Pantron IMX-N830 Operating Instructions Manual page 3

8-channel light barrier multiplexer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
D
8-Kanal Lichtschranken Multiplexer IMX-N830
5.
Anschlüsse
Der Anschluss erfolgt über 2 Klemmleisten mit je 23 Klemmen
à 4 mm² (siehe Abb. 1).
1
3
5
7
9
2
4
6
8
8-CHANNEL INFRARED MULTIPLEXER
25
27
29
31
24
26
28
30
32
Abb. 1: Klemmen-Nummerierung
Masse
Schwarz
Rot
Rot
vom
Schwarz
Schwarz
vorherigen
Gerät
IR-Sender
Abb. 2: Anschlussschema
5.1
Betriebsspannung (V. SUPPLY)
Vor Anschluß des Multiplexers ist darauf zu achten, daß die
auf dem Typenaufkleber angegebene Betriebsspannung mit
dem Anschlußwert des Netzes übereinstimmt.
Die Betriebsspannung ist an den Klemmen Nr. 22 und Nr.
23 anzuschließen (Abb. 1). Bei DC-Geräten ist die Klemme
Nr. 22 der Plus- und Klemme Nr. 23 der Minusanschluss.
Bei 24 V DC ein passend dimensioniertes UL Class 2
Netzteil verwenden.
Achtung!
Geräte mit Wechselspannungsversorgung sind galvanisch
vom Versorgungsnetz getrennnt. Eine sekundärseitige
Erdung ist vorzunehmen.
Beim synchronisierten Betrieb mehrerer Geräte (Master/
Slave) wird eine räumlich benachbarte Anordnung
empfohlen, um die erforderlichen Verbindungsleitungen
möglichst kurz zu halten.
OI160103DE/EN
11
13
15
17
19
21
23
10
12
14
16
18
20
22
SW
FUNCTION
ON
OFF
1
Transmit Power
100% 20%
2
Multiplex-Speed
low
high
3
Relay1= Curtain
yes
no
4
Delay Timer
0-15s off
33
35
37
39
41
43
45
34
36
38
40
42
44
46
Betriebsspannung
Transistorausgänge
V. SUPPLY
Rot
Rot
Gelb
Gelb
Gelb
Schwarz
Schirm
Schirm
Schirm
Schirm
1
2
3
4
5
6
7
8
IR-Empfänger
1
5.2
Sender (IT...)
An einem 8-Kanal-Multiplexer können bis zu 8 Infrarot-
sender angeschlossen werden. Die Klemmenbelegung ist
in Tabelle 1 zu sehen.
Sender
1
2
3
4
5
6
7
8
Tabelle 1: Klemmenbelegung Sender
5.3
Empfänger (IR...)
An einem 8-Kanal-Multiplexer können bis zu 8 Infrarot-
Empfänger angeschlossen werden. Die Klemmenbelegung
ist in Tabelle 2 zu sehen.
Empfänger
1
2
3
4
5
6
7
8
Gelb
Tabelle 2: Klemmenbelegung Sender
zum
nächsten
5.4
Transistorausgang
Gerät
Für jeden Kanal hat der Multiplexer einen
Transistorausgang (Klemmenbelegung
Tabelle 3) der je nach Beschaltung
als PNP- oder als NPN-Ausgang
arbeitet. Alle Ausgänge haben einen
gemeinsamen Plusanschluss (Klemme
Nr. 9) und einen gemeinsamen
Masseanschluss (Klemme Nr. 7). Der
Transistorausgang kann mit einem
maximalen Strom von 100 mA bei 5
V DC bis 30 V DC betrieben werden.
Kanal
1
2
3
4
5
6
7
8
Tabelle 3: Klemmenbelegung Transistorausgang
1
Beschriftung Frontaufkleber
2
Aderfarbe Senderkabel
3
Aderfarbe Empfängerkabel
1
Plus (Rot)
Masse (Schwarz)
2
Nr. 3
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 1
Nr. 27
Nr. 26
Nr. 28
Nr. 26
Nr. 30
Nr. 29
Nr. 31
Nr. 29
Nr. 33
Nr. 32
Nr. 34
Nr. 32
1
Plus (Gelb)
Masse (Schirm)
3
Nr. 36
Nr. 35
Nr. 37
Nr. 35
Nr. 39
Nr. 38
Nr. 40
Nr. 38
Nr. 42
Nr. 41
Nr. 43
Nr. 41
Nr. 45
Nr. 44
Nr. 46
Nr. 44
Transistorausgang
Transistorausgang
Nr. 6
Nr. 8
Nr. 10
Nr. 12
Nr. 14
Nr. 16
Nr. 18
Nr. 20
2
3
P/N +
R
i
P/N 1...8
R
i
Abb. 3:
3
/12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents