Bushnell ENGAGE X Owner's Manual page 15

Hide thumbs Also See for ENGAGE X:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ihn öffnen (siehe Abb. 4). Vermeiden Sie ein Überdrehen oder Forcieren des Dioptrienmechanismus. Falls es Ihnen
nicht gelingt, das Objekt durch Anpassung des Dioptrienrings für Ihr rechtes Auge scharf zu stellen, überprüfen Sie, ob
die linke Seite immer noch scharf ist (wiederholen Sie gegebenenfalls Schritte 2 - 4). Die Dioptrienanpassung sorgt im
Grunde für den „Feinfokus" auf einer Seite des Fernglases (nur rechts), um leichte Unterschiede in der Sehkraft Ihres
linken und rechten Auges zu berücksichtigen.
6. Ihr Fernglas sollte nun an Ihre Augen angepasst sein. Sie können es nun auf jede Distanz scharf stellen, indem
Sie einfach den zentralen Fokusregler drehen. Notieren Sie sich Ihre Dioptrieneinstellung (Position der Plus- und
Minusmarkierungen am Dioptrienring in Bezug auf die Indexmarkierung am Fernglas unter dem Ring) für eine spätere
Bezugnahme, falls der Ring versehentlich oder von einer anderen Person, die Ihr Fernglas benutzt, bewegt wurde.
Der Dioptrienring kann bei den Modellen mit dem Präfix "BEN" (nicht BENX oder BENDX) zum Arretieren nach unten
gedrückt werden, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass der Ring versehentlich bewegt wird, sobald er für Ihr
Sehvermögen eingestellt wurde.
BEFESTIGUNG DES TRAGERIEMENS
Um den Trageriemen zu befestigen, fädeln Sie dessen Enden durch die
Riemenösen (Abb. 5) auf jeder Seite des Fernglases und dann zurück durch die
Kunststoffschnalle am Riemen (Abb. 6). Passen Sie die Position des Fernglases auf
Ihrer Brust Ihrer Präferenz entsprechend an, indem Sie die Länge des Riementeils,
der durch die Schlaufenführung und die Schnalle führt, auf beiden Seiten um
gleich viel verändern. Wenn Sie lieber einen Zubehörriemen mit O-Ringen aus
Metall verwenden möchten, befestigen Sie sie mittels Kabelbindern an den
Ösen, statt sie direkt an den Ösen festzumachen, um eine Beschädigung des
Lacks auf dem Fernglas durch Kontakt mit den Ringen zu vermeiden.
BEFESTIGUNG AUF EINEM STATIV
Um das Fernglas auf einem Drei- oder Einbeinstativ zu befestigen, schrauben oder ziehen Sie
die Kappe ab, die die Gewindemuffe auf der hinteren Seite des mittleren Scharniers abdeckt,
(Abb. 7), und legen Sie sie an einem sicheren Platz ab. Verwenden Sie einen kompatiblen
Fernglas-Stativ-Adapter (90
um Engage-Fernglas auf einem beliebigen Standardstativ in einer horizontalen Position zu
befestigen, um bei längerer Betrachtung für ein stabiles Bild zu sorgen.
WASSERDICHT/BESCHLÄGT NICHT
Wenn Sie in einen heftigen Regenguss geraten oder das Engage-Fernglas bei einem Bootsausfl ug aus Versehen etwas
Wasser abbekommt, ist das kein Problem. Das Fernglas wurde hergestellt und getestet, um Wassereinwirkung bis zu Standard
IPX7 zu widerstehen. Der Schutz vor Beschlagen wird durch Spülung mit trockenem Stickstoff erreicht, wodurch die gesamte
Feuchtigkeit enthaltende Luft aus dem Inneren entfernt wird.
Alle äußeren Linsenoberfl ächen verfügen über unsere neue EXO Barrier™-Beschichtung (zusätzlich zur vollständigen
Mehrfach-Beschichtung). EXO Barrier ist schlichtweg die beste Linsenschutzbeschichtungstechnologie, die Bushnell je
entwickelt hat. EXO Barrier wird am Ende des Beschichtungsprozesses hinzugefügt, verbindet sich auf molekularer Ebene
mit der Linse und füllt die mikroskopischen Poren des Glases aus. Das Ergebnis ist eine ultraglatte Beschichtung, die
Abb. 1 Augenmuschel in der
"unten"-Position
(für die Verwendung mit Brille)
Abb. 2 Augenmuschel in der
"oben"-Position
(für die Verwendung ohne
Brille)
Befestigungswinkel), wie etwa das Bushnell-Modell 161002CM,
o
Abb. 3
Augenabstand (IPD – Interpupillary Distance) Abstandanpassung
Abb. 5 Riemenöse Abb. 6 Riemen &
Enge IPD
Enge IPD
Weite IPD
Schnalle
Abb. 7 Kappe der Stativfassung
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents