Wichtige Hinweise; Zubereitung Von Filterkaffee - UFESA CK7355 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for CK7355:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
DEUTSCH
Diese Kaffeemaschine kann sowohl für traditionellen
Filterkaffee als auch für Espresso und Cappuccino verwendet
werden. Folgen Sie den unten angegebenen Anweisungen,
um sicherzustellen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert.
BESCHREIBUNG DER
FILTERKAFFEEMASCHINE
1. Beleuchtete EIN-/AUS-Taste
2. Wärmeplatte
3. Kaffeekanne mit Deckel und Wasserstandsanzeige
4. Wassertank
5. Schwenkfilter
6. Permanentfilter
BESCHREIBUNG DER
ESPRESSO-KAFFEEMASCHINE
7. Wassertank
8. Beleuchtete EIN-/AUS-Taste
9. Aroma-Selektor – Kaffee-/Dampf-Selektor
10. Dampfregler
11. Dampfdüse
12. Siebträger
13. Kaffeesieb
14. Espressokanne mit Deckel und Wasserstandsanzeige
15. Tropfschale
16. KaffeelÖffel

WICHTIGE HINWEISE

• Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam und
bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
• Bevor Sie das Gerät ans Netz anschließen, stellen
Sie bitte sicher, dass die Netzspannung den Angaben
auf dem Typenschild entspricht. Die Benutzung einer
geerdeten Steckdose wird empfohlen.
• Stellen Sie das Gerät stets auf eine flache, ebene
Oberfläche. Vermeiden Sie, das Gerät während des
Betriebs zu bewegen.
• Die Kaffeekannen sind für die Verwendung mit dieser
Kaffeemaschine bestimmt. Sie dürfen auf keinem
Kochfeld und in keiner Mikrowelle verwendet werden.
Stellen Sie die heiße Kanne niemals auf kalte oder
feuchte Oberflächen. Schenken Sie kein kaltes Wasser
in die Kannen, sollten diese immer noch heiß sein.
Benutzen Sie die Kannen nicht, wenn sie gesprungen
sind, oder wenn der Griff lose ist.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt, besonders wenn Kinder in der Nähe sind.
• Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen. Benutzen
Sie den Griff oder die Knöpfe.
• Tauchen Sie das Kabel, die Steckdose oder das Gerät
niemals in Wasser oder irgendeine andere Flüssigkeit.
• Nehmen Sie das Gerät stets vom Netz, wenn es nicht
in Verwendung ist und bevor Sie es reinigen. Bevor
Sie das Gerät wegstellen, einen Teil entfernen oder es
reinigen, lassen Sie es bitte abkühlen.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine niemals ohne Wasser ein.
• Der Schalter sollte in der AUS-Position sein, wenn
Sie das Gerät einstecken oder vom Netz nehmen.
• Nehmen Sie es nicht vom Netz, indem Sie am Kabel
ziehen und lassen Sie das Kabel nicht frei hängen.
• Halten Sie das Gerät und das Kabel von heißen
Oberflächen fern.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das Elektrokabel
oder der Stecker beschädigt ist, oder wenn Sie
vermuten, dass das Gerät nicht einwandfrei funktioniert.
• Sollte das Kabel beschädigt sein, darf es nur von
einem qualifizierten Spezialisten, dem technischen
Kundendienst oder dem Hersteller ersetzt werden.
• WARNUNG: Um das Risiko von Feuer oder eines
Stromschlags zu mindern, entfernen Sie bitte keinen
Teil der Abdeckung.
CK7355 manual.indd 13
CK7355 manual.indd 13
Die Teile im Geräteinneren kännen nicht vom Benutzer
gewartet werden. Reparaturen und der Austausch des
Kabels dürfen ausschließlich von einem zugelassenen
technischen Kundendienst ausgeführt werden.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit physischen, sensorischen oder geistigen
Einschränkungen oder von Personen mit mangelnder
Erfahrung oder Kenntnis benutzt werden, außer die
Benutzung erfolgt unter der Überwachung oder nach
Erteilung der notwendigen Gebrauchshinweise einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
Bevor Sie es das erste Mal benutzen, reinigen Sie bitte
alle Zubehörteile und nehmen es einmal ohne Kaffee
in Betrieb.

ZUBEREITUNG VON FILTERKAFFEE

(Abb. 1 - 4)
Abb. 1 Füllen Sie den Tank (4) mit kaltem Wasser und
benutzen Sie die Wasserstandsanzeige der Kaffeekanne
zum Maßnehmen. Eine Menge von weniger als zwei
Tassen wird nicht empfohlen.
Abb. 2 Geben Sie einen passenden Filter in den
ausschwenkbaren Filterhalter (5). Geben Sie einen
Esslöffel voll Kaffee pro Tasse Wasser hinein.
Hinweise:
• Für einen einwandfreien Betrieb sollten Sie keinen zu
fein gemahlenen Kaffee benutzen.
Abb. 3 Stellen Sie die Kaffeekanne (3) mit eingepasstem
Deckel auf die Wärmeplatte (2), stecken Sie das Gerät
ein und drücken Sie die Café EIN-/AUS-Taste (1). Die
Kontrollleuchte zeigt an, dass die Kaffeemaschine in
Betrieb ist.
Abb. 4 Eine Tasse Kaffee kann serviert werden, bevor
der Brühvorgang beendet wurde. Beim Entfernen der
Kanne von der Wärmeplatte wird der Durchlauf des
Kaffees unterbroch.
Stellen Sie die Kanne innerhalb von 20 Sekunden auf
die Wärmeplatte zurück.
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO (Abb. 5 - 9)
Stecken Sie das Gerät ein und vergewissern Sie sich,
dass die EIN-/AUS-Taste (8) aus ist. Schließen Sie
den Dampfregler (9), indem Sie ihn im Uhrzeigersinn
drehen.
Abb. 5 Schrauben Sie den Deckel des Wassertanks
(7) auf und geben Sie die gewünschte Menge Wasser
hinein. Benutzen Sie die Espressokanne (14) zum
Maßnehmen. Eine Tasse Wasser entspricht einer
Tasse Espresso. Schrauben Sie den Deckel wieder zu
und ziehen ihn sicher fest.
Abb. 6 Geben Sie das Sieb (13) in den Siebträger
(12). Benutzen Sie die Füllstandsmarke des Siebs
für zwei oder vier Tassen, um die gewünschte Menge
an Pulver zu bemessen. Für drei Tassen müssen Sie
das Sieb zwischen der zwei Tassen- und vier Tassen-
Füllstandsmarke füllen. Entfernen Sie möglicherweise
am Rand des Siebhalters verbliebene Kaffeereste.
Hinweis: Verwenden Sie einen grob gemahlenen
Kaffee, Typ italienischer Espresso, um beste Resultate
zu erzielen.
Für einen korrekten Betrieb verwenden Sie bitte
KEIN fein gemahlenes Kaffeepulver. Drücken Sie das
Kaffeepulver nicht zu stark an.
Abb. 7 Benutzen Sie die "
den Siebhalter einzusetzen und drehen Sie ihn nach
rechts, bis er einrastet. Stellen Sie die Espressokanne
(14) darunter, so dass die Öffnung mit dem Auslass für
Espresso abschließt.
" Richtmarken, um
2009-04-14 3:55:18.MD
2009-04-14 3:55:18.MD

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents