Störungen - Ursachen - Abhilfen - Riello RL 55/M BLU Installation, Use And Maintenance Instructions

Oil burners
Table of Contents

Advertisement

ZEICHEN (1)
STÖRUNGEN
Brenner geht nicht an
Der Brenner fährt nicht an und es
erfolgt eine Störabschaltung
Der Brenner fährt an, und schaltet
aus, wenn die Klappe ganz geöff-
net ist
Brenner läuft an, und fährt dann in
Störabschaltung
Der Brenner bleibt in Vorbelüftung 86 - Kein Ansprechen von Kontakt III des Stellantriebs . . . . . . . Nocken III regeln oder Stellantrieb ersetzen
Störabschaltung des Brenners
1
nach der Vorbelüftung und der
Sicherheitszeit ohne Flammenbil-
dung
Regelmäßige Flammenbildung,
doch fährt der Brenner nach
Ablauf der Sicherheitszeit in
Störabschaltung
Pulsierendes Zünden oder mit
Flammenabtrennung, verspätete
Zündung
Brenner geht nicht zur 2. Stufe
über
Unregelmäßige Brennstoff-
zuführung
Pumpe innen verrostet
Pumpe geräuschvoll, pul-
sierender Druck
Pumpe schaltet sich nach einer
langen Pause aus
Heizölverlust an Pumpe
Rauchige Flamme - Bachar. dunkel
Flammkopf verschmutzt
Die Störabschaltung erfolgt
I
während des Brennerbetriebs
(1) Wenn der Brenner nicht anfährt oder wegen einer Störung abschaltet, zeigt das Symbol am Gerät 24)(A)S.8 die Ursache der Störung an.
(2) Das Sicherungselement befindet sich im hinteren Teil des Gerätes 24)(A)S.8. Ersatzsicherung unterhalb der Lasche.
MÖGLICHE URSACHEN
70 - Eine Grenz- oder Sicherheitsfernsteuerung offen. . . . . . . . Einstellen oder Auswechseln
71 - Geräteblockierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerät entriegeln
72 - Eingriff des Öldruckwachters (siehe Seite 23) . . . . . . . . . . Druckwächter einstellen oder Überdruck
73 - Motorblock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wärmerelais entriegeln
74 - Kein Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schalter einschalten - Sicherungen kontrollieren
75 - Gerätesicherung durchgebrannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ersetzen (2)
76 - Kein Ansprechen von Kontakt II des Stellantriebs . . . . . . . . Nocken II einstellen oder Stellantrieb auswechseln
Klemmleisten 11-8 des Gerätes
77 - Pumpe blockiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
78 - Defekte Motor-Fernsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
79 - Defektes Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
80 - Defekter Elektro-Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
81 - Flammensimulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerät auswechseln
82 - Photozelle kurzgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
83 - Zweiphasige Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wärmerelais entriegeln
Wärmerelais wird ausgelöst
84 - Kein Ansprechen von Kontakt I des Stellantriebs . . . . . . . . Nocken I einstellen oder Stellantrieb ersetzen
Klemmleisten 8-9 des Geräte
85 - Störung Flammenüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerät ersetzen
Klemmleisten 10-8 des Gerätes
87 - Kein Brennstoff im Tank, oder Wasser am Boden . . . . . . . Auffüllen oder Wasser abpumpen
88 - Kopf- und Luftklappeeinstellung falsch . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
89 - Heizöl-Elektroventile öffnen nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anschlüsse kontrollieren, Spule ersetzen
90 - Düse verstopft, verschmutzt oder deformiert . . . . . . . . . . . Auswechseln
91 - Schlecht eingestellte oder verschmutzte Zündelektroden. . Einstellen oder reinigen
92 - Massenelektrode für Isolator defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
93 - Hochspannungskabel defekt oder an Masse . . . . . . . . . . . Auswechseln
94 - Hochspannungskabel durch hohe Temperatur verformt . . . Auswechseln und schützen
95 - Zündtrafo defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
96 - Mangelhafte Elektroanschlüsse Ventile oder Trafo. . . . . . . Kontrollieren
97 - Steuergerät defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
98 - Pumpe ausgeschaltet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einschalten und siehe "Pumpe schaltet sich
99 - Kupplung Motor/Pumpe defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
100- Pumpenansaugung mit Rücklaufleitung verbunden . . . . . . Verbindung korrigieren
101- Ventile oberhalb der Pumpe geschlossen. . . . . . . . . . . . . . Öffnen
102- Filter verschmutzt (Linie- Pumