Download Print this page
VOLTCRAFT LiPo Checker Pro 2-8S Operating Instructions
VOLTCRAFT LiPo Checker Pro 2-8S Operating Instructions

VOLTCRAFT LiPo Checker Pro 2-8S Operating Instructions

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Lipo-Checker Pro 2-8S
Best.-Nr. 1595033
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der prozessorgesteuerte LiPo-Checker gleicht Spannungsunterschiede in mehrzelligen Lithium-Akkupacks
während der Lagerung oder im Modellbetrieb aus. Ungleichmäßig geladene Zellen wirken sich leistungsmin-
dernd auf den gesamten Akkupack aus. Der Balancer ist geeignet für Lithium-Akkupacks mit 1 bis 8 Zellen.
Der Ladezustand wird für jede Zelle einzeln angezeigt.
Es dürfen keine Blei-/Ni-Cd-/NiMH-Akkus oder Primärbatterien (Zink-Kohle, Alkaline, usw.) angeschlossen
werden.
Die Polarität der Anschlussleitung des Balancers ist zu beachten!
Ein Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
• Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit,
• Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
• starke Vibrationen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses Produk-
tes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung des verwendeten Akkupacks sind unbedingt zu be-
achten!
Symbolerklärung
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Lieferumfang
• LiPo-Checker
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan-
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige
Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In
solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern von Elektrogeräten nicht gestattet.
• Ladegeräte und die angeschlossenen Akkus dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
• Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise
und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Ladegeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände! Es sind keine Spielzeuge.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
von Ladegeräten und Zubehör durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Vermeiden Sie den Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen. Diese führen zur Be-
schädigung der empfindlichen Elektronik im Innern des Ladegerätes und damit zu einer even-
tuellen Gefahr für das Leben des Benutzers. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 75% rel., kondensierend)
- Nässe
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Benzine
- zu hohe Umgebungstemperaturen (> ca. +40 °C)
• Beachten Sie unbedingt beim Laden von Akkus die Ladevorschriften des jeweiligen Akku-
Herstellers.
• Bei unsachgemäßer Handhabung (zu hohe Ladeströme oder Falschpolung) kann der Akku
überladen bzw. zerstört werden. Im schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und dadurch
erheblichen Schaden anrichten.
• Verbinden Sie das Gerät niemals gleich dann mit dem Akkupack, wenn es von einer kalten
in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät unverbunden auf Umge-
bungstemperatur kommen.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Einzelteilbezeichnung
Anschluss / Inbetriebnahme
Beachten Sie beim Anschluss unbedingt die Polarität und die Ladevorschriften des jeweiligen
Akku-Herstellers.
Zur Inbetriebnahme verbinden Sie den XH-Balancer-Anschluss des Akkupacks
polungsrichig mit der Balancer-Anschlussleiste (1). Richten Sie den Stecker immer
mit dem Minus-Kontakt am Minus-Anschluss der Balancer-Anschlussleiste aus. Ver-
wenden Sie ggf. passende Adapter
Nach einem kurzen Systemtest werden die Parameter im Display angezeigt.
Bedienung
Der LiPo-Checker wird über zwei Tasten bedient.
Taste „S" (2):
Langes Drücken startet das Einstellmenü. Im Menü schaltet kurzes Drücken in den nächsten Menüpunkt.
Langes Drücken speichert die Einstellungen und beendet das Einstellmenü.
Taste „C" (5):
Im Einstellmenü kann der Parameterwert umgeschaltet werden. Langes Drücken beendet das Menü ohne
Speicherung. Im Anzeigebetrieb schaltet die Taste „C" die Displayanzeige um (1. Gesamtanzeige Akkuzu-
stand. Mit Kapaitätsanzeige in %, Durchschnittliche Zellenspannung, niedrigste Zellenspannung und Ak-
kupack-Nennspannung – 2. Balkenanzeige alle Zellen einzeln mit Spannungswert. Die obere Balkenhälfte
zeigt Lo-, die untere hälfte Normallevel an. Die Punkte oberhalb der Balken, zeigen den eingestellten Pegel
des Unterspannungsalarm an – 3. Wertanzeige alle Zellen einzeln.
Einstellmenü
Halten Sie die Taste „S" (2) für ca. 2 Sekunden gedrückt. Das Einstellmenü wird aufgerufen. Folgende
Parameter können nacheinander eingestellt werden:
Menüpunkt
Parameter
A
Symbol
Akkutyp
B
Unterspannungsalarm
C
Überspannungsalarm
D
Unbalance-Alarm
E
Suchfunktion
F
1 Minute-Erinnerung-
Abschaltalarm
G
Stiller Betrieb
Tastentöne
H
Display-Drehung
I
Display Kontrast
J
Menüsprache
Erfolgt ca. 30 s keine Eingabe, wird das Menü ohne Speicherung automatisch beendet.
Die aktivierte Suchfunktion erkennt bei bestimmten Motorkonfigurationen automatisch
den Flugbetrieb und gibt ca 1 Minute nach dem Abstellen des Motors ein optisch-akus-
tisches Suchsignal (4) aus. Bitte prüfen Sie vor einem Einsatz diese Funktion, ob der
LiPo-Checker Ihre Motorkonfiguration erkennt. Wird diese nicht erkannt, deaktivieren Sie
bitte die Suchfunktion.
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Gerät am Ende
seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie das Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften
bei Ihren kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Technische Daten
Anzahl Kanäle ...................................... 1
Geeignet für Akkutyp ............................ LiPo, LiIon, LiFe, LiHv
Zellenzahl ............................................. 1 - 8 Zellen
Spannungsmessbereich/Zelle .............. 1.0 - 5.0 V/DC
Messgenauigkeit ................................... +5 mV
Stecksystem Balancer .......................... XH
Alarmsummer Schaldruckpegel ............ 85 dB
Betriebsspannung ................................. 2.6 - 36 V/DC
Abmessungen (L x B x H) .................... 54 x 30 x 9 mm
Gewicht ................................................. ca. 15 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
1 Balancer-Anschlussleiste
2 Taste „S"
3 Display
4 Alarmanzeige optisch/akustisch, seitliche
Piepseröffnungen
5 Taste „C"
Einstellmöglichkeiten
LiPo , LiHv, LiFe, LiIon,
Div. Spannungswerte – Aus (Off)
Div. Spannungswerte – Aus (Off)
Div. Spannungswerte – Aus (Off)
Aktiv (ON), Deaktiv (OFF)
Aktiv (ON), Deaktiv (OFF)
Aktiv (ON), Deaktiv (OFF)
Alarme werden nicht beeinflusst
Normal, 180 °
Stufe 1 - 8
Englisch/Chinesisch
1595033_V1_0118_02_m_VTP_de

Advertisement

loading

Summary of Contents for VOLTCRAFT LiPo Checker Pro 2-8S

  • Page 1 Einzelteilbezeichnung 1 Balancer-Anschlussleiste 2 Taste „S“ 3 Display 4 Alarmanzeige optisch/akustisch, seitliche Bedienungsanleitung Piepseröffnungen Lipo-Checker Pro 2-8S 5 Taste „C“ Best.-Nr. 1595033 Anschluss / Inbetriebnahme Bestimmungsgemäße Verwendung Beachten Sie beim Anschluss unbedingt die Polarität und die Ladevorschriften des jeweiligen Akku-Herstellers. Der prozessorgesteuerte LiPo-Checker gleicht Spannungsunterschiede in mehrzelligen Lithium-Akkupacks während der Lagerung oder im Modellbetrieb aus.
  • Page 2 Balancer connector terminal „S” button Display Alarm display optical/acoustic, side beep openings Operating instructions „C“ button LiPo Checker Pro 2-8S Item no. 1595033 Connection/Start-up When connecting batteries, always observe the polarity and the charging instructions of the Intended use battery manufacturer concerned.
  • Page 3 Désignation des pièces détachées 1 barrette de connexion du compensateur 2 Touche « S » 3 Écran 4 Alarme optique/acoustique, ouvertures latérales Mode d‘emploi du bip Contrôleur de batterie Lipo Pro 2-8S 5 Touche „C“ N° de commande 1595033 Raccordement / mise en service Lors du branchement, tenez impérativement compte de la polarité...
  • Page 4 Beschrijving van de afzonderlijke onderdelen 1 Balancer-aansluitkader 2 Toets “S“ 3 Display 4 Alarmweergave optisch/akoestisch, zijdelingse Gebruiksaanwijzing pieperopeningen Lipo-Checker Pro 2-8S 5 Toets “C“ Bestelnr. 1595033 Aansluiting/Ingebruikname Bij het aansluiten moet u beslist op de polariteit en de oplaadvoorschriften van de betreffende Beoogd gebruik accufabrikant letten.

This manual is also suitable for:

1595033