Optionales Zubehör; Reinigung Und Wartung - Bresser FM Series Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10. Überhitzungsschutz
Dieses Produkt arbeitet mit zwei unterschiedlichen Modi zum
Überhitzungsschutz.
10.1. Temperatur-Überhitzungsschutz
Steigt die Innentemperatur über 65° C, so wird der Ladevor-
gang für den Blitz abgebrochen.
10.2. Kondensator-Überhitzungsschutz
Wenn die Temperatur des Kondensators die gegenwärtige Be-
triebstemperatur übersteigt, wird der Ladevorgang für den Blitz
ebenfalls abgebrochen. Im Display erscheinen „EO" und das
Symbol
. Die Ladeanzeige
ausgelöst werden. Der Lüfter arbeitet. Nachdem die Innentem-
peratur reduziert wurde, wird das Aufladen des Studioblitzes
automatisch fortgeführt. „EO" und das Symbol
nicht mehr angezeigt.
11. Überspannungsschutz
Wenn auf dem Display das Symbol
gleichzeitig die Blitzleistung nicht eingestellt werden kann, son-
dern nur mit voller Leistung geblitzt werden kann, so wurde der
Überspannungsschutz aktiviert. In diesem Fall sind möglicher-
weise elektrische Bauteile des Blitzgerätes beschädigt wor-
den und eine Reparatur des Geräts bzw. der Austausch von
Komponenten kann erforderlich sein. Setzen Sie sich daher
zunächst mit dem Servicezentrum in Verbindung. Handelt es
sich nicht um einen Überspannungsschaden, wird das Symbol
auf dem Display nicht angezeigt.
12. Blitzgerät mit Fernbedienung betreiben (optionales
Zubehör)
1. Stecken Sie den USB-A-Stecker des Empfängers der kabel-
losen Fernbedienung (siehe Kapitel „Optionales Zubehör")
in die USB-A-Buchse (Fig. 3, P) des Studioblitzes.
2. Stellen Sie mit der Fernbedienung eine codierte Verbindung
zum Empfänger her. Das Symbol für die Verbindung mit der
Fernbedienung
wird im Display (Fig. 2, C) kurz angezeigt.
Der Studioblitz und die Fernbedienung sind nun erfolgreich
miteinander verbunden.
13. Entladung des Kondensators
Nach Veränderung der Blitzleistung von einem höheren Wert
zu einem niedrigeren Wert blinkt die Funktionslampe über der
Testtaste (Fig. 2, D). Dies bedeutet, dass der Kondensator auf
die Eingestellte Blitzleistung entladen wird. Ein Blitzen ist wäh-
rend der Entladung nicht möglich.
Auch wenn die Leistung im normalen Blitzmodus geringer ist
als die eingestellte Leistung im Serienblitz-Modus, blinkt die
Funktionslampe über der Testtaste. Dies bedeutet ebenfalls,
dass der Kondensator entladen wird.
Blinkt die Funktionslampe nicht mehr, ist die Entladung been-
det. Ein Blitzen ist wieder möglich. Die im Display angezeigte
Leistung wird benötigt.
14. Arbeiten mit einem Lithium-Akku (optionales Zubehör)
Das Studioblitzgerät kann sowohl mit Wechselstrom (AC) als
auch mit Gleichstrom (DC) betrieben werden. Wenn Sie einen
passenden Lithium-Akku (siehe Kapitel „Optionales Zubehör")
aus unserem Sortiment verwenden, kann das Blitzgerät über
das mitgelieferte Netzkabel problemlos damit betrieben wer-
den.
15. Niederspannungsschutz
Der Niederspannungsschutz wird aktiviert, wenn ...
... Sie im 220-240 V AC Wechselstrom-Modus arbeiten, die
tatsächliche Spannungsversorgung aber weniger als 200 V
blinkt, der Blitz kann nicht
werden
angezeigt wird und
beträgt.
... Sie im 100-130 V AC Wechselstrom-Modus arbeiten, die
tatsächliche Spannung aber weniger als 100 V beträgt.
Im Display erscheint „E0" und die Ladeanzeige <Grafik „La-
deanzeige" einfügen> blinkt. Außerdem wird ein akustisches
Signal ausgelöst. All dies bedeutet, dass der Studioblitz nicht
geladen werden und somit nicht arbeiten kann.
HINWEIS!
Sorgen Sie unbedingt für eine Spannungsversorgung gemäß
den vorgegebenen Bereichen!
Optionales Zubehör
Drahtlose Fernbedienung WT-3/WT-3i
(optionales Zubehör)
Art.-Nr. F001840 / F003190 + F003234
- LCD-Betriebsanzeige, 2.4GHz drahtlos (bis 50 Meter), mit
USB-A-Stecker
- Kabellose Steuerung zur Einstellung der Blitzleistung, syn-
chrones Auslösen
- 2 Betriebsmodi (A und B), in jedem Modus können bis zu 100
Geräte betrieben werden, insgesamt 200 Geräte, störungsfrei
- Kürzeste Verschlusssynchronisation: 1/200 Sek.
Lithium-Akku
Art.-Nr. F001844 / F001845
- Ideal für Outdoor-Fotografie als unabhängige Stromversor-
gung
- Geeignet für Blitzgeräte mit einer Leistung von bis zu 500Ws
- Einfacher Betrieb mit gewöhnlichem Netzkabel; kein Adapter
oder weiteres Kabel erforderlich
- Auch für die Aufladung von Handy oder Notebook über integ-
rierten 5V DC Output mit USB-Anschluss verwendbar
Viele weitere Zubehörteile wie z.B. Lichtformer, Stative und Ta-
schen finden Sie in unserem Webshop unter www.photostudio.
equipment

Reinigung und Wartung

Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle
(Netzstecker ziehen)!
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen
Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden
an der Elektronik zu vermeiden.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Bewahren
Sie es in der mitgelieferten Tasche oder Transportverpackung
auf.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. In-
formationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten
Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umwel-
tamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zu-
geführt werden.
DE
GB
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents