Bedienungsanleitung
D
Pendelleuchte „Novara", 2 x 14 W
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pendelleuchte dient zur Beleuchtung im Innenbereich; sie darf nur in trockenen,
geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben werden. Das Produkt ist aus-
schließlich für die Deckenmontage vorgesehen.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Pendelleuchte (ohne Leuchtmittel)
• Sechskantschlüssel
• Isolierschlauch mit Kabelbindern
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Die Leuchte ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in tro-
ckenen Innenräumen geeignet, sie darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält
wichtige Informationen für die richtige Montage und den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschä-
den übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewähr-
leistung/Garantie!
Achtung!
Die Installation des Produkts darf nur durch eine qualifi zierte Elektro-
fachkraft (z.B. Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschrif-
ten (z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie
nicht nur sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die
Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
• Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht
die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Das Produkt darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Ab-
schnitt „Technische Daten"). Versuchen Sie nie, das Produkt an einer ande-
ren Spannung zu betreiben, dadurch wird es zerstört.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut; der Schutzleiter muss ange-
schlossen werden.
Steht am Montageort keine Netzzuleitung mit Schutzleiter zur Verfügung,
so darf das Produkt dort nicht angeschlossen/betrieben werden. Verlegen
Sie in diesem Fall eine neue Netzzuleitung mit Schutzleiter.
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert
und betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, Le-
bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie die Leuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind
oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Hängen oder befestigen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekomaterial) an die
Leuchte, es besteht Brandgefahr!
• Die Pendelleuchte darf nur mit zwei Energiespar-Leuchtmitteln des Typs T5
mit max. 14 W betrieben werden.
• Trennen Sie die Pendelleuchte vor dem Einsetzen bzw. vor einem Wechsel
des Leuchtmittels von der Netzspannung.
• Um Augenverletzungen zu vermeiden, blicken Sie nicht direkt oder indirekt
in die Lichtquelle.
• Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder star-
ken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Be-
trieb zu sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann
prüfen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (fl ackerndes Licht, austreten-
der Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen
am Produkt oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anla-
gen und Betriebsmittel zu beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
antwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen
Fachmann.
Vorbereitungen zur Montage
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise"!
• Montieren Sie die Pendelleuchte nur auf einem stabilen Untergrund. Aufgrund des
hohen Gewichts ist eine gute Befestigung erforderlich.
• Die Pendelleuchte muss so montiert werden, dass sie außerhalb der Reichweite von
Kindern liegt.
• Die Pendelleuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Siche-
rung abgesichert werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI) geschaltet
werden.
• Die Installation der Pendelleuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenom-
men werden. Hierzu genügt es jedoch nicht, den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig stromlos, indem Sie die zugehö-
rige Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten.
Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
Schalten Sie auch den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten
Messgerät.
Need help?
Do you have a question about the Novara and is the answer not in the manual?
Questions and answers