Page 1
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy Installationsanleitung TTB 80 - 500 Brennerkörper wechseln Changing the Torch Body Installation instructions 42,0410,2405 005-12102021 Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
Page 3
Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Dieses Dokument lesen und verstehen. ▶...
Page 4
VORSICHT! Gefahr durch Betrieb von wassergekühlten Schweißbrennern ohne Kühlmittel. Sachschäden können die Folge sein. ▶ Wassergekühlte Schweißbrenner nie ohne Kühlmittel in Betrieb nehmen. ▶ Während des Schweißens sicherstellen, dass ein ordnungsgemäßer Kühlmittel- Durchfluss gegeben ist - dies ist der Fall, wenn im Kühlmittel-Behälter des Kühl- gerätes ein ordnungsgemäßer Kühlmittel-Rückfluss ersichtlich ist.
Page 5
Brennerkörper von gasgekühltem Schweißbrenner wechseln Brennerkörper Brennerkörper demontieren: wechseln 180° Verschmutzungen von der Kuppelstelle des Schlauchpaketes entfernen Verschmutzungen von der Kuppelstelle des Brennerkörpers entfernen Schutzkappe an der Kuppelstelle des Brennerkörpers anbringen...
Page 6
Brennerkörper montieren: VORSICHT! Gefahr durch inkompatible Systemkomponenten. Sachschäden können die Folge sein. ▶ Nur Brennerkörper und Schlauchpakete mit der gleichen Kühlart miteinander verbin- den. ▶ Gasgekühlte Brennerkörper nur auf gasgekühlte Schlauchpakete montieren. HINWEIS! Risiko durch beschädigten O-Ring am Brennerkörper. Ein beschädigter O-Ring am Brennerkörper kann zu einer Verunreinigung des Schutzga- ses und dadurch zu einer fehlerhaften Schweißnaht führen.
Page 7
VORSICHT! Gefahr durch fehlerhaft montierten Brennerkörper. Sachschäden können die Folge sein. ▶ Sicherstellen, dass sich die Arretierung nach der Montage des Brennerkörpers in der vordersten Position befindet - nur dann ist der Brennerkörper ordnungsgemäß montiert und arretiert.
Page 8
Brennerkörper von wassergekühltem Schweißbren- ner wechseln Schweißbrenner VORSICHT! automatisch ent- leeren und Bren- Gefahr durch eingeschaltete Stromquelle beim automatischen Entleeren des nerkörper wech- Schweißbrenners. seln Unabsichtliche Lichtbogen-Zündungen können die Folge sein. ▶ Den Anweisungen zum automatischen Entleeren des Schweißbrenners in der Be- dienungsanleitung des Kühlgerätes, in der Bedienungsanleitung der Stromquelle und am Bedienpanel der Stromquelle folgen.
Page 9
Verschmutzungen und Kühlmittel-Rückstände von der Kuppelstelle des Schlauchpa- ketes entfernen Verschmutzungen und Kühlmittel-Rückstände von der Kuppelstelle des Bren- nerkörpers entfernen Schutzkappe an der Kuppelstelle des Brennerkörpers anbringen Brennerkörper montieren: VORSICHT! Gefahr durch inkompatible Systemkomponenten. Sachschäden können die Folge sein. ▶ Nur Brennerkörper und Schlauchpakete mit der gleichen Kühlart miteinander verbin- den.
Page 10
Die Arretierung mit dem Brennerkörper vollständig nach hinten drücken und gleichzeitig den Brennerkörper um 180° verdrehen VORSICHT! Gefahr durch fehlerhaft montierten Brennerkörper. Sachschäden können die Folge sein. ▶ Sicherstellen, dass sich die Arretierung nach der Montage des Brennerkörpers in der vordersten Position befindet - nur dann ist der Brennerkörper ordnungsgemäß montiert und arretiert.
