VOLTCRAFT FIT-100 RCD Operating Instructions Manual

VOLTCRAFT FIT-100 RCD Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
FI/RCD Testgerät FIT-100
Best.-Nr. 2464203
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Testgerät FIT-100 dient zum Funktionstest von Fehlerstromschutzschaltern (FI/RCD) in
einphasigen Stromnetzen (TT/TN). Das Testgerät wird direkt an haushaltsübliche Schutz-
kontaktsteckdosen angeschlossen. Es erfolgt ein Test des Außenleiters (L, Phase) und des
Schutzleiters (PE). Im Display wird der Status mit unterschiedlichen Indikatoren für Netzspan-
nung, Fehlerspannung (Berührungsspannung) und Phasenlage angezeigt. Im Fehlerfall wir die
Displaybeleuchtung rot und warnt so vor Gefahren. Der FI-Test kann mit einem vorgewählten
Fehlerstrom, bei positiver oder negativer Sinushalbwelle, mit normaler Auslösung oder verzö-
gert (selektiv mit einer Auslöseprüfzeit bis 30 s) durchgeführt werden. Die Auslösezeit sowie
der Auslösestrom wird mit Rampentest angezeigt. Testgerät wird mit vier Mignon-Batterien
betrieben.
Das Gerät darf nur in Anlagen bis zur Messkategorie CAT III (Hausinstallationen) eingesetzt
werden.
Ein Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex) oder Feuchträumen bzw. unter widrigen
Umgebungsbedingungen sind nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind: Nässe
oder hohe Luftfeuchtigkeit, Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel sowie Ge-
witter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung
dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektri-
scher Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
2 Lieferumfang
FIT-100 FI/RCD-Testgerät

4 Mignon-Batterien (Typ AA)

3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbole in diesem Dokument
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Personenschäden führen können.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Strom-
schlag führen kann.
Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver-

ändern von Elektrogeräten nicht gestattet.
Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinwei-

se und Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit

oder den Anschluss des Gerätes haben.
Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände!

In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der

gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu be-
achten.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten sowie bei

Personen mit eingeschränkten physischen und psychischen Fähigkeiten ist der Umgang
mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Überprüfen Sie vor jedem Test Ihr Gerät und auf Beschädigung(en). Führen Sie auf keinen

Fall Messungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgeris-
sen usw.) ist.
Bedienungsanleitung

Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn es von einer kalten in eine warme

Umgebung gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen
Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Umgebungstem-
peratur kommen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät

außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

– das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
– das Gerät nicht mehr arbeitet und
– nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
– nach schweren Transportbeanspruchungen.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anleitung immer zur Hand haben, um einen sicheren

Betrieb zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort
auf und händigen Sie diese einem nachfolgenden Besitzer aus.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen; dieses könnte für Kinder zu ei-

nem gefährlichen Spielzeug werden.
6 Bedienelemente
8
1 Prüfstecker für Schutzkontaktsteckdosen
2 Display beleuchtet (blau = Normalbetrieb,
rot = Fehlbetrieb)
3 Taste „N/S" für Normaltest oder
Selektivtest (zeitverzögert)
4 Taste „RANGE" für die Vorauswahl
des Auslösestroms
7 Batterien einsetzen/wechseln
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können, müssen erst 4 neue Batterien vom Typ AA
(Mignon) eingelegt werden.
Bevor Sie das Batteriefach öffnen, entfernen Sie das Gerät von allen Stromkreisen und schal-
ten es aus.
Entfernen Sie die rückseitige Schraube am Batteriefach (8) und schieben den Batteriefachde-
ckel nach unten vom Gerät und nehmen diesen ab. Setzen Sie 4 neue Batterien polungsrichtig
in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die Polaritätsangaben im Batteriefach und schließen Sie
das Fach in umgekehrter Reihenfolge wieder sorgfältig.
Die Batterien müssen gewechselt werden, wenn im Display das Batteriesymbol leer ist. Die
beiden Balken im Batteriesymbol zeigen den Batteriezustand an (2 Balken = volle Batterien,
keine Balken = Batteriewechsel erforderlich).
8 Bedienung
8.1 Ein- und Ausschalten
Das Testgerät schaltet sich automatisch ein, wenn es in eine spannungsführende Steckdose
gesteckt wird. Um das Gerät vor dem Test einzuschalten, drücken Sie kurz die Taste „ON" (6).
Zum Ausschalten entfernen Sie das Gerät von einer Steckdose und drücken kurz die Taste
„OFF" (7).
8.2 Betriebsmodi einstellen:
Über 4 Tasten können die gewünschten Testparameter voreingestellt werden.
Taste „mA/mS": Hier wählen Sie die Anzeige, ob der Auslösestrom in mA (Milli-Ampere) oder
die Auslösezeit in mS (Millisekunden) angezeigt werden soll.
Taste „180° 0°": Hier wählen Sie den Teststart bei Nulldurchlauf der Sinushalbwelle. 0° ist
voreingestellt und wählt die positive Halbwelle. 180° wählt die negative Halbwelle.
Taste „N/S": Hier wählen Sie normales Auslösen (N) oder verzögertes (selektives) Auslösen
(S). Je nach Schutzschaltertyp muss dies vorausgewählt werden. Bei 10 – 30 mA ist RCD-
Typabhängig keine verzögerte Auslösung möglich. Bei Selektivwahl startet beim Test ein
Countdown-Timer von 30 bis 0 Sekunden.
Taste „RANGE": Hier wählen Sie den max. Auslösestrom. Passen Sie diesen Wert an den
jeweiligen zu testenden Schutzschalter an.
1
230V
Loop
Test
400V
RCD
Test
50V
2
5
V
mA
N
3
mA
S
6
mS
mA
mA/mS
180° 0°
N / S
RANGE
4
ON
TEST
7
OFF
5 Taste „180° 0°" für die Vorauswahl
der Start-Sinushalbwelle
6 Taste „mA/mS" für die Anzeige des
Auslösestroms oder der Auslösezeit
und als Einschalttaste (ON)
7 Taste „TEST" für den Testbeginn und
Ausschalttaste (OFF)
8 Rückseitiges Batteriefach

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FIT-100 RCD and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for VOLTCRAFT FIT-100 RCD

  • Page 1 Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn es von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Umgebungstem- peratur kommen. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät Bedienungsanleitung außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
  • Page 2: Behebung Von Störungen

    11 Entsorgung 8.3 Test durchführen 11.1 Produkt Arbeiten an spannungsführenden Anlagen dürfen nur von geschulten Fachkräften mit entsprechenden Qualifikationen durchgeführt werden. Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer- den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da- Schalten Sie das Gerät ein und stellen die Parameter nach dem zu testenden Fehlerstrom- rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem schutzschalter ein.
  • Page 3: Operation

    – The device does not function properly Operating instructions – The device was stored under unfavourable conditions for a long period of time FIT-100 RCD tester – The device was subjected to rough handling during transport. Item no. 2464203 Make sure that you always have these instructions at hand to ensure safe operation. Keep these operating instructions in a safe place and give them to any subsequent owners.
  • Page 4: Troubleshooting

    11 Disposal 8.3 Performing a test 11.1 Product Work on live installations may only be performed by trained electrical personnel with relevant qualifications. All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be disposed Turn the device on and set the parameters according to the residual current device under test.
  • Page 5 Avant chaque test, vérifiez votre appareil afin de détecter un (ou des) éventuel(s) dom- mage(s). N’effectuez en aucun cas des mesures si l’isolation de l’appareil est compromise (fêlures, déchirures etc.). Ne mettez jamais l’appareil en marche immédiatement après son passage d’un environ- nement froid à...
  • Page 6: Dépannage

    doit être pré-sélectionné. Pour la plage 10 – 30 mA, le déclenchement retardé est impossible à arête vive, de tournevis, de brosse métallique ni d’objet similaire. selon le type de RCD. Si vous choisissez le test sélectif, un compte à rebours de 30 à 0 se- Pour le nettoyage de l’appareil et de l’écran, utilisez un chiffon propre, non pelucheux, antista- condes démarre lors du test.
  • Page 7 Schakel het apparaat nooit direct in nadat het van een koude naar een warme omgeving is verplaatst. Daardoor ontstaat condens dat onder ongunstige omstandigheden schade aan uw apparaat kan veroorzaken. Laat het apparaat uitgeschakeld op omgevingstemperatuur komen. Indien aangenomen kan worden dat veilig gebruik niet meer mogelijk is, dient het apparaat Gebruiksaanwijzing uitgeschakeld en tegen onbedoeld gebruik beveiligd te worden.
  • Page 8: Verhelpen Van Storingen

    11 Verwijdering 8.3 Test uitvoeren 11.1 Product Werkzaamheden aan onder spanning staande delen mogen alleen worden uitgevo- erd door vakmensen met de juiste kwalificaties. Alle elektrische en elektronische apparaten die op de Europese markt worden ge- bracht, moeten van dit symbool zijn voorzien. Dit symbool geeft aan dat dit apparaat Schakel het apparaat in en stel de parameters in volgens de te testen aardlekschakelaar.

This manual is also suitable for:

2464203Fit-100

Table of Contents