Philips GC6470/02 User Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEutSCh
26
Das Gerät benutzen
Dampfbügeln
1
Achten Sie darauf, dass sich genügend Wasser im Boiler befindet.
2
Stellen Sie die empfohlene Bügeltemperatur ein (siehe Kapitel "Für den Gebrauch
vorbereiten").
Hinweis: Dampfbügeln ist nur bei höheren Temperaturen möglich (zwischen 2 und MAX).
3
Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose, und stellen Sie den Ein-/Ausschalter
auf "I".
-
Die Betriebsanzeige im Ein-/Ausschalter und die Temperaturanzeige am Bügeleisen leuchten auf:
Boiler und Bügeleisen heizen jetzt auf.
4
GC6540: Stellen Sie den Dampfregler auf eine Stufe, die zur gewählten Bügeltemperatur
passt: (Abb. 7)
-
Wählen Sie die Dampfeinstellung ECO für die Temperatureinstellung 2.
-
Wählen Sie eine Dampfeinstellung zwischen ECO und ; für die Temperatureinstellungen 3
bis MAX.
5
Boiler und Bügelsohle heizen auf.
-
Kaltstart: Die Bügelsohle braucht ca. 2 Minuten, der Boiler ca. 6 Minuten zum Aufheizen.
-
Schnelles Nachheizen: Wenn Sie den Boiler während des Bügelns nachfüllen, dauert es
ca. 6 Minuten, bis das Wasser im Boiler aufgeheizt ist.
Wenn das Bügeleisen die eingestellte Temperatur erreicht hat, erlischt die Temperaturanzeige.
,
Sobald das Wasser im Boiler einsatzbereit zum Dampfbügeln ist, erlischt die Betriebsanzeige.
,
-
Beim GC6540 leuchtet die Dampf-Bereitschaftsanzeige auf (Abb. 8).
Hinweis: Während des Dampfbügelns erlischt die Dampf-Bereitschaftsanzeige von Zeit zu Zeit und zeigt
an, dass der Boiler auf die richtige Temperatur nachgeheizt wird.
-
Beim GC6530/GC6520/GC6515/GC6510/GC6505/GC6470 erlischt die Betriebsanzeige im
Ein-/Ausschalter.
6
Halten Sie den Dampfauslöser während des Dampfbügelns gedrückt (Abb. 5).
Tipp: Wenn Sie das Bügeleisen während des Bügelns abstellen möchten, stellen Sie es senkrecht ab.
Hinweis: Wenn Sie eine Zeit lang die Dampffunktion nicht angewandt haben, ist der noch im
Verbindungsschlauch verbliebene Dampf zu Wasser kondensiert. Dies kann beim nächsten Dampfbügeln
ein Zischen im Gerät verursachen. Möglicherweise treten auch ein paar Wassertropfen aus der
Bügelsohle aus.
Hinweis: Um Wassertropfen auf Ihren Textilien zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Bügeleisen über ein
altes Tuch zu halten und den Dampfauslöser zu drücken, bis sich die Dampfproduktion wieder
normalisiert hat. Setzen Sie dann das Dampfbügeln fort.
Die Dampfsperre
Mit der Dampfsperre können Sie ununterbrochen dampfbügeln, ohne den Dampfauslöser ständig
drücken zu müssen.
1
Um ohne Unterbrechung mit Dampf zu bügeln, aktivieren Sie die Dampfsperre (Position
"ON") (Abb. 9).
-
Wenn Sie nicht mehr dampfbügeln möchten, deaktivieren Sie die Dampfsperre (Position "OFF").
Jetzt wird nur Dampf produziert, wenn Sie den Dampfauslöser drücken.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gc6400 seriesGc6470Gc6490Gc6500 series

Table of Contents