Bresser FM Series Instruction Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2. Drücken Sie den Einstellknopf (Fig. 2, I) bis im Display
aktuelle Einstellung blinkt.
3. Drücken Sie die Funktionstaste (Fig. 2, J) bis im Display
blinkt. Danach ist die Funktion aktiviert. Das Tonsignal ist
eingeschaltet.
4.2. Akustisches Signal ausschalten
1. Wechseln Sie in den Einstellmodus.
2. Drücken Sie den Einstellknopf (Fig. 2, I) bis im Display
die aktuelle Einstellung blinkt.
3. Drücken Sie die Funktionstaste (Fig. 2, J) bis im Display
blinkt. Danach ist die Funktion deaktiviert. Das Tonsignal ist
ausgeschaltet.
5. Einstellungen für die Fotozelle und die Anti-Rote-Au-
gen-Funktion
5.1. Fotozelle einschalten
1. Wechseln Sie in den Einstellmodus.
2. Drücken Sie den Einstellknopf (Fig. 2, I) bis im Display
aktuelle Einstellung blinkt.
3. Drücken Sie die Funktionstaste (Fig. 2, J) bis im Display
blinkt. Danach ist die Funktion aktiviert. Die Fotozelle ist ein-
geschaltet.
5.2. Fotozelle ausschalten
1. Wechseln Sie in den Einstellmodus.
2. Drücken Sie den Einstellknopf (Fig. 2, I) bis im Display
aktuelle Einstellung blinkt.
3. Drücken Sie die Funktionstaste (Fig. 2, J) bis im Display
blinkt. Danach ist die Funktion deaktiviert. Die Fotozelle ist
ausgeschaltet.
5.3. Anti-Rote-Augen-Funktion mit einfachem Vorblitz
einstellen
1. Wechseln Sie in den Einstellmodus.
2. Drücken Sie den Einstellknopf (Fig. 2, I) bis im Display
aktuelle Einstellung blinkt.
3. Drücken Sie die Funktionstaste (Fig. 2, J) bis im Display
blinkt. Danach ist der einfache Vorblitz ist aktiviert.
5.4. Anti-Rote-Augen-Funktion mit zweifachem Vorblitz
einstellen
1. Wechseln Sie in den Einstellmodus.
2. Drücken Sie den Einstellknopf (Fig. 2, I) bis im Display
aktuelle Einstellung blinkt.
3. Drücken Sie die Funktionstaste (Fig. 2, J) bis im Display
blinkt. Danach ist der zweifache Vorblitz ist aktiviert.
6. Einstellungen für die Serienblitz-Funktion
6.1. Automatischen Serienblitz aktivieren
1. Drücken Sie die Blitztaste (Fig. 2, E) bis im Display
angezeigt wird. Die automatische Serienblitz-Funktion ist ak-
tiviert. Das Symbol
blinkt.
2. Drücken Sie die Funktionstaste (Fig. 2, J), um die Einstel-
lung zu bestätigen.
6.2. Serienblitz-Funktionen deaktivieren
1. Drücken Sie die Blitztaste (Fig. 2, E) bis im Display in der Zei-
le für Hochgeschwindigkeitsblitz-Modus kein Symbol mehr
angezeigt wird. Die Serienblitz-Funktion ist nun deaktiviert.
Das Symbol
blinkt.
2. Drücken Sie die Funktionstaste (Fig. 2, J), um die Einstel-
lung zu bestätigen.
6.3. Serienblitz (5x/Sek.) einstellen
1. Drücken Sie die Blitztaste (Fig. 2, E) bis im Display
angezeigt wird. Das Symbol
8
die
die
die
die
die
blinkt.
2. Drehen Sie den Einstellknopf (Fig. 2, I), um eine Blitzge-
schwindigkeit von F1 bis F9 einzustellen.
3. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Funktions-
taste (Fig. 2, J).
6.4. Serienblitz (10x/Sek.) einstellen
1. Drücken Sie die Blitztaste (Fig. 2, E) bis im Display
blinkt.
2. Drehen Sie den Einstellknopf (Fig. 2, I), um eine Blitzge-
schwindigkeit von F1 bis F9 einzustellen.
3. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Funktions-
taste (Fig. 2, J).
6.5. Serienblitz (15x/Sek.) einstellen
1. Drücken Sie die Blitztaste (Fig. 2, E) bis Display
blinkt.
2. Drehen Sie den Einstellknopf (Fig. 2, I), um eine Blitzge-
schwindigkeit von F1 bis F9 einzustellen.
3. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Funktions-
taste (Fig. 2, J).
6.6. FP-Kurzzeitsynchronisation (HSS) einstellen
HINWEIS!
Für die Verwendung dieser Funktion ist der optionale Auslöser
WT-3i erforderlich, der die Kurzzeitsynchronisation (HSS) un-
terstützt.
Die Kurzzeitsynchronisation kann nur genutzt werden, wenn
im Display angezeigt wird.
Stellen Sie sicher, dass Kamera-Blitzschuh und Auslöser zu-
sammenpassen und eine Verbindung zum Empfänger besteht.
Deaktivieren Sie die Kurzzeitsynchronisationsfunktion, wenn
sie nicht benötigt wird, um unerwünschte Effekte bei ‚normalen'
Aufnahmen zu vermeiden.
1. Halten Sie die Blitztaste (Fig. 2, E) etwa 5 Sekunden ge-
drückt bis im Display
chronisationsfunktion ist aktiviert.
2. Drücken Sie die Blitztaste (Fig. 2, E), um die Kurzzeitsyn-
chronisation wieder zu deaktivieren. Im Display wird
mehr angezeigt.
7. Blitzzähler
Die Anzeige
im Display gibt die Anzahl der Blitze an.
8. Spannungsanzeige
Die Anzeige
im Display zeigt an, dass eine Betriebs-
spannung zwischen 200V und 240V genutzt werden kann. Das
Gerät kann alternativ auch mit einer Spannungsversorgung von
100-140V betrieben werden. Im Display wird dann
angezeigt.
HINWEIS!
Nutzen Sie das Gerät nicht mit einer Betriebsspannung au-
ßerhalb der vorgegebenen Bereiche von 100-140V und 200-
240V, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
9. Temperaturanzeige und Lüfter
Die Anzeige
im Display gibt den gegenwärtigen Wert für
die Innentemperatur des Studioblitzes an. Der Temperaturwert
ändert sich mit der Betriebsdauer.
Steigt die Innentemperatur auf über 35° C an, schaltet sich der
Lüfter ein. Im Display erscheint das Symbol
peratur unter 35° C, schaltet sich der Lüfter aus. Das Symbol
wird nicht mehr angezeigt.
Schalten Sie das Einstelllicht ein, wird der Lüfter automatisch
aktiviert.
angezeigt wird. Die Kurzzeitsyn-
. Sinkt die Tem-
nicht

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents