Levenhuk Discovery Artisan 64 User Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Prüfen Sie nach dem Auspacken des Mikroskops und vor der ersten Verwendung
die einzelnen Komponenten und Anschlüsse auf Unversehrtheit und Beständigkeit.
Versuchen Sie egal aus welchem Grunde nicht, das Instrument selbst
auseinanderzubauen. Wenden Sie sich für Reparaturen oder zur Reinigung an ein
spezialisiertes Servicecenter vor Ort. Schützen Sie das Instrument vor plötzlichen
Stößen und übermäßiger mechanischer Krafteinwirkung. Üben Sie beim Fokussieren
keinen übermäßigen Druck aus. Ziehen Sie die Arretierungsschrauben nicht zu fest
an. Berühren Sie die optischen Flächen nicht mit den Fingern. Verwenden Sie zur
äußerlichen Reinigung des Teleskops ausschließlich die speziellen Reinigungstücher und
das spezielle Optik-Reinigungszubehör von Levenhuk. Schleifkörper wie Sandkörner
dürfen nicht abgewischt werden. Sie können sie wegblasen oder einen weichen Pinsel
verwenden. Das Instrument ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Lassen Sie das
Instrument nicht in direktem Sonnenlicht zurück. Halten Sie das Instrument von Wasser
und hoher Feuchtigkeit fern. Tauchen Sie es nicht in Wasser ein. Lassen Sie Sorgfalt
bei der Beobachtung walten und setzen Sie nach Abschluss der Beobachtung die
Staubabdeckung wieder auf, um das Gerät vor Staub und Verschmutzungen zu schützen.
Bewahren Sie bei längeren Phasen der Nichtbenutzung die Objektivlinsen und Okulare
getrennt vom Mikroskop auf. Lagern Sie das Instrument an einem trockenen, kühlen
Ort, der frei von gefährlichen Säuren und anderen Chemikalien ist, und in ausreichendem
Abstand zu Heizgeräten, offenem Feuer und anderen Hochtemperaturquellen.
Das Instrument ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Schließen Sie immer erst
die Anwendung, bevor Sie das Mikroskop vom PC trennen, um Datenverluste und
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden. Warten Sie, bis die Beleuchtung vollständig
abgeschaltet ist, und trennen Sie erst dann die Verbindung zum Mikroskop. Bei
Verschlucken eines Kleinteils oder einer Batterie umgehend ärztliche Hilfe suchen!
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
Immer die richtige, für den beabsichtigten Einsatz am besten geeignete Batteriegröße
und -art erwerben. Stets alle Batterien gleichzeitig ersetzen. Alte und neue Batterien
oder Batterien verschiedenen Typs nicht mischen. Batteriekontakte und Kontakte
am Instrument vor Installation der Batterien reinigen. Beim Einlegen der Batterien
auf korrekte Polung (+ und −) achten. Batterien entnehmen, wenn das Instrument für
einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll. Verbrauchte Batterien umgehend
entnehmen. Batterien nicht kurzschließen, um Hitzeentwicklung, Auslaufen oder
Explosionen zu vermeiden. Batterien dürfen nicht zum Wiederbeleben erwärmt werden.
Batterien nicht öffnen. Instrumente nach Verwendung ausschalten. Batterien für Kinder
unzugänglich aufbewahren, um Verschlucken, Ersticken und Vergiftungen zu vermeiden.
Entsorgen Sie leere Batterien gemäß den einschlägigen Vorschriften.
Levenhuk Garantie
Optikprodukte von Levenhuk haben eine 2-jährige Garantie auf Material- und
Verarbeitungsfehler. Für sämtliches Levenhuk-Zubehör gilt auch eine 2-jährige Garantie
ab Kaufdatum im Einzelhandel auf Material- und Verarbeitungsfehler. Die Garantie
berechtigt in Ländern, in denen Levenhuk mit einer Niederlassung vertreten ist, zu
Reparatur oder Austausch von Levenhuk-Produkten, sofern alle Garantiebedingungen
erfüllt sind.
Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte unsere Website: www.levenhuk.de/garantie
Bei Problemen mit der Garantie, oder wenn Sie Unterstützung bei der Verwendung Ihres
Produkts benötigen, wenden Sie sich an die lokale Levenhuk-Niederlassung.
18

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

78161

Table of Contents