Wichtige Hinweise; Zubereitung Des Kaffees - UFESA CE7195 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
DEUTSCH

WICHTIGE HINWEISE

• Lesen Sie diese Hinweise aufmer-
ksam. Bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen auf.
• Bevor Sie die Kaffeemaschine ans Netz
schließen, vergewissern Sie sich bitte,
dass die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen.
Es ist empfehlenswert, eine geerdete
Steckdose zu benutzen.
• Diese Gerät darf nur mit der mitgeliefer-
ten Anschlussplatte benutzt werden.
• Wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt sind oder das Gerät nicht
einwandfrei funktioniert, darf es nicht be-
nutzt werden.
• Der Austausch eines beschädigten Kabels
darf nur von einer qualifizierten Fachkraft,
dem technischen Kundendienst oder dem
Hersteller vorgenommen werden.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
an scharfen Kanten reibt oder eingeklemmt
wird. Lassen Sie das Kabel nicht herunter-
hängen.
• Ziehen Sie das den Stecker nicht an der
Steckdose aus dem Kabel.
• Ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose,
wenn die Kaffeekanne nicht auf der
Anschlussplatte steht.
• Stellen Sie das Gerät immer auf eine
glatte und stabile Oberfläche. Während
des Betriebs darf das Gerät nicht bewegt
werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in
die Nähe von Wärmequellen wie z.B.
Herde, Kochplatten, Gasbrenner o.ä.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangeln-
der Erfahrung und Kenntnis (einschließlich
Kindern) benutzt werden, außer sie wur-
den von einer verantwortlichen Person
in der Handhabung des Gerätes unterri-
chtet.
• Lassen Sie das Gerät während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt, insbeson-
dere nicht in der Nähe von Kindern oder
Behinderten.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden,
sie dürfen das Gerät nicht als Spielzeug
benutzen.
• Nehmen Sie die Kaffeemaschine nicht
ohne Wasser in Betrieb.
• Füllen Sie ausschließlich Wasser in den
Wasserbehälter.
• Überschreiben Sie beim Füllen nicht
die im Innern des Behälters angegebene
Markierung.
CE7195.indd 12
CE7195.indd 12
• Berühren Sie die heißen Flächen
nicht und halten Sie sich von dem aus-
tretenden heißen Dampf fern. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
• Prüfen Sie vor jeder Verwendung, dass
die inneren Filter nicht verstopft sind.
• Die Einfüllöffnung darf während der
Benutzung nicht geöffnet werden.
• Öffnen Sie den Deckel nicht, solange
der Kaffee kocht.
• ACHTUNG: Wenn die Kaffeekanne voll
ist, kann u.U. heißer Kaffee heraussprit-
zen.
• Entfernen Sie den Kaffeesatz nach jeder
Verwendung.
• Tauchen Sie den Elektrosockel und den
Kaffeebehälter nicht in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten.
• Unterbrechen Sie den Netzanschluss,
wenn das Gerät nicht benutzt wird und
bevor Sie es reinigen. Warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist, bevor Sie einzelne
Teile einsetzen oder herausnehmen oder
bevor Sie das Gerät reinigen.
• ACHTUNG: Um Brandgefahr und elek-
trischen Schlägen vorzubeugen, nehmen
Sie keine der Abdeckungen ab. Die
Elemente im Innern des Geräts dürfen
vom Benutzer nicht manipuliert werden.
Reparaturen und Kabelaustausch dürfen
nur von einem zugelassenen Technischen
Kundendienst ausgeführt werden.
• Dieses Gerät ist darf nur für den vorgese-
henen häuslichen Gebrauch verwendet
werden.
• Benutzen Sie bitte nur gemahlenen
Kaffee und keinen löslichen Kaffee. Dieser
könnte das System verstopfen.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwen-
den, spülen Sie bitte alle Zubehörteile und
lassen Sie das Gerät einmal nur mit Wasser
aber ohne Kaffee laufen.

ZUBEREITUNG DES KAFFEES

1. Wickeln Sie das Kabel vollständig ab.
2. Drehen Sie das obere Kannenteil
von dem Wasserbehälter ab (Abb. I)
und vergewissern Sie sich, dass die
Schließdichtung und der obere Filter
sauber sind und keine Beschädigungen
aufweisen (Abb. II).
3. Entnehmen Sie die Kaffeefilter 3 und 6
Tassen aus dem Wasserbehälter (Abb. III).
4. Füllen Sie den Wasserbehälter. Dabei
darf die Maximalmarkierung auf der
Innenseite des Behälters (Abb. IV) nicht
überschritten werden.
5. Setzen Sie den gewünschten Kaffeefilter
auf den Wasserbehälter (Abb. V).
20/4/07 11:24:19
20/4/07 11:24:19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents