Montage; Anzeigen Und Bedienelemente - Pantron IMX-N830 Operating Instructions Manual

8-channel light barrier multiplexer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
D
8-Kanal Lichtschranken Multiplexer IMX-N830
5.4.1 NPN-Schaltung
externe
Spannungs-
quelle
12 VDC - 30 VDC
R
R
L
L
5.4.2 PNP-Schaltung
externe
Spannungs-
quelle
12 VDC - 30 VDC
R
R
L
L
5.5
Master OUT
Zur Synchronisation von mehreren 8-Kanal-Multiplexern
sendet der Master-OUT-Ausgang (Klemme Nr. 25, siehe
Abb. 1) Impulse an das nachfolgende Gerät.
i
Der Master-OUT-Anschluss darf nie mit einem
anderen Master-OUT-Anschluss verdrahtet werden.
5.6
Slave IN
Zur Synchronisation von mehreren 8-Kanal-Multiplexern
empfängt der Slave-IN-Eingang (Klemme Nr. 24, siehe Abb.
1) Impulse vom vorherigen Gerät.
i
Der Slave-IN-Anschluss sollte immer mit einem
Master-OUT-Anschluss verdrahtet werden.
6.

Anzeigen und Bedienelemente

H1
H2
H3
H4
H5
H12
H13
H14
H15
H16
P1
P2
P3
P5
P4
8-CHANNEL INFRARED MULTIPLEXER
S1 - S8
H1 - H8
Schaltzustandsanzeigen (gelb)
H9
Kontrollanzeige für Slavebetrieb (gelb)
H10
Lichtvorhangfunktion (gelb)
H11
Betriebsanzeige (grün)
H12 - H19 Empfindlichkeitsanzeige (grün)
P1 - P8
Empfindlichkeitseinsteller (Kanal 1 - 8)
P9
Einschaltverzögerung (Schaltausgang Nr. 1)
P10
Ausschaltverzögerung (Schaltausgang Nr. 1)
S1 - S8
Schaltfunktion (Kanal 1 - 8)
S9 - S12
Funktionen
1
Beschriftung Frontaufkleber
4
/12
R
R
R
R
R
R
L
L
L
L
L
R
R
R
R
R
R
L
L
L
L
L
L
H8
H6
H7
H9
H10
H17
H18
H19
P6
P8
P9
P10
P7
FUNCTION
ON
OFF
SW
1
Transmit Power
100% 20%
2
Multiplex-Speed
low
high
3
Relay1= Curtain
yes
no
4
Delay Timer
0-15s off
S9 - S12
7.
Auswahl der Sensoren
Zum Betrieb des Multiplexers wird pro Kanal immer ein
Sender und ein Empfänger benötigt. Hierzu ist der für die
Anwendung geeignete Sensor auszusuchen.
L
8.

Montage

Zur Befestigung hat der Lichtschranken Multiplexer zwei
Bohrungen nach DIN 46121 oder eine Schnellbefestigung
V. SUPPLY
für Normschiene nach DIN 46277. Das Anschlussschema
ist auf dem Frontaufkleber des Gerätes abgebildet (oder
siehe Abb.2: Anschlussschema).
9.
Auswahl der Funktionen
Die Funktionen werden mit den auf der Frontseite befindlichen
DIP-Schaltern eingestellt (siehe auch Tabelle 4).
S9 - Grundleistung
(transmit power)
V. SUPPLY
S11 - Lichtvorhangfunktion
(Output 1 = curtain)
Tabelle 4: Funktionsbelegung S9 - S12
9.1
Schaltfunktion (Switching mode)
Die Schaltfunktion gibt an, wie sich der Schaltausgang bei
freier bzw. unterbrochener Lichtstrecke verhält. Unterschieden
wird in Hellschaltung (light)
Hellschaltung: Bei Unterbrechung des Infrarotstrahls
schaltet der Transistorausgang in NPN-Schaltung gegen
Masse und sperrt in PNP-Schaltung (Transistorausgang
H11
offen).
Dunkelschaltung: Bei Unterbrechung des Infrarotstrahls
ist der Transistorausgang in NPN-Schaltung gesperrt
(Transistorausgang offen) und schaltet in PNP-Schaltung
gegen NPN/PNP Plus (P/N +).
Die Schaltfunktion kann für jeden Kanal mit den DIP-
Schaltern S1 bis S8 eingestellt werden. Die Nummer des
DIP-Schalters entspricht der Nummer des Kanals. Steht
der DIP-Schalter auf OFF, ist die Schaltfunktion hell (light)
eingestellt. Bei der Schalterstellung ON ist die Schaltfunktion
dunkel (dark)
9.2
Grundleistung (Transmit Power)
Die Grundleistung ist eine voreingestellte Leistungsstufe
mit der sich der Lichtschranken Multiplexer unempfindlicher
schalten lässt.
100%: Der Multiplexer hat seine maximale Empfindlichkeit
(maximale Reichweite).
20%:
D er M ul t i pl ex er hat 20% der max i m al en
Empfindlichkeit.
S10 - Multiplexgeschwindigkeit
(Multiplex speed)
1
20%
100%
S12 - Schaltverzögerung
1
inaktiv (no)
1
aktiv (yes)
1
und Dunkelschaltung (dark)
1
eingestellt.
1
1
16 ms (high)
1
32 ms (low)
1
(Delay Timer)
1
inaktiv (off)
1
0 - 15 s
1
.
1
1
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents