Otoskop Und Zubehör - Riester ri-mini Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Reinigung und Desinfektion
Die Batteriegriffe können außen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden bis opti-
sche Sauberkeit erreicht ist. Wischdesinfektion nach Vorgaben des Herstellers des
Desinfektionsmittels. Es sollten nur Mittel mit nachgewiesener Wirksamkeit unter
Berücksichtigung der Nationalen Anforderungen zur Anwendung kommen. Nach der
Desinfektion Abwischen des Instrumentes mit einem feuchten Tuch um mögliche
Desinfektionsmittelreste zu entfernen.
ACHTUNG!
Legen Sie die Griffe niemals in Flüssigkeiten! Achten Sie darauf, dass keine Flüs-
sigkeiten ins Gehäuseinnere eindringen! Der Artikel ist für maschinelle Aufbereitung
und Sterilisation nicht freigegeben. Es kommt hierbei zu irreparablen Schäden!
3. Otoskop und Zubehör
3.1. Zweckbestimmung
Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Riester Otoskope wurden zur
Beleuchtung und Untersuchung des Gehörganges in Kombination mit den Riester
Ohrtrichtern produziert.
3.2. Aufsetzen und Abnehmen von Ohrtrichtern
Setzen Sie den gewählten Trichter auf die verchromte Metallfassung
des Otoskopes. Drehen Sie den Trichter nach rechts bis ein Wider-
stand spürbar wird. Die Größe des Ohrtrichters ist hinten am Tricher
gekennzeichnet.
3.3. Einführen von externen Instrumenten ins Ohr
Wenn Sie externe Instrumente ins Ohr einführen möchten (z.B. Pinzet-
te), müssen Sie die Vergrößerungslupe (ca. 2,5-fache Vergrößgerung),
welche sich am Otoskopkopf befindet, entgegen dem Uhrzeigersinn
abdrehen. Wiederaufdrehen der Abdecklinse erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
3.4. Pneumatischer Test
Um den pneumatischen Test (= eine Untersuchung des Trommelfel-
les) durchführen zu können, benötigen Sie einen Ball, der im normalen
Lieferumfang nicht enthalten ist, aber zusätzlich bestellt werden kann
(siehe Ersat teile und Zubehör). Nehmen Sie den Metallkonnektor der
im normalen Lieferumfang nicht enthalten ist, aber zusätzlich bestellt
werden kann (siehe Ersatzteile und Zubehör) und stecken Sie ihn seit-
lich am Otoskopkopf in die dafür vorgesehene Aussparung. Der
Schlauch des Balles wird auf den Konnektor gesteckt. Sie können nun
die notwendige Luftmenge vorsichtig in den Ohrenkanal eingeben.
3.5. Auswechseln der Lampe
ri-mini
®
Drehen Sie den Instrumentenkopf vom Batteriegriff ab. Die Lampe befindet sich
unten im Instrumentenkopf. Ziehen Sie die Lampe mittels Daumen und Zeigefinger
oder eines geeigneten Werkzeuges aus dem Instrumentenkopf. Setzen Sie die neue
Lampe fest ein.
pen-scope
®
Nehmen Sie die Trichteraufnahme vom Otoskop ab. Drehen Sie die Lampe entgegen
den Uhrzeigersinn heraus. Drehen Sie die neue Lampe in Richtung Uhrzeigersinn fest
und setzen Sie die Trichteraunahme wieder auf.
3.6 Technische Daten zur Lampe
ri-mini
Otoskop:
®
pen-scope
Otoskop:
®
3.7. Pflegehinweise
Allgemeiner Hinweis
Die Reinigung und Desinfektion der Medizinprodukte dient zum Schutz des Patien-
ten, des Anwenders und Dritter und zum Werterhalt der Medizinprodukte. Aufgrund
des Produktdesigns und der verwendeten Materialien, kann kein definiertes Limit von
max. durchführbaren Aufbereitungszyklen festgelegt werden. Die Lebensdauer der
Medizinprodukte wird durch deren Funktion und den schonenden Umgang bestimmt.
Defekte Produkte müssen vor Rücksendung zur Reparatur den beschriebenen Wie-
deraufbereitungsprozess durchlaufen haben.
Reinigung und Desinfektion
Das Otoskop kann außen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden bis optische
04
XL2,5 V
750 mA
Vakuum 2,7 V
300 mA
XL 2,5 V
750 mA
mittl. Lebensdauer 16,5h
mittl. Lebensdauer 15h
mittl. Lebensdauer 16,5h

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pen-scope

Table of Contents