Audio-Wiedergabe Über Bluetooth; Löschen Der Bluetooth-Verbindungsliste; Audio-Wiedergabe Über Optischen Digitaleingang; Audio-Wiedergabe Über Analogeingänge - Q Acoustics M20 Owner's Manual

Hd wireless system
Hide thumbs Also See for M20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Betrieb
Audio-Wiedergabe über Bluetooth
Mit dem Q M-20 können Sie von vielen Bluetooth-
Geräten Musik abspieleln. Zuerst müssen Sie das
Bluetooth-Gerät mit dem Lautsprecher koppeln.
Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen:
1. Halten Sie auf der Fernbedienung die Taste
Bluetooth-Eingang gedrückt, bis die blaue
LED am Lautsprecher zu blinken beginnt.
Alternativ können Sie den Bluetooth-Knopf auf
der Rückseite des verstärkten Lautsprechers
drücken. Die LED beginnt blau zu blinken.
2. Öffnen Sie die Bluetooth-Einstellungen in Ihrem
Gerät und suchen Sie unter den Geräten nach
Q
M-
20 HD.
3. Wählen Sie in der neuen Bluetooth-Geräteliste
Q
M-
20 HD aus.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, hört die LED
auf zu blinken und leuchtet blau.
4. Sie können nun Audiodateien von Ihrem Gerät
wiedergeben.
Wenn Sie ein Gerät einmal gekoppelt haben, können
Sie beim nächsten Mal einfach eine Verbindung
zum Q
M-
20 herstellen, das sich einschaltet und den
Bluetooth-Eingang auswählt.
Wenn Sie Audiodateien abspielen, können Sie
die Lautstärke am Gerät, über die Fernbedienung
oder mit den Tasten am verstärkten Lautsprecher
einstellen. Über die Fernbedienung können Sie
auch die Wiedergabe beginnen, anhalten und Titel
überspringen.
Löschen der Bluetooth-Verbindungsliste
Wenn Sie dies möchten, können Sie alle Geräte
aus der gespeicherten Bluetooth-Verbindungsliste
löschen. Nehmen Sie dazu die folgenden Schritte
vor:
1. Aktivieren Sie den Bluetooth-Verbindungsmodus
der
Lautsprecher,
Fernbedienung die Quellentaste BLU drücken.
Die LED beginnt blau zu blinken.
2. Halten Sie die Taste BLU auf der Fernbedienung
erneut gedrückt, bis die LED erlischt und dann
dreimal hintereinander blinkt.
Die Bluetooth-Verbindungsliste ist nund aus dem
Speicher gelöscht und Geräte müssen erneut
gekoppelt werden, um eine Verbindung herzustellen.
indem
Sie
auf
der
Audio-Wiedergabe über optischen Digitaleingang
Verwenden Sie zum Anschließen Ihrer digitalen
Audioquelle an den verstärkten
ein standardmäßiges optisches TOSLINK-Kabel.
• Drücken Sie die Taste OPT auf der Fernbedienung
oder die Taste
weiß leuchtet.
Die Lautstärke können Sie über die Fernbedienung
oder die Tasten am verstärkten Lautsprecher einstellen.
Audio-Wiedergabe über Analogeingänge
• Schließen Sie eine analoge Audioquelle über
die Phonobuchsen oder mit einem 3,5-mm-
Stereo-Klinkerkabel über die entsprechende
Buchse an. Drücken Sie die Taste ANA auf
der Fernbedienung oder die Taste
Lautsprecher, bis die LED grün leuchtet.
Die Lautstärke können Sie über die Fernbedienung
oder die Tasten am verstärkten Lautsprecher einstellen.
Audio-Wiedergabe über USB
Stellen Sie mit einem USB-Kabel vom Typ A-B eine
Verbindung zwischen Ihrem Computergerät und
dem verstärkten Lautsprecher des Q M-20 her.
• Drücken Sie die Taste USB auf der Fernbedienung
oder die Taste
gelb leuchtet.
Sie müssen dann den richtigen USB-Treiber von der
Website von Q Acoustics herunterladen:
support.qacoustics.co.uk
Speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer und
befolgen Sie dann die folgende Anleitung für
Windows 10.
1. Öffnen Sie den Geräte-Manager.
2. Öffnen Sie „Audio-, Video- und Gamecontroller"
und wählen Sie „USB2.0 High-Speed True HD
Audio" aus.
3. Wählen
Sie
„Treiber"
aktualisieren".
4. Wählen
Sie
„Auf
Treibersoftware suchen". Navigieren Sie dann
zu der heruntergeladenen Datei und wählen Sie
diese aus.
5. Daraufhin aktualisiert Windows den Treiber.
6. Wenn dies abgeschlossen ist, können Sie im
Lautsprechermenü „SPDIF (USB2.0 High-Speed
True HD Audio)" auswählen.
7. Öffnen Sie Ihre Musikanwendung und genießen
Sie!
Die Lautstärke können Sie über die Fernbedienung
oder die Tasten am verstärkten Lautsprecher
einstellen.
8
Q-M-
20-Lautsprecher
am Lautsprecher, bis die LED
am Lautsprecher, bis die LED
und
dann
„Treiber
dem
Computer
nach
DE
am

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents