLIGHT > HSBLC > WINDOW > ON. LEVEL LEVEL determines the video level that starts cutting out. Lower setting starts the cut out at lower level. The cut out area is masked with black colour. MODE ALL DAY Sets ALL DAY or NIGHT. ALL DAY enables HSBLC regardless of DAY or NIGHT mode. NIGHT enables HSBLC only when camera works in NIGHT mode. BLACK MASK Sets ON or OFF of the displaying black mask. DEFAULT –...
  • Page 46: Lens Menu

    6.4 LENS Menu Lens can be selected either DC or MANUAL lens. Lens MUST be set to DC for the best image when DC iris lens is installed. Select Lens mode OUTDOOR or INDOOR according to installation place. Horizontal wave or bar may be seen when MANUAL is selected and the camera is working under florescent or similar lights. 6.5 FOCUS ADJ. menu Usually cameras are installed in the day time and they often become OUT OF FOCUS at night time and IN FOCUS again at next day time. This problem can occur at any cameras regardless of types or manufacturers. FOCUS ADJ. menu is the unique and patented feature that prevents from the wrong focus and helps the EXACT NEEDLE focus by simulating DAY & NIGHT conditions. Set zoom first and adjust focus to get NEEDLE FOCUS while switching AT DAY AND NIGHT NOTE: Horizontal wave or bar noises may be seen during FOCUS Adj. mode when the camera is working under the fluorescent or similar lights but it is a temporary problem caused by simulating DAT/NIGHT.
  • Page 47: Day / Night Menu

    6.6 DAY / NIGHT menu DAY&NIGHT menu can be set to AUTO, COLOR, B/W or EXT. In AUTO, camera determines DAY or NIGHT by the incoming light level through the lens only and IR CUT FILTER switches following the DAY/NIGHT modes. In COLOR, camera disables DAY/NIGHT feature and works as a regular color camera and IR CUT FILTER is inserted to cut out the infrared spectrum from the light. In B/W, camera disables DAY/NIGHT feature and works as a regular B/W camera and IR CUT FILTER is removed to pass the infrared spectrum from the light. In EXT, camera follows the decision for DAY or NIGHT by the light sensor built in the camera. A camera with IR leds must be set to EXT. 6.6.1 DAY / NIGHT AUTO menu and IR SMART menu DAY&NIGHT is usually set to AUTO for cameras without IR LEDs while it must be set to EXT for a camera with IR LEDs. Camera determines DAY or NIGHT by the incoming light level through the lens only and IR CUT FILTER switches following the DAY/NIGHT modes. To enter DAY/NIGHT AUTO menu, press at MAIN > DAY/NIGHT > AUTO. D&N AUTO menu IR SMART menu B/W menu EXT menu...
  • Page 48 IMPORTANT ACTIVITY !!! DAY –> NIGHT and NIGHT –> DAY operations must be examined and verified at the final installation. Block the lens for a few seconds for NIGHT mode and release and let it return to DAY mode. If camera stays at NIGHT mode more than 10sec, decrease NIGHT –> DAY THRES a little and repeat the fore-mentioned steps.
  • Page 49: Nr Menu

    6.6.2 NR menu D & 3D NR is a very sophisticated and powerful noise reduction technology at low light. DNR reduces noise with the spatial frequency for each field. The effect of DNR is limited because too strong reduction in DNR results in loss of sharpness. 3DNR reduces noise by time based reduction with the several fields. Too strong 3DNR reduction results in the tail effect of a comet or motion blur for the fast moving target in the dark. To enter NR menu, press at MAIN > NR. 2D&3D NR Factory Descriptions Default 2DNR ON enables two dimensional noise reduction. Noise Reduction is effective at low light. 3DNR ON enables three dimensional noise reduction. Noise Reduction is effective at low light. Starting or Ending of noise reduction with respect to light level can be set. In 3DNR menu, START THRES sets the point from which level 3DNR starts while the illumination goes dim. Higher setting makes 3DNR started at brighter light level. END THRES sets the point from which level 3DNR stops while the illumination goes bright. Higher setting makes 3DNR ended at brighter light level. DEPTH DEPTH sets the strength of noise reduction for D&3D. Higher setting stands for stronger reduction. Too high setting will result in loss of sharpness in DNR and the tail effect of a comet in 3DNR. SMART NR Camera continuously monitors motion on the screen. When NO motion is detected, 3DNR is automatically activated for the maximum reduction of noise at low light. This will save more HDD in DVR. 3DNR becomes immediately deactivated for the smooth motion capture for the moving target without the tail effect of a comet at low light if the motion is detected.
  • Page 50: Pict Adjust Menu

    6.7 PICT ADJUST menu In PICT ADJUST menu, WHITE BAL, SHARPNESS, MONITOR, OSD COLOR, CORNER COMP and D-EFFECT can be set. To enter PICTURE menu, press at MAIN > PIC ADJUST. PICTURE Factory Descriptions Default WHITE BAL .. ATW (Automatic Tracking White balance): WB is performed automatically. . AWC –> SET: WB is performed only whenever is pressed. WB stops even though the colour temperature changes. 3. INDOOR: WB is fixed for about 300K. 4. OUTDOOR: WB is fixed for about 500K. 5. MANUAL: Adjusts WB with the fixed values of BLUE and RED in MANUAL WB menu. SHARPNESS Increases or decreases the sharpness of the picture. Too much sharpness makes the image harsh and shows more noise and line flicker at the edge of object in the picture. MONITOR Sets LCD or CRT For LCD, GAMMA, BLUE GAIN or RED GAIN is adjustable for the best view with LCD monitor. Low GAMMA compensates the dark area a little but contrast becomes less a little. High GAMMA increases contrast but looses the visibility at dark area. For CRT, BLACK LEVEL, BLUE GAIN or RED GAIN is adjustable. OSD COLOR –...
  • Page 51: D-Zoom Menu

    PICTURE Factory Descriptions Default D-EFFECT – FREEZE: Image freezes and shows the still image when set to ON. MIRROR: OFF (normal display), MIRROR (Left & right mirrored), V-FLIP (upside down) and ROTATE (H/V-FLIP) D-ZOOM: Possible to digitally zoom the image up to x64. When D-ZOOM is greater than x.0, digital PAN/TILT can be set. (See 6.7. D-ZOOM) NEG.IMAGE: If set to ON, Negative image is output and useful to see the negative film. 6.7.1 D-ZOOM menu D-ZOOM menu provides PIP window which displays a zoom area out of full field of view. PIP window can be ON/OFF and placed at any position by setting in PAN&TILT menu. D-ZOOM factor is X ~ X64 and the zoom area can be scanned by PAN&TILT. In PAN&TILT menu, PIP window can be moved when ‚PIP‘ is displayed at the center of the monitor and a scan area for zoom can be moved when ‚D-ZOOM‘ is displayed at center. ‚PIP‘ to ‚D-ZOOM‘ change can be done by pressing . DEFAULT resets all changes in D-ZOOM menu. NOTE: When entering to or returning from zoom mode, video mutes about a second to reorganize the video memory and this is not a failure.
  • Page 52: Special Menu

    6.8 SPECIAL menu In SPECIAL menu, CAM TITLE, MOTION, PRIVACY, LANGUAGE, PIXEL COMP, RS485, TV SYSTEM and RESOLUTION can be set. To enter SPECIAL menu, press at MAIN > SPECIAL. SPECIAL Factory Descriptions Default CAM TITLE If set to ON, CAM TITLE is displayed on the screen. (See 6.8. CAM TITLE for detail) MOTION If set to ON, motion is displayed on the monitor by means of digital effect. (See 6.8. MOTION for settings) PRIVACY If set to ON, up to 8 privacy masks are displayed on the monitor by means of blocks. (See 6.8.3 PRIVACY for settings) LANGUAGE ENGLISH, GERMAN, FRENCH, ITALIAN, SPANISH, POLISH, JAPANESE, CHINESE are available. When changing LANGUAGE, select language and press to load new fonts. It takes about 4 seconds to load new language fonts. PIXEL COMP The defect pixels on the image sensor can be compensated and remapped with this feature. (See 6.8.4. PIXEL COMP) RS485 Sets the communication parameters of RS-485 for the remote control. (See 6.8.5. RS485) TV SYSTEM Sets US (60HZ) for US HDTV standard or EU (50HZ) for EU HDTV standard. (50HZ) or US (60HZ)
  • Page 53: Cam Title Menu

    6.8.1 CAM TITLE menu To enter CAM TITLE menu, press at MAIN > SPECIAL > CAM TITLE > ON. Command line CAM TITLE input line Up to 5 characters from the character table can be input. Use , , , to move cursor(Blink character is on the cursor position) in the character table. Press to select and the selected character will be input and displayed on CAM TITLE input line. To move the input position CAM TITLE input line, press on To clear CAM TITLE input line, press on CLR on command line. To set the location of CAM TITLE to be displayed on the video, press on POS on command line and then menu disappears and CAM TITLE will be displayed on the video. Use , , , to locate CAM TITLE at the proper position and press to fix. Menu will appear again. To finish CAM TITLE menu, press ● on RET on command line.
  • Page 54: Motion Menu

    6.8.2 MOTION menu Up to 3 motions detection areas can be programmed in size, position, sensitivity and display on/off. If MOTION in MAIN>SPECIAL menu is set to ON, ‘MOTION’ is displayed on the monitor whenever the motion is detected and the mosaic effect appears on the motioned area if MOTI- ON VIEW is set to ON. To enter MOTION menu, press at MAIN > SPECIAL > MOTION > ON. MOTION Factory Descriptions Default SELECT AREA1 Selects the area to be adjusted out of AREA~AREA3. WINDOW ON displays the selected window and enables the motion detection for that area. POSITION and SIZE can be set after pressing when WINDOW is ON. ‚POSITION‘ to ‚SIZE‘ change can be done by pressing . SENSITIVITY Sets the sensitivity how sensitively motion will be detected for the window selected by AREA SELECT. Low value is the most sensitive detection for motion. MOSAIC VIEW MOSAIC VIEW setting is applied for all areas. ON enables the mosaic display for the motion area and ‚MOTION‘ warning on the bottom of monitor. OFF disables the mosaic display and displays ‚MOTION‘ warning only on the bottom of the monitor.
  • Page 55: Privacy Menu

    6.8.3 PRIVACY menu Up to 8 privacy mask areas can be programmed in size, position, mask colour and display on/off. If PRIVACY in MAIN > SPECIAL menu is set to ON, the masked areas are displayed on the monitor. To enter PRIVACY menu, press at MAIN > SPECIAL > PRIVACY > ON. PRIVACY Factory Descriptions Default SELECT AREA1 Selects the area to be adjusted out of AREA~AREA8. WINDOW ON displays the selected window and enables the privacy mask for that area. POSITION and SIZE can be set after pressing when WINDOW is ON. ‚POSITION‘ to ‚SIZE‘ change can be done by pressing . COLOR Sets the colour for mask out of 6 colours. Each area can have its individual colour. DEFAULT – Loads the default for PRIVACY settings.
  • Page 56: Pixel Comp Menu

    6.8.4 PIXEL COMP menu Usually the image sensors have some defective pixels from the born and they can be compensated digitally by the image signal processor. This menu provides the defective pixel corrections in two ways. LIVE DPC compensates the defective pixels at real time. CAUTION: High setting of LEVEL in LIVE DPC can reduce the sharpness. STATIC DPC detects the defective pixels at dark with lens clo- sed and saves their data for compensation. When starting the detection, camera closes the lens automatically and detects the white dot noise exceeding the amplitude defined by LEVEL. However lens cap is strongly recommended for closing lens because some lenses are not closed perfectly by its iris. DEFECT Factory Descriptions Default LIVE DPC AUTO LIVE DPC compensates the defective pixels at real time for whose pixel amplitude exceeds the threshold. AUTO: Enables LIVE DPC and dynamically compensates the defect pixels whose amplitude exceeds the threshold calculated according to AGC. At low light, more defect pixels are compensated because the threshold becomes lower due to high AGC. ON: Enables LIVE DPC and compensates the defect pixels whose magnitude exceeds the threshold set by LEVEL.
  • Page 57: Rs485 Menu

    DEFECT Factory Descriptions Default PIXEL BOOST It is easier to detect with PIXEL BOOST. High PIXEL BOOST rate will show more defect pixels to compensate but too high rate will cause the wrong detection for the regular noise. 6.8.5 RS485 menu This menu sets up the communication for RS485. Camera can be adjusted remotely via RS485 with Pelco-D protocol. Other communication parameters which are not specified in the menu are internally fixed as  STOP BIT, NO PARITY and 8 BIT DATA. RS485 Factory Descriptions Default CAM ID Sets the camera ID between 0 and 55. ID DISPLAY OFF: CAM ID is not displayed. ON displays camera ID on top-right corner of the screen. The display position of CAM ID can be set by the joystick after pressing . BAUD RATE 38400 Sets the baud rate out of 400/4800/9600/900/38400 bps. PROTOCOL PELCO- PELCO-D COMMUNICATION...
  • Page 58: Specifications

    7. Specifications Type HDD-2000MIR720 HDD-2000MIR1080 Art. No. 200837 200812 Series eneo HD-SDI System day&night Sensor size /3” Imager CMOS, Panasonic Progressive Scan CMOS imager Active picture elements 80(H) x 04(V) Resolution 80x70 (6:9) 80x080 (6:9) Frame rate 70 at 50/60p 080 at 5/30p, 70 at 50/60p Signal-to-noise ratio -50 dB Sensitivity (at 50% video signal) 0,003 Lux, at F.4 (B&W) Automatic gain control (AGC)
  • Page 59 Type HDD-2000MIR720 HDD-2000MIR1080 Art. No. 200837 200812 Rotation range +/-65°° Vertical tilt range 65° (5° ~90°, ceiling as reference) Illumination infrared, 30x IR-LEDs 850nm External connections RS-485, voltage input, HD-SDI BNC output Serial interfaces RS-485 Serial interfaces protocols Pelco D Housing outdoor, aluminium Housing material metal Colour (bubble) clear Colour (housing) Pantone 754 Blower...
  • Page 60: Maßzeichnungen

    8. Maßzeichnungen / Dimensional Drawings 3x 4.2 83.5 37.5 Maße/Dimensions: mm eneo ist eine eingetragene Marke der Videor E. Hartig GmbH ® Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. eneo is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH ® Exclusive distribution through specialised trade channels only. Videor E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 · 633 Rödermark/Germany Technische Änderungen vorbehalten Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-00 Technical changes reserved www.videor.com www.eneo-security.com © Copyright by Videor E. Hartig GmbH 08/0...

This manual is also suitable for:

Hdd-2000mir1080

Table of Contents