Page 11
Schlauch für Kühlmittel-Vorlauf mit maximal 4 bar (58.02 psi) Druckluft ausblasen dadurch fließt ein Großteil des Kühlmittels zurück in den Kühlmittel-Behälter 180° Verschmutzungen und Kühlmittel-Rückstände von der Kuppelstelle des Schlauchpa- ketes entfernen Verschmutzungen und Kühlmittel-Rückstände von der Kuppelstelle des Bren- nerkörpers entfernen Schutzkappe an der Kuppelstelle des Brennerkörpers anbringen...
Page 12
Brennerkörper montieren: VORSICHT! Gefahr durch inkompatible Systemkomponenten. Sachschäden können die Folge sein. ▶ Nur Brennerkörper und Schlauchpakete mit der gleichen Kühlart miteinander verbin- den. ▶ Wassergekühlte Brennerkörper nur auf wassergekühlte Schlauchpakete montieren. HINWEIS! Risiko durch beschädigten O-Ring am Brennerkörper. Ein beschädigter O-Ring am Brennerkörper kann zu einer Verunreinigung des Schutzga- ses und dadurch zu einer fehlerhaften Schweißnaht führen.
Page 13
VORSICHT! Gefahr durch fehlerhaft montierten Brennerkörper. Sachschäden können die Folge sein. ▶ Sicherstellen, dass sich die Arretierung nach der Montage des Brennerkörpers in der vordersten Position befindet - nur dann ist der Brennerkörper ordnungsgemäß montiert und arretiert. Stromquelle am Netz anschließen und einschalten An der Stromquelle die Taste Gasprüfen drücken Für 30 s strömt Schutzgas aus.
Page 14
Safety Safety WARNING! Danger from incorrect operation and work that is not carried out properly. This can result in severe personal injury and damage to property. ▶ All the work and functions described in this document must only be carried out by trained and qualified personnel.
Page 15
Changing the torch body of a gas-cooled welding torch Changing the Remove the torch body: torch body 180° Remove contamination from the hosepack interface Remove contamination from the torch body interface Fit the protective cap to the torch body interface...
Page 16
Fit the torch body: CAUTION! Danger due to incompatible system components. This can result in damage to property. ▶ Only connect torch bodies and hosepacks that are using the same type of cooling. ▶ Only fit gas-cooled torch bodies to gas-cooled hosepacks. NOTE! Risk due to damaged O-ring on the torch body.
Page 17
CAUTION! Danger due to incorrectly fitted torch body. This can result in damage to property. ▶ Ensure that the locking device is fully forward after fitting the torch body - only then is the torch body properly fitted and locked.
Page 18
Changing the torch body of a water-cooled welding torch Automatic empty- CAUTION! ing of the welding torch and chan- Danger from switched on power source during automatic emptying of the welding ging the torch bo- torch. Unintentional arc ignitions can occur. ▶...
Page 19
Remove contamination and coolant residues from the hosepack interface Remove contamination and coolant residues from the torch body interface Fit the protective cap to the torch body interface Fit the torch body: CAUTION! Danger due to incompatible system components. This can result in damage to property. ▶...
Page 20
Push the torch body locking device fully back and at the same time turn the torch body 180° CAUTION! Danger due to incorrectly fitted torch body. This can result in damage to property. ▶ Ensure that the locking device is fully forward after fitting the torch body - only then is the torch body properly fitted and locked.
Page 21
180° Remove contamination and coolant residues from the hosepack interface Remove contamination and coolant residues from the torch body interface Fit the protective cap to the torch body interface...
Page 22
Fit the torch body: CAUTION! Danger due to incompatible system components. This can result in damage to property. ▶ Only connect torch bodies and hosepacks that are using the same type of cooling. ▶ Only fit water-cooled torch bodies to water-cooled hosepacks. NOTE! Risk due to damaged O-ring on the torch body.
Page 23
CAUTION! Danger due to incorrectly fitted torch body. This can result in damage to property. ▶ Ensure that the locking device is fully forward after fitting the torch body - only then is the torch body properly fitted and locked. Connect the power source to the grid and switch on Press the gas-test button on the power source Shielding gas flows out for 30 s.
Page 24
SPAREPARTS ONLINE Fronius International GmbH Froniusstraße 1 4643 Pettenbach Austria contact@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the adresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations.
Need help?
Do you have a question about the TTB Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers