Wichtige Hinweise - UFESA CE7140 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
DEUTSCH
1 Gehäuse der Kaffeemaschine
2 Wassertank
3 Dampf- und Wasserdüse
4 Auffangschale für Wasser und Kaffee
5 Abnehmbares Gitter
6 Dampfregler
7 Filterhalter
8 Barcream
9 Filter für 1 oder 2 Tassen
10 Messlöffel (dient gleichzeitig zum Andrücken des Kaffees)
Spezialzubehör für die Zubereitung von
(Pads)
11 Barcream Spezial
12 Spezialfilter für Kaffee in Einzelportionen
Bedienelemente
13 Espressotaste
14 IN/AUS-Taste
15 Dampftaste
16 Leuchtanzeige für erreichte Kaffee- bzw. Dampftemperatur
17 Betriebsleuchte
18 Leuchtanzeige für angewählte Dampffunktion
NETZANSCHLUSS
Bevor Sie das Gerät ans Netz anschließen, stellen Sie bitte sicher,
dass die Netzspannung den Angaben auf dem Typenschild ents-
pricht. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an.

WICHTIGE HINWEISE

• Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam und bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen auf.
• Berühren Sie niemals die heißen Teile des Geräts. Benutzen Sie
die Griffe und Schalter zur Handhabung der Kaffeemaschine.
• Schalten Sie das Gerät nie ohne Wasser ein.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt laufen, insbesondere
nicht, wenn Kinder in der Nähe sind.
• Benutzen Sie den Kaffeeautomaten nicht ohne Abtropfschale
und -sieb.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
• Unterbrechen Sie den Netzanschluss bevor Sie das Gerät reini-
gen, oder wenn Sie feststellen, dass Unregelmäßigkeiten im Betrieb
auftreten.
• Warten Sie vor der Reinigung, bis alle heißen Teile abgekühlt sind.
• Lassen Sie das Kabel nicht herunterhängen. Kabel und
Kaffeemaschine müssen von Wärmequellen ferngehalten werden.
• Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch vorgesehen.
• Wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind oder wenn
Unregelmäßigkeiten im Betrieb auftreten, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
• Die Umgebungstemperatur des Geräts darf nicht unter 0° C
liegen, da sonst durch das in der Maschine befindliche Wasser
Beschädigungen hervorgerufen werden könnten.
• Reparaturen und Kabelaustausch dürfen nur von einem zugelasse-
nen Technischen Kundendienst vorgenommen werden.
VOR DEM ERSTMALIGEN GEBRAUCH
Bevor Sie die Kaffeemaschine zum ersten Mal benutzen, reinigen
Sie bitte alle Zubehörteile mit Seifenwasser und trocknen Sie sie
anschließend.
Stellen Sie sicher, dass die Saugnäpfe des Fußes an der Standfläche
anhaften. Nehmen Sie das Gerät in Betrieb, als ob Sie Espresso zu-
CE7140.indd 12
bereiten würden, aber nur mit Wasser und ohne Kaffee, damit alle
Teile der Kaffeemaschine gereinigt werden.
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO
1. Füllen Sie den Wassertank mit kaltem Wasser und setzen Sie ihn
dann auf seine korrekte Position. Drücken Sie dabei, bis er einrastet
(Abb. 1).
2. Diese Kaffeemaschine verfügt über eine Barcream-Vorrichtung
(8), die in den Filterhalter eingesetzt wird. Diese Scheibe garantiert
einen kremigen Kaffee.
Durch deren Funktionsweise verbleibt im Filter eine Restmenge
Wasser.
Einzelportionen
Setzen Sie die Barcream-Scheibe (8) in den Filterhalter (7).
Montieren Sie den Filter (9) auf dem Filterhalter (7) + Barcream-
Scheibe (8). Füllen Sie den Filter mit dem Messlöffel (1 Maß = 1
Tasse, 2 Maße = 2 Tassen), Abb. 2.
Entfernen Sie möglicherweise am Rand des Filterhalters verbliebene
Kaffeereste.
3. Setzen Sie den Filterhalter in seine Aufnahme. Drehen Sie ihn bis
zum Anschlag nach rechts (Abb. 3). Achten Sie dabei jedoch da-
rauf, ihn nicht zu überdrehen.
4. Zum Zubreiten des Kaffees betätigen Sie bitte die Taste (14) [
4. Zum Zubreiten des Kaffees betätigen Sie bitte die Taste (14) [
4. Zum Zubreiten des Kaffees betätigen Sie bitte die Taste (14) [
4. Zum Zubreiten des Kaffees betätigen Sie bitte die Taste (14) [
]; die Leuchtanzeigen (16) [
]; die Leuchtanzeigen (16) [
]; die Leuchtanzeigen (16) [
]; die Leuchtanzeigen (16) [
die Leuchtanzeige (16) [
die geeignete Temperatur erreicht.
Betätigen Sie die Espressotaste (13) [
Tasse laufen kann. Um diesen Vorgang zu unterbrechen, betätigen
Tasse laufen kann. Um diesen Vorgang zu unterbrechen, betätigen
Tasse laufen kann. Um diesen Vorgang zu unterbrechen, betätigen
Tasse laufen kann. Um diesen Vorgang zu unterbrechen, betätigen
Sie bitte die Espressotaste erneut (13) [
Achtung: Nehmen Sie den Filterhalter nicht heraus, solange der
Schalter (13) [
5. Wenn das Wasser im Tank verbraucht ist oder nachdem die
Kaffeemaschine über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wurde, sind keine besonderen Maßnahmen notwendig, da die
Kaffeemaschine über ein automatisches Pumpsystem verfügt.
ZUBEREITUNG VON CAPUCCINO
Der Dampf kann zum Vorwärmen der Tassen, Aufwärmen von
Flüssigkeiten und Zubereiten von Capuccino benutzt werden.
Capuccino ist ein Espresso mit etwas Milch und einer Schicht
Schaum. Diesen Schaum, den man auf den Espresso gibt, erhält
man mit Hilfe der Dampfdüse, die man in einen Behälter mit kalter
Milch hält.
Um Überdruck im Innern des Filters zu vermeiden, ist es ratsam, den
Filterhalter zu entfernen, bevor man die Dampffunktion benutzt.
Vergewissern Sie sich, dass die Drucktaste (14) [
Betätigen Sie dann die Taste für die Dampffunktion (15) [
Betätigen Sie dann die Taste für die Dampffunktion (15) [
Betätigen Sie dann die Taste für die Dampffunktion (15) [
Betätigen Sie dann die Taste für die Dampffunktion (15) [
Leuchtanzeigen (16) [
die Leuchtanzeige (16) [
erreicht.
1. Drehen Sie den Dampfregler (6) (vgl. Abb. 4) gegen den
Uhrzeigersinn und stellen Sie einen Behälter unter die Dampfdüse
(3). Wenn das in der Düse enthaltene Wasser herausgelaufen ist,
führen Sie die Düse in den Behälter mit der Milch und drehen Sie den
Dampfregler, damit erneut Dampf austritt (Abb. 5).
2. Bewegen Sie den Behälter mit der Milch leicht hoch und runter.
Achten Sie dabei darauf, dass die Flüssigkeit nicht über das obe-
re Ende der Düse steigt, da dann keine Luft mehr eingeführt wird.
Um Schaum zu erhalten, halten Sie das Dampfrohr direkt an die
Oberfläche der Milch.
3. Geben Sie dann Milch mit Schaum in den Kaffee. Wenn Sie es
wünschen, können Sie Zimt, Muskatnuss oder geriebene Schokolade
] und (17) [
] ausschaltet, hat die Kaffeemaschine
], damit der Kaffee in die
Nehmen Sie den Filterhalter nicht heraus, solange der
Nehmen Sie den Filterhalter nicht heraus, solange der
Nehmen Sie den Filterhalter nicht heraus, solange der
] eingeschaltet ist.
] und (18) [
] und (18) [
] und (18) [
] und (18) [
] leuchten dann auf. Wenn
] ausschaltet, ist die Dampftemperatur
] leuchten auf. Wenn
].
] betätigt ist.
] betätigt ist.
]. Die
4/10/05 16:01:24

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents