Wartung - Kemper KE2018 Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Die Kartusche ist nun durchbohrt; sollte beim Aufdrehen des Gashahns kein Gas ausströmen, so darf diese durchbohrte Kartusche
auf keinen Fall heraus gedreht werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler.
MOD. 1040A – 1045A
Das Gerät eignet sich nach 20 bis 30 Sekunden Startphase zum Betrieb in horizontaler Position mit beliebiger Neigung (360°).
Bei längerem Betrieb wird eine maximale Geräteneigung von 60° empfohlen, um eine Überhitzung durch Refraktion zu
vermeiden.
Einbau der Gaskartusche
Das Gerät darf nur mit Kartuschen der Kategorie unmittelbarer Butandruck Mod.1120S1 / S2, Plein Air PL707 verwendet werden.
Kemper 1120 und Plein Air PL880 (nur außerhalb der Europäische Gemeinschaft ) und zum Betrieb mit einer Gaskartusche mit
Gewinde und unter Druck stehendem Butan-/Propan-Gemisch Mod. Kemper 1121F.. Es kann gefährlich sein, nicht vorgeschriebene
Gasbehälter zu benutzen
1.
Sicherstellen, dass der Griff D des Gasversorgungshahns geschlossen ist, also im Uhrzeigersinn gedreht in Richtung «-
» Zeichen (Abb. 9).
2. Den farbigen Sockel A im Uhrzeigersinn vollständig von der Oberseite abschrauben (Abb. 7).
3. Die Kartusche B in den farbigen Sockel setzen. Sicherstellen, dass sie unbeschädigt ist und korrekt setzt (Abb. 8).
4. Sicherstellen, dass sich die Gummidichtung C des Hahns in ihrer korrekten Position befindet (Abb. 9) und sie nicht beschädigt
ist. Bei beschädigter oder abgenutzter Gummidichtung C darf das Gerät nicht verwendet werden.
5. Den farbigen Sockel A gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag an der Oberseite festschrauben und auf eine stabile,
horizontale Position achten (Abb. 10).
6. Denselben Vorgang ab Schritt 1 zum Auswechseln der Kartusche wiederholen, wobei die verbrauchte Kartusche komplett leer
sein muss.
Die Kartusche ist nun durchbohrt; sollte beim Aufdrehen des Gashahns kein Gas ausströmen, so darf diese durchbohrte Kartusche
auf keinen Fall heraus gedreht werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler..
MOD. 820A – 825A
Das Gerät eignet sich nach 20 bis 30 Sekunden Startphase zum Betrieb in horizontaler Position mit beliebiger Neigung (360°).
Bei längerem Betrieb wird eine maximale Geräteneigung von 60° empfohlen, um eine Überhitzung durch Refraktion zu
vermeiden.
Einbau der Gaskartusche
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb mit einer Gaskartusche mit Gewinde und unter Druck stehendem Butan-/Propan-Gemisch
Mod. Kemper 1121F, 575, 580 und 1126F46 bestimmt. Es kann gefährlich sein, andersartige Gasbehälter zu benutzen
1.
Sicherstellen, dass der Griff D des Gasversorgungshahns geschlossen ist, also im Uhrzeigersinn gedreht in Richtung «-
» Zeichen (Abb. 9).
2.
Sicherstellen, dass sich die Gummidichtung C des Hahns in ihrer korrekten Position befindet (Abb. 9) und sie nicht
beschädigt ist. Bei beschädigter oder abgenutzter Gummidichtung C darf das Gerät nicht verwendet werden.
3.
Die Kartusche B in den farbigen Sockel setzen. Sicherstellen, dass sie unbeschädigt ist und korrekt setzt (Abb. 8).
4.
Denselben Vorgang ab Schritt 1 zum Auswechseln der Kartusche wiederholen, wobei die verbrauchte Kartusche
komplett leer sein muss.
Die Kartusche ist nun durchbohrt; sollte beim Aufdrehen des Gashahns kein Gas ausströmen, so darf diese durchbohrte Kartusche
auf keinen Fall heraus gedreht werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren autorisierten Händler/Verkäufer oder an den
Kundenservice.
ZUENDVORGANG
AUSFÜHRUNG MIT PIEZZOZÜNDER (KE2019- KE2019A-770- 1040A- 820A)
Öffnen Sie den Gashahn (D) leicht gegen den Uhrzeigersinn in Richtung des Plus-Zeichens und betätigen Sie anschließend (wenn
nötig mehrfach) den Zündknopf am Griff.
AUSFÜHRUNG OHNE PIEZZOZÜNDER (KE2018-KE2018A- 775- 775A- 1045A-825A)
Öffnen Sie den Gashahn (D) leicht gegen den Uhrzeigersinn in Richtung des Plus-Zeichens und entzünden Sie das ausströmende
Gas vorne am Brenner mit einem Feuerzeug oder Streichholz.
LEISTUNGSREGELUNG
Durch Drehen des Gashahns (D) in Richtung Plus oder Minus erhöhen bzw. verringern Sie die Leistung des Gerätes. Zum
Abdrehen schrauben Sie den Gashahn vollständig in Richtung Minus-Zeichen zu.
KARTUSCHENWECHSEL
Die Kartusche muss in einer belüfteten Umgebung, am besten im Freien, ausgewechselt werden, fern von offenem Feuer,
Zündflammen, elektrische Kochgeräten sowie anderen Personen.
Prüfen Sie, daß die Kartusche vor dem Wechsel leer ist (schütteln, damit das Schwappen der Flüssigkeit hörbar wird) . Prüfen Sie,
dass vor dem Lösen des Gasbehälters der Brenner erloschen ist. Das Gerät vom Unterteil abschrauben und die leere Kartusche
entnehmen oder, fuer models 820A und 825A, schrauben direkt die Gaspatronen ab. Die Dichtungen vor Anschluß eines neuen
Gasbehälters sind zu prüfen .
Verwenden Sie das Gerät andernfalls nicht! Prüfen Sie die Dichtungen vor Anschluss eines neuen Gasbehälters.
Das Gerät vom Unterteil abschrauben und die leere Kartusche entnehmen.
Beachten Sie bitte die landes- bzw. regionsspezifischen Entsorgungsvorschriften. Werfen Sie Gaskartuschen niemals ins Feuer.
Füllen Sie Gaskartuschen niemals nach. Beachten Sie die auf der Gaskartusche angebrachten Entsorgungs- und
Sicherheitshinweise!

WARTUNG :

Halten Sie das Gerät immer sauber.
1. Zum Reinigen des Gerätekörpers verwenden Sie ein in Seifenlauge getränktes, weiches Tuch oder Wattepad. Verwenden Sie
niemals Scheuermittel.
2. Zum Reinigen des Brenners verwenden Sie eine weiche Bürste.
Rev. 5 –11/2017
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents