Eigenschaften Im Überblick; Kabelgebundene Verbindung; Kabellose Verbindung; Akustik - Q Acoustics M20 Owner's Manual

Hd wireless system
Hide thumbs Also See for M20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Eigenschaften im Überblick

Kabelgebundene Verbindung

• Analoger Audioeingang – Stereo-Phonobuchsen
oder
3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker
ermöglichen den Anschluss an eine externe
analoge Audioquelle wie z. B. einen CD-Player.
• Optischer Digitaleingang – ermöglicht den
Anschluss an eine externe digitale Audioquelle
wie z. B. ein Fernsehergerät.
• Lautsprecherausgang – 4-mm-Stereobuchsen
ermöglichen eine Verbindung vom verstärkten
Lautsprecher zum passiven Lautsprecher.
• USB – eine USB-Buchs vom Typ B ermöglicht
den Anschluss an einen Computer.
• Sub Out – ein Phono-Tieftönerausgang zur
Verbindung mit einem externen Tieftöner.

Kabellose Verbindung

• Bluetooth® HD – international gängige drahtlose
Verbindung zur Audioübertragung von allen
kompatiblen Geräten.
• AVRCP – ein Bluetooth-Steuerungsprotokoll,
das die Lautstärke- und Stumm-Steuerung des
Geräts synchronisiert und so die Integration
unserer Q-Acoustics-Lautsprecher erleichtert.
Batterien für Fernbedienung
Einsetzen bzw. Austauschen der Batterien
• Schieben Sie die Batteriefachabdeckung in der
angezeigten Richtung von der Fernbedienung.
• Nehmen Sie die Abdeckung ab.
• Entnehmen Sie ggf. die leeren/abgelaufenen
Batterien.
• Setzen Sie die neuen Batterien ein. Achten Sie
dabei auf die korrekte Polung, wie angezeigt.
Wenn Sie die Batterien wechseln, verwenden Sie
nur denselben Typ AAA.
Wir
empfehlen
Alkaline-Batterien.
Batterietypen können auslaufen und Schäden
verursachen.
Entsorgung von Batterien
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend
den
Bestimmungen
Wiederverwertung. Schließen Sie Batterien NICHT
kurz, werfen Sie sie NICHT in Wasser, den normalen
Haushaltsmüll oder in ein Feuer.
Andere
Ihres
Landes
zur

Akustik

• Links-/Rechts-Positionsschalter – ermöglicht das
Aufstellen des verstärkten Lautsprechers in der
Nähe einer Netzsteckdose wahlweise als linker
oder rechter Lautsprecher.
• EQ-Schalter – Schalter für EQ-Einstellung
durch den Benutzer für optimale Akustik;
kann entsprechend der Positionierung der
Lautsprecher,
ihrer
Nutzerpräferenzen verändert werden.
4
Montageart
oder
den
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents