Reinigung Und Pflege - Stadler Form QuickUp One Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Programmabbruchtaste
Diese Taste ist für den Abbruch einer gewählten Funktion bestimmt.
Pressen Sie diese Taste, um die Wasserzufuhrfunktion für eine kleine oder
große Tasse abzubrechen.
ANMERKUNG
Falls sich im Wasserbehälter nicht genügend Wasser befinden sollte, wird
die Beleuchtung dieser Taste blinken. Um dieses Signal abzuschalten, pres-
sen Sie auf eine beliebige Taste der Bedientafel.
Vermeiden Sie ein zufälliges Einschalten des Thermopots ohne Wasser
oder wenn der Wasserbehälter unter der Mindestpegelmarkierung mit
Wasser gefüllt ist.
Temperaturregler
Der Temperaturregler ist für die Wahl der Wassererhitzungstemperatur
bestimmt.
Wenn sich der Thermopot im Wartezustand befindet, drehen Sieden Regler,
um die gewünschte Wassererhitzungstemperatur zu wählen: 60°C/70°C/8
0°C/85°C/90°C/95°C/100°C.
Wasserzufuhrtaste für eine kleine Tasse (100 ml)
Diese Taste ist zum Erhitzen und für die Zufuhr von 100 ml Wasser be-
stimmt.
Wählen Sie die Erhitzungstemperatur des Wassers für eine kleine Tasse mit
dem Regler. Pressen Sie danach diese Taste, wobei sich die Tastenbeleuch-
tung einschalten wird. Die Beleuchtung des Temperaturreglers wird ihre
Leuchtintensität änderrn – das bedeutet, dass eine Erhitzung des Wassers
erfolgt.
In ein paar Sekunden nachdem sich die Beleuchtung des Temperaturreglers
auf hellem Licht fixiert hat, wird eine autimatische Zufuhr des Wassers in
die Tasse erfolgen.
Nach der Wasserzufuhr wird sich die Tastenbeleuchtung ausschalten, und
der Thermopot schaltet sich automatisch in den Wartezustand um.
Um dieses Programm oder die Wasserzufuhr abzubrechen, pressen Sie die-
se Taste einfach ein weiteres Mal.
ANMERKUNG
Bei einer unausreichenden Wassermenge im Behälter wird die Beleuch-
tung aller Tasten auf der Bedientafel blinken, und die Wasserzufuhr wird
blockiert.
Wasserzufuhrtaste für eine große Tasse (200 ml)
Diese Taste ist zum Erhitzen und für die Zufuhr von 200 ml Wasser be-
stimmt.
Wählen Sie die Erhitzungstemperatur des Wassers für eine große Tasse mit
dem Regler. Pressen Sie danach diese Taste, wobei sich die Tastenbeleuch-
tung einschalten wird. Die Beleuchtung des Temperaturreglers wird ihre
Leuchtintensität änderrn – das bedeutet, dass eine Erhitzung des Wassers
erfolgt.
In ein paar Sekunden nachdem sich die Beleuchtung des Temperaturreglers
auf hellem Licht fixiert hat, wird eine autimatische Zufuhr des Wassers in
die Tasse erfolgen.
Nach der Wasserzufuhr wird sich die Tastenbeleuchtung ausschalten, und
der Thermopot schaltet sich automatisch in den Wartezustand um.
Um dieses Programm oder die Wasserzufuhr abzubrechen, pressen Sie die-
se Taste einfach ein weiteres Mal.
ANMERKUNG
Bei einer unausreichenden Wassermenge im Behälter wird die Beleuch-
tung aller Tasten auf der Bedientafel blinken, und die Wasserzufuhr wird
blockiert.

REINIGUNG UND PFlEGE

• Zum Vermeiden von Stromschlag tauchen Sie das Elektrogerät niemals
in Wasser.
• Schalten Sie den Thermopot vor der Reinigung vom Stromnetz ab und
überzeugen Sie sich davon, dass er sich vollständig abgekühlt hat.
• Die äußeren Oberflächen des Gerät können mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch abgewischt werden, wonach sie trockengerieben werden
müssen.
ANMERKUNG
Wechseln Sie das Wasser im Wasserbehälter regelmäßig, um eine Ver-
schmutzung des Wassers oder die Kesselsteinbildung zu vermeiden.
Kesselsteinbeseitigung
Die im Leitungswasser enthaltenen Mineralstoffe können zur Bildung von
Rückständen auf den Innenoberflächen des Thermopots führen.
Um eine Minderung der Leistungseffizienz des Thermopots zu vermeiden
wird es empfohlen regelmäßig, in Abhängigkeit von der Wasserhärte in
Ihrer Region, jedoch mindestens einmal im Monat von Kesselstein zu rei-
nigen.
Füllen Sie den Wasserbehälter zur Kesselsteinbeseitigung bis zur Höchst-
pegelmarkierung mit Wasser und fügen Sie ein paar Tropfen Weißessig

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents