Jonsered ST2109E Instruction Manual page 35

Table of Contents

Advertisement

2.
Release the recoil starter handle and let it snap back
against the starter.
If the engine still fails to start, repeat the above steps or use
the electric starter.
Motor anlassen
Stellen Sie sicher, dass das Benzin-Absperrventil (F) auf
Position "OPEN" steht.
Der Motor Ihrer Schneefräse ist sowohl mit einem 220Volt A.C.
Elektrostarter, als auch mit einem Anreißstarter ausgestattet.
Der Elektrostarter ist mit einem dreidrahtigen Netzkabel und
Netzstecker ausgestattet, und ist für den Betrieb bei einem
Haushaltsstrom von 220 Volt A.C. geeignet.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus ein geerdetes 220 Volt
A.C. Sicherheitssystem besitzt. Falls Sie sich dessen
nicht sicher sind, befragen Sie einen Elektriker.
WARNUNG: Verwenden Sie den Elektrostarter
nicht, falls Ihr Haus kein geerdetes 220 Volt A.C.
Sicherheitssystem besitzt. Dies könnte ernsthafte
Verletzungen oder Schäden an Ihrer Schneefräse
zur Folge haben.
KALTSTART - ELEKTROSTARTER
1.
Stecken Sie den Sicherheitszündschlüssel (D) (Mit dem
Startseilzug verbunden) in das Zündschloss, bis es
klickt. Schlüssel NICHT umdrehen. Bewahren Sie den
Ersatzsicherheitszündschlüssel an einem sicheren Ort
auf.
2.
Stellen Sie den Gashebel (C) auf Position "FAST".
3.
Drehen Sie den Choke-Bedienungsknopf (E) auf Po si tion
"FULL ".
4.
Schließen Sie das Netzkabel am Motor an (S).
5.
Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine
geerdete 220 Volt A.C. Schutzkontaktsteckdose an.
HINWEIS: Bei elektrischem Motorstart nie die Einspritzvor-
richtung (T) verwenden.
6.
Drücken Sie den Startknopf (U), bis der Motor ans-
pringt.
WICHTIG: Kurbeln Sie den Motor nie länger als fünf Sekunden
lang zwischen jedem Startversuch an. Warten Sie zwischen
den Startversuchen 5 bis 10 Sekunden.
7.
Sobald der Motor anspringt, lassen Sie den Startknopf los
und bewegen Sie den Choke-Bedienungsknopf langsam
in Richtung der "OFF" Position.
8.
Stecken Sie das Netzkabel erst aus der Steckdose, dann
aus dem Motor aus.
Lassen Sie den Motor ein paar Minuten lang warmlaufen.
Der Motor wird seine volle Leistung erst bei normaler Betrie-
bstemperatur erreichen.
WARMSTART - ELEKTROSTARTER
Folgen Sie den obigen Anweisungen und lassen Sie dabei
den Choke-Bedienungsknopf auf Position "OFF".
KALTSTART - ANREISSSTARTER
1.
Stecken Sie den Sicherheitszündschlüssel (D) (Mit dem
Startseilzug verbunden) in das Zündschloss, bis es
klickt. Schlüssel NICHT umdrehen. Bewahren Sie den
Ersatzsicherheitszündschlüssel an einem sicheren Ort
auf.
2.
Stellen Sie den Gashebel (C) auf Position "FAST".
3.
Drehen Sie den Choke-Bedienungsknopf (E) auf Po si tion
"FULL ".
4.
Bei Temperaturen unter –10°C (15°F) betätigen Sie die
Einspritzvorrichtung (T) vier (4) mal, bei Temperaturen
über –10°C & 10°C (15°F & 50°F) zwei (2) mal. Bei
Temperaturen über 10°C (50°F) ist kein Einspritzen
notwendig.
HINWEIS: Durch übermäßiges Einspritzen kann der Mo-
tor geflutet werden, woraufhin er nicht anspringt. Sollten
Sie den Motor geflutet haben, warten Sie einige Minuten,
bevor Sie ihn erneut zu starten versuchen, und betätigen
Sie NICHT die Einspritzvorrichtung.
5.
Ziehen Sie den Anreißstartergriff (V) schnell heraus.
Lassen Sie das Starterkabel nicht zurückschnellen.
6.
Sobald der Motor anspringt, lassen Sie den An-
reißstartergriff los und bewegen Sie den Choke-
Bedienungsknopf langsam in Richtung der "OFF"
Po si tion.
Lassen Sie den Motor ein paar Minuten lang warmlaufen.
Der Motor wird seine volle Leistung erst bei normaler
Bedienungstemperatur erreichen.
WARMSTART – ANREISSSTARTER
Folgen Sie den obigen Anweisungen, mit dem Choke (E)
auf Position "OFF". Betätigen Sie NICHT die Einspritz-
vorrichtung.
Vor dem ausschalten
Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen, damit
jegliche auf dem Motor entstandene Feuchtigkeit trocknen
kann.
Wenn der anreißstarter eingefroren ist
Sollte der Anreißstarter eingefroren sein, ist Folgendes
zu beachten:
1.
Umfassen Sie den Anreißstartergriff und ziehen Sie
langsam so viel Kabel als möglich aus dem Starter.
2.
Lassen Sie den Anreißstartergriff los und gegen den
Starter zurückschnellen.
Sollte der Motor nach wie vor nicht anspringen, wieder-
holen Sie die obigen Schritte oder verwenden Sie den
Elektrostarter.
Pour mettre le moteur en marche
Assurez-vous que le robinet d'arrêt (F) est dans la
position OUVERT.
Le moteur de votre souffleuse est équipé avec un démarreur
électrique 220 Volt A.C. et un démarreur manuel. Le démar-
reur électrique est équipé avec un cordon de puissance à
trois conducteurs et fiche et est projeté pour fonctionner
sur un courant domestique de 220 Volt A.C.
Soyez certain que votre maison fonctionne avec un
système de cordon d'alimentation trifilaire avec mise
à la terre de 220 Volt A.C. Si vous n'en êtes pas sûr,
consultez un électricien agréé.
ATTENTION: N'utilisez pas le démarreur électrique
si votre maison ne fonctionne avec un système
de cordon d'alimentation trifilaire avec mise à
la terre de 220 Volt A.C. De graves blessures
personnelles ou dommages à votre souffleuse
pourraient en résulter.
DÉMARRAGE À FROID – DÉMARREUR ÉLECTRIQUE
1.
Insérez la clé de contact de sécurité (D) (Attaché pour
enrouler le cordon de démarrage) dans l'encoche
de la clé de contact jusqu'à ce qu'elle cliquète. NE
TOURNEZ PAS la clé. Gardez une clé de contact de
sécurité dans un endroit en sûr.
2.
Placez la commande des gaz (C) en position
"FAST".
3.
Faites pivoter la commande d'étrangleur (E) en posi-
tion "FULL ".
4.
Connectez le cordon d'alimentation sur le moteur
(S).
5.
Branchez l'autre extrémité du cordon d'alimentation
sur le moteur dans une prise de cordon d'alimentation
trifilaire avec mise à la terre de 220 Volt A.C.
REMARQUE: N'utilisez pas le dispositif d'amorçage (T)
35

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

St2106St2111e

Table of Contents