Zubehör; Inbetriebnahme - eisenblatter TOPRAIL 1100 HT Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8. Zubehör
Verwenden Sie nur original Eisenblätter Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen und
Kenndaten erfüllt.
Artikel
Bezeichnung
38702
Rohrbearbeitung Zubehörset
40093
Filter Gitter für Feinstaubschutz-Kappe
Nutzen Sie von Eisenblätter hergestellte
Schleifwerkzeuge für beste Arbeitsergebnisse, wie z. B.:
• Schleifbänder
• Polierbänder
• Polierhilfsstoffe
• Chemie und Pflegeprodukte
Hinweis: Abgebildetes oder beschriebenes
Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfang.
Das komplette Programm finden Sie auf
www.eisenblaetter.de oder im Katalog.
www.eisenblaetter.de
Originalbetriebsanleitung TOPRAIL 1100 HT

9. Inbetriebnahme

Verstellbarer Zusatzhandgriff (A2-1):
Siehe Seite 2, Abbildungen B1, B2 und B3:
Der Zusatzhandgriff lässt sich für das Arbeiten
an be engten Stellen ummontieren, um mehr
Bewegungsfreiheit bei der Maschinenführung zu
ermöglichen:
a) Lösen Sie dazu die Sterngriffschraube (A1-1) – siehe
Abbildung B1.
b) Drehen Sie den Handgriff aus der Normalstellung
(Abbildung B2) in die Stellung für das Arbeiten an
Engstellen (Abbildung B3).
c) Ziehen Sie die Sterngriffschraube wieder fest.
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf
dem Typenschild angegebene Netzspannung und
Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
Schalten Sie immer einen FI-Schutzschalter (RCD)
mit einem max. Auslösestrom von 30 mA vor.
Drehzahl einstellen:
Siehe Seite 3, Abbildung F.
Am Stellrad (A2-10) die empfohlene Drehzahl einstellen.
(Kleine Zahl = niedrige Drehzahl/Bandgeschwindigkeit;
große Zahl = hohe Drehzahl/Bandgeschwindigkeit)
Stufe
Bandgeschwindigkeit
1
2,5 m/sec
2
4,1 m/sec
3
5,3 m/sec
4
7,2 m/sec
5
8,5 m/sec
6
9,4 m/sec
Die VTC-Elektronik ermöglicht materialgerechtes Arbeiten
und eine nahezu konstante Drehzahl auch bei Belastung.
Die optimale Drehzahleinstellung ist am besten durch
einen Versuch zu ermitteln.
Feinstaubschutz-Kappe:
Bei stark verschmutzter Umgebung stets die
Feinstaubschutz-Kappe (A2-6) anbringen.
Anbringen: Siehe Seite 3, Abbildungen G1 und G2.
Feinstaubschutz-Kappe wie gezeigt anbringen, indem
Sie diese über das Kabel auf der Rückseite des Gerätes
aufstecken und festdrücken.
Abnehmen: Siehe Seite 2, Abbildung G3.
Die Feinstaubschutz-Kappe wie gezeigt abnehmen.
Diese lässt sich mit leichtem Druck wieder von der
Maschinenrückseite abnehmen.
DE
Drehzahl
800 min
-1
1.300 min
-1
1.700 min
-1
2.300 min
-1
2.700 min
-1
3.000 min
-1
9

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3881038810a

Table of Contents