Ikra IES 1000 C Operating Instructions Manual page 16

Hide thumbs Also See for IES 1000 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
stecker, Schalter und Schneidelement.
17. Vor Gebrauch muss die Anschluss- und
Verlängerungsleitung auf Anzeichen einer
Beschädigung oder Alterung untersucht
werden. Den Elektro-Freischneider nicht
verwenden, wenn die Leitungen beschä-
digt oder abgenutzt sind.
18. Wenn die Leitung während des Gebrauchs
beschädigt wird, muss die Leitung so-
fort vom Netz getrennt werden. LEITUNG
NICHT BERÜHREN, BEVOR SIE VOM
NETZ GETRENNT IST.
19. Achtung! Gefahr! Schneidelement läuft
nach, nachdem der Motor abgeschaltet
wurde. Gefahr von Finger- und Fußverlet-
zungen!
20. Die Netzspannung muss der in den techni-
schen Daten angegebenen Netzspannung
entsprechen; verwenden Sie niemals eine
andere Versorgungsspannung
21. Verwenden Sie ausschließlich Verlänge-
rungskabel, die für den Außengebrauch
bestimmt sind. Der Kabelquerschnitt muss
mindestens 1,5 mm 2 betragen. Wickeln
Sie die Kabeltrommel immer vollständig ab.
22. Sichern Sie das Verlängerungskabel mit
der Kabelzugentlastung.
23. Beschädigte Leitungen, Kupplungen, Netz-
stecker und Schneidelemente nicht ver-
wenden.
24. Motor nur anschalten, wenn Hände und
Füße von den Schneidwerkzeugen ent-
fernt sind.
25. Jedes Gerät, dass zum Abschneiden der
Mähfäden verwendet wird, stellt ein Verlet-
zungsrisiko dar.
26. Trotz der technischen und zusätzlichen
Schutzmaßnahmen bleibt bei der Arbeit
mit der Maschine immer ein Restrisiko
bestehen.
27. Halten Sie die Griffe trocken und sauber.
28. Entfernen Sie Fremdkörper aus dem Ar-
beitsbereich.
29. Lassen Sie die Maschine niemals unbe-
aufsichtigt.
DE | Gebrauchsanweisung
30. Befolgen Sie die Unfallverhütungsvor-
31. Schutzbrille oder Augenschutz, geschlos-
32. Unachtsame Benutzung kann durch die ro-
33. Halten Sie das Gerät stets mit beiden
34. Ruhig, überlegt und nur bei guten Licht -
35. Verlängerungsleitung so verlegen, dass
36. Verlängerungsleitung nicht an Kanten,
37. Die Schutzabdeckung muss beim Ein-
38. Netzstecker nicht durch Ziehen an der Lei-
39. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem
40. Elektro-Freischneider nicht bei Regen im
41. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei
42. Verlängerungsleitung so halten, dass sie
43. Zum kurzzeitigen Transport des Gerätes
44. Vorsicht an Abhängen oder in unebenem
45. Auf Abhängen nur quer zur Neigung trim-
DE-8
schriften.
sene Schuhe mit griffiger Sohle, eng anlie-
gende Arbeitskleidung, Handschuhe und
Gehörschutz tragen.
tierenden Schneidelemente Verletzungen
an Füßen und Händen verursachen.
Händen an den Griffen fest. Sorgen Sie
stets für ein gutes Gleichgewicht und einen
sicheren Stand.
und Sichtverhältnissen arbeiten - andere
nicht gefährden! Umsichtig arbeiten!
sie nicht beschädigt wird und keine Stol-
perfallen schafft.
spitzen oder scharfen Gegenständen
scheuern lassen und nicht quetschen, z.B.
in Türritzen oder Fensterspalten.
schalten des Trimmers dem Körper zuge-
wandt sein.
tung aus der Steckdose ziehen, sondern
am Netzstecker anfassen.
Gelände besonders vorsichtig arbeiten!
Freien stehen lassen.
Regen benutzen!
nicht von dem rotierenden Schneidwerk-
zeug berührt werden kann.
(z.B. zu einer anderen Arbeitsstelle) Schal-
ter loslassen, Netzstecker ziehen.
Gelände, Rutschgefahr!
men - Vorsicht beim Wenden!

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents