Download Print this page

Fehlersuche - Endress+Hauser Levelflex FMP 232 Quick Setup Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

4.

Fehlersuche

Tabelle listet die häufigsten Messprobleme mit Beseitigungsmöglichkeiten auf. Falls die erste Massnahme greift, entfallen die übrigen Schritte.
Reihen-
Fehlerbild
Mögliche Ursache
folge
1
Kein Ausgangs-
Sicherung?
signal
Falsch verdrahtet oder Leitung unterbrochen?
Wasser im Gehäuse
2
Messwert bzw.
Längeneinheiten falsch?
Stromwert falsch
Abgleich nicht in Ordnung?
Linearisierung in Ordnung?
Falsche 4/20 mA-Einstellung
Bei Teil-Einbauten-Abgleich Wert in V3H5 zu groß:
Füllstandsignal wird unterdrückt
Kundenabgleich bei teilbefülltem Silo:
Füllstandsignal wird unterdrückt
Produkt innerhalb Blockdistanz
Elektrostatische Aufladung des Sondenseils
Fehler nicht gefunden
3
Messwert springt Reflexionsqualität ab einem bestimmten Punkt
nicht ausreichend (<3). Überprüfen in V3H2
Reflexionsqualität variabel
z. B. sporadische Störeinflüße
Anzeige springt auf höhere Werte, weil Störecho
stärkter als Signal
Umgebungstemperatur zu hoch
Sonde im Einlaufstrom eingebaut
Spannungsschwankungen
(Ausgang geht auf Null)
EMV-Probleme
Seilverschleiß oder -abnutzung
4
Ab einem
Einbauten oder Stutzen in der Nähe der Sonde
bestimmten
Punkt keine
Leerdistanz E größer als Meßlänge V3H5
Messwertände-
rung beim Ent-
leeren
ML nicht reduziert z.B. bei Schlaufe
Seil in Berührung mit Wand
(Reflexionsqualität sehr hoch)
Ansatzbildung auf dem Sondenseil
Seil bzw. Gewicht abgerissen
Schlaufe nicht befestigt
5
Totalausfall,
Zerstörung durch statische Entladungen mit
Bauteile
extrem hohem Energieinhalt
verschmort
6
Keine Smart-
Falsch verdrahtet
kommunikation
Restwelligkeit zu hoch (HART)
Endress+Hauser
Abhilfe
– Sicherung überprüfen, Spezifikation überprüfen
– Verdrahtung überprüfen
– Trocknen, Verschraubung überprüfen
– In V8H2 überprüfen, evtl. neu eingeben
– E (V0H1) und F (V0H2) überprüfen, neu abgleichen
– Parameter überprüfen, evtl. Simulation
ggf. neu eingeben
– Werte in V0H5 und V0H6 neu einstellen
– Neuer Teil-Einbauten-Abgleich mit kleinerem Wert
– Silo entleeren, neuer Kunden-Einbauten-Abgleich oder Rücksetzen
111 (V9H5) und Teilabgleich
– F außerhalb Blockdistanz setzen
– Spannung aus-/einschalten
(Erdung des Geräts überprüfen)
– Aktueller Füllstand in m (bzw. ft) in V3H3 eingeben
– Immer noch falsch?
Service anrufen!
– Erneuter Einbautenabgleich mit leerem Behälter
– Material nicht zur Messung geeignet.
Dielektrizitätszahl zu klein
– Stabilitätsfilter erhöhen (V3H9)
– keine Wirkung?
Service anrufen!
– Blockdistanz erhöhen (V3H8)
– Wetterschutzhaube oder separates Gehäuse benutzen
– Position ändern
– Versorgungsspannung überprüfen
– Geschirmtes Kabel benutzen bzw. Erdung
überprüfen
– Sonde an andere Position montieren oder überprüfen ob alternativ
Messung mit berührungslosem Ultraschallsystem möglich
– Einbautenabgleich erforderlich
Blockdistanz erhöhen
– Gerät verhält sich korrekt: Null wird angezeigt bis
Messung im Messbereich zurückkehrt, sonst
"E" und "F" neu einstellen
– Wert in V3H5 reduzieren
– Seilschlaufe benutzen
– Seil reinigen bzw. neuer Einbautenabgleich
Blockdistanz erhöhen
– Neue Sonde einbauen
– Silo entleeren, Schlaufe befestigen
Service anrufen
Gerät einschicken, Ersatz durch spezielle Elektronik
– Abschirmung, Verdrahtung und Bürde überprüfen
– Spannungsversorgung überprüfen
FMP 232, 332
3

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Levelflex FMP 232 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Levelflex fmp 332