Sygonix Fano Quick Start Manual
Sygonix Fano Quick Start Manual

Sygonix Fano Quick Start Manual

Recessed led light 1.2 w
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
D
LED-Einbauleuchte „Fano", 1,2 W
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Einbauleuchte dient zur Beleuchtung im Innenbereich; sie darf nur in trockenen,
geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben werden. Das Produkt ist für die
Montage in einer Wand vorgesehen.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten
Lieferumfang
• LED-Einbauleuchte
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Die LED-Einbauleuchte ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwen-
dung in trockenen Innenräumen geeignet, sie darf nicht feucht oder
nass werden.
Die LED-Einbauleuchte entspricht der Schutzklasse III.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung
durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschä-
den übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewähr-
leistung/Garantie!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für Montage und Anschluss, so neh-
men Sie Montage und Anschluss nicht selbst vor, sondern beauftragen
Sie einen Fachmann.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Die Einbauleuchte ist kein Spielzeug, sie gehört nicht in Kinderhände! Mon-
tieren Sie die Einbauleuchte so, dass sie von Kindern nicht erreicht werden
kann.
• Das Produkt ist in Schutzklasse III aufgebaut.
• Die Einbauleuchte darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen mon-
tiert und betrieben werden. Die Einbauleuchte darf nicht feucht oder nass
werden.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder
starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
• Verwenden Sie die Einbauleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Umge-
bungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden
sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Achtung, LED-Licht:
Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Be-
trieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (fl ackerndes Licht, austreten-
der Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen
am Produkt oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anla-
gen und Betriebsmittel zu beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
antwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen
Fachmann.
Montage und Anschluss
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Sicherheitshinweise".
• Wenn mehr als eine Einbauleuchte montiert werden soll (etwa für die Beleuchtung
eines Eingangsbereichs, einer Treppe o.ä.), so planen Sie den Montageort sehr sorg-
fältig.
• Die Einbauleuchte lässt sich über die seitlichen Halteklammern in einer entsprechen-
den Öffnung in einer Hohlraumwand fi xieren. Beachten Sie für die erforderlichen Ab-
messungen das Kapitel „Technische Daten" am Ende dieser Bedienungsanleitung.
• Je nachdem, wo die erforderliche Stromversorgung (Netzteil) untergebracht ist, ver-
legen Sie ein Kabel zwischen der Einbauleuchte und dem Netzteil. Wir empfehlen
Ihnen dabei, ein entsprechend farbig gekennzeichnetes Kabel zu verwenden: Rot =
Plus/+, Schwarz = Minus/-
Zur Stromversorgung ist ein Netzteil erforderlich, das eine Ausgangsspannung von
24 V/DC und einen Strom von mindestens 50 mA liefern kann.
• Öffnen Sie die Abdeckung der Anschlussbox auf der Rückseite, indem Sie die Hal-
teschraube der Abdeckung herausdrehen. Lösen Sie außerdem die Schraube für die
Zugentlastung.
• Verbinden Sie die beiden Klemmen der Einbauleuchte mit dem Anschlusskabel zu
dem von Ihnen verwendeten Netzteil.
Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Zuordnung der Polarität; das rote
Kabel im Inneren der Anschlussbox ist der Pluspol (+), das schwarze Kabel der
Minuspol (-).
Bei falschem Anschluss wird die LED-Einbauleuchte zerstört, Verlust von
Gewährleistung/Garantie!
• Fixieren Sie das Anschlusskabel in der Zugentlastung.
• Setzen Sie die Abdeckung der Anschlussbox wieder auf und fi xieren Sie sie mit der
zu Beginn entfernten Schraube.
• Drücken Sie die beiden Halteklammern hinten zusammen und schieben Sie die LED-
Einbauleuchte in das Montageloch.
Die Halteklammern klappen auf und fi xieren die LED-Einbauleuchte.
• Schalten Sie die Versorgungsspannung für das von Ihnen verwendete Netzteil zu
und überprüfen Sie die Funktion der LED-Einbauleuchte.
Wenn die LED-Einbauleuchte nicht aufl euchtet, so schalten Sie die Versor-
gungsspannung sofort wieder ab.
Überprüfen Sie danach den Anschluss der LED-Einbauleuchte auf richtige
Polarität (rotes Kabel = Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-).

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Fano and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Sygonix Fano

  • Page 1 • Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder Überprüfen Sie danach den Anschluss der LED-Einbauleuchte auf richtige starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Polarität (rotes Kabel = Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-). Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Page 2 Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2012 by Sygonix GmbH. Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com...
  • Page 3 (red cable = plus/+; black cable = minus/-). spaces. The recessed light must not get damp or wet. • The product must not be exposed to extreme temperatures, strong vibra- tions or heavy mechanical stress. The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com...
  • Page 4 Legal notice Nr. 34692A - Version 04/12 These operating instructions are a publication by Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
  • Page 5 (câble rouge du luminaire = positif/+, câble noir = négatif /-). • L'appareil ne doit pas être exposé à des températures extrêmes, aux rayons du soleil, à de fortes vibrations ou à l'humidité. La marque de technique domestique pour toute la maison. Davantage d‘informations sur www.sygonix.com...
  • Page 6 Ce mode d‘emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifi cations techniques et de l‘équipement. © Copyright 2012 by Sygonix GmbH. La marque de technique domestique pour toute la maison. Davantage d‘informations sur www.sygonix.com...
  • Page 7 De inbouwlamp mag niet vochtig of nat worden. teit (rode kabel = plus/+, zwarte kabel = min/-). • Stel het product niet bloot aan extreme temperaturen, sterke trillingen of zware mechanische belastingen. Het merk voor huistechniek voor het hele huis. Kijk voor meer informatie op www.sygonix.com...
  • Page 8 Colofon Nr. 34692A - Version 04/12 Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www. sygonix.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bij voorbeeld fotokopie, microverfi lming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, ver- eisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Table of Contents