Allgemeine Sicherheitshinweise - Bresser FM Series Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu be-
trachten. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts auf-
merksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Ver-
wendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder
Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden
nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung.
Es wurde entwickelt als elektronisches Zubehörteil zum aus-
schließlichen Anschluss und Betrieb an in dieser Anleitung be-
schriebenen privat genutzten Geräten.
Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen bestimmt!

Allgemeine Sicherheitshinweise

ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von
Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
ERBLINDUNGSGEFAHR!
Sorgen Sie dafür, dass Menschen und Tiere mindestens einen
Abstand von 2,5 m zum Blitzgerät einhalten und nicht in den
Blitz blicken. Lösen Sie einen Blitz niemals direkt vor oder in
der Nähe der Augen von Menschen und Tieren aus. Es besteht
ERBLINDUNGSGEFAHR durch Netzhautschädigung!
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Geräteteile niemals während des Betriebs oder vor der vollstän-
digen Abkühlung (ca. 45 Min. nach dem Ausschalten) anfas-
sen!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Behandeln Sie Blitzröhren und Lampen stets mit besonderer
Vorsicht. Glassplitter können zu schweren bis tödlichen Verlet-
zungen von Augen und Haut führen!
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Strom-
quelle (Netzteil) betrieben werden. Die Nutzung darf nur, wie in
der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GE-
FAHR eines STROMSCHLAGS!
Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz
getrennt werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in
der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da
der Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Strom-
netz dient.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am
Netzstecker und niemals am Kabel!
Strom- und Verbindungskabel sowie Verlängerungen und An-
schlussstücke niemals knicken, quetschen oder zerren. Schüt-
zen sie Kabel vor scharfen Kanten und Hitze.
Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbe-
triebnahme auf Beschädigungen.
Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromfüh-
renden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile
müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb
ausgetauscht werden.
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, im Falle einer längeren Betriebsunterbrechung so-
wie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten, indem Sie den
Netzstecker ziehen.
Entladen Sie das Gerät vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten.
Betreiben Sie das Gerät nur in vollkommen trockener Umge-
bung und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuch-
ten Körperteilen.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit defekten oder beschädig-
ten Bauteilen (z.B. Gehäuse, Kabel, Lampe o.ä.).
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Gerät nicht kurz-
schließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und
unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände
und sogar Explosionen ausgelöst werden!
Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus!
BRANDGEFAHR!
Durch eine extrem hohe Hitzeentwicklung einzelner Bauteile
von bis zu 250°C besteht akute BRANDGEFAHR! Stellen Sie
das Gerät immer so auf, dass es nicht umkippen kann, und
sorgen Sie für eine angemessen sichere Lagerung.
Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern! Sie könnten das
Gerät umwerfen.
Sorgen Sie dafür, dass niemand über Verbindungskabel des
Geräts stolpern kann. Das Gerät könnte umgeworfen werden.
Nehmen Sie das Gerät niemals mit aufgesetzter Schutzkappe
in Betrieb!
Decken Sie die Lüftungsschlitze oder Kühlrippen des Geräts
während des Betriebs oder solange es noch nicht vollständig
abgekühlt ist niemals ab!
Halten Sie leicht brennbare Materialien vom Gerät fern!
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im
Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem
Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks
Reparatur einschicken.
Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät nur
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben durch.
Verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör- und Ersatzteile
die den technischen Angaben entsprechen.
Fassen Sie Blitzröhren oder Lampen nicht mit bloßen Händen
an! Verwenden Sie beim Aus- und Einbau stets saubere Baum-
wollhandschuhe oder ein sauberes Tuch.
Lieferumfang (Fig. 1)
Blitzgerät (A), Schutzkappe (B), Blitzröhre (vorinstalliert)
(C), Synchrokabel (D), Netzkabel (E), Ersatzsicherung (F),
SMD-Leuchtdiode (LED) (vorinstalliert), Bedienungsanleitung
Die hochwertigen BRESSER Studioblitzgeräte wurden für die
Studiofotografie entwickelt. Sie überzeugen durch hohe Sta-
bilität und Zuverlässigkeit und werden so den Bedürfnissen je-
des Fotografen gerecht. Die Blitzgeräte sind in verschiedenen
Leistungsklassen lieferbar. Darüber hinaus ist eine Reihe pas-
sender Zubehörteile erhältlich, um besonderen Beleuchtungs-
anforderungen gerecht zu werden.
DE
GB
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents