Master/Slave-Betrieb; Fernbedienung - EuroLite AKKU Mini PARty User Manual

Rgbw spot mk2
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Es lassen sich mehrere Geräte zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle
Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen auf die
jeweilige Betriebsart eingestellt werden.
1
Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Stellen Sie dazu bei allen
Slave-Geräten die DMX-Startadresse im Menüpunkt DMX d auf 1.
2
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts.
Verbinden Sie dann den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten Slave-
Geräts usw., bis alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind. Der DMX-Eingang darf nicht an einen DMX-
Controller angeschlossen sein.
3
Wählen Sie am Master-Gerät die gewünschte Betriebsart (Farbmodus oder Effektprogramm). Die
zusammengeschalteten Geräte arbeiten nun synchron.
Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors auf der
Gerätevorderseite. Zwischen Fernbedienung und Sensor muss Sichtverbindung bestehen. In der DMX- und der
Slave-Betriebsart sind die Funktionen der Fernbedienung deaktiviert.
Batterie
Die Fernbedienung wird mit eingesetzter Batterie geliefert. Damit die Batterie während der Lagerung nicht entladen
werden kann, befindet sich eine Isolierfolie zwischen der Batterie und den Batteriekontakten. Ziehen Sie vor dem
ersten Betrieb die Folie auf der Rückseite der Fernbedienung aus dem Batteriehalter heraus. Anderenfalls ist die
Fernbedienung nicht funktionstüchtig.
Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach ist die Batterie verbraucht und muss
auswechselt werden. Drücken Sie dazu auf der Rückseite der Fernbedienung den kleinen
Riegel mit der Kerbe nach rechts und ziehen Sie gleichzeitig den Batteriehalter heraus. Für
den Betrieb der Fernbedienung wird eine 3-V-Knopfzelle Typ CR 2025 benötigt. Achten Sie
beim Einsetzen darauf, dass der Pluspol der Knopfzelle im Halter nach oben zeigt.

MASTER/SLAVE-BETRIEB

FERNBEDIENUNG

Taste
An/aus
Automatikbetrieb – Autoprogramme A1, A2, A3, A5, A6, A7
Musiksteuerung - A4
Geschwindigkeit der Autoprogramme verringern / schalten durch
Autoprogramme / Helligkeit verringern - Rot, Grün, Blau und Weiß
Geschwindigkeit der Autoprogramme erhöhen / schalten durch
Autoprogramme / Helligkeit erhöhen - Rot, Grün, Blau und Weiß
Pause an/aus
Rot
Grün
Blau
Weiß
Umschaltung zwischen "schalten durch Autoprogramme" und
"Geschwindigkeitseinstellung der Autoprogramme"
Keine Funktion
-
Funktion
10 • DE

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

42110205

Table of Contents