Iarp EIS.3 Use And Maintenance page 17

Hide thumbs Also See for EIS.3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
TEMPERATUR EINSTELLUNG UND STEUERUNGEN
MODELL EIS 40.3/43.3
à l'usine et ne devrait pas être touché par l'utilisateur. Seulement si la température moyenne interne
est trop froide ou trop élevée, il faut agir sur il faut agir sur la vis de réglage.
Les numéros de la plaquette de réglage n'indiquent pas directement la valeur de température, mais
seulement des positions de référence: au numero plus grand corréspond une température plus froide.
Das Abtauen erfolgt manuell: es wird ein manuelles Abtauen empfohlen, wenn der Reif in der Wanne
und an den Wänden eine Dicke von 5 mm übersteigt. Siehe 'WANNE REINIGUNG'.
4
STEUERUNGEN
1) Gerät Funktion Kontrolleuchte:leuchtend=Gerät angeschloßen
2) Thermometer
3) Thermostat
4) Licht Schalter
MODELL EIS 44.3
Jeder Gerät ist mit einem Thermostat zur Aufrechterhaltung der vorbestimmten und geeigneten Tem-
peratur im Behälter ausgestattet. Dieser Temperaturregler wird in der Fabrik geeicht und Dürfte von
dem Benutzer nicht berührt werden. Nur wenn die Durchschnittstemperatur zu kalt oder nicht kalt
genug sein sollte, ist der Drehgriff (3) zu benutzen.
Die Nummern der Gradskala nicht den Temperaturwert angeben, sondern Bezugspositionen: eine
höhere Nummer entspricht einer kälteren Temperatur.
Verdunstende Regale Abtauen ist manuell: es wird ein manuelles Abtauen empfohlen, wenn der
Reif eine Dicke von 5 mm übersteigt. Sehen Sie zu 'WANNE REINIGUNG'.
Auf VERDAMPFER GRUPPE ist die Abtaung automatisch.
2
1
STEUERUNGEN
1) Licht Schalter
2) Tür-Glas elektrischer Widerstand automatisch Schalter (mit Schalter '1' 'ZU' und Tür geöffnet:
Widerstand nicht verbunden)
3) Thermostat
4) Thermometer
5) Abtau-Kontrolleuchte (leuchtend bei Verdampfer Gruppe Abtauen)
6) Gerät Funktion Kontrolleuchte: leuchtend = Gerät angeschloßen
10
2
0
30
40
6
5
-17-
6
7
5
0
10
2
0
4
0
3
0
40
3
1
2
4
3
-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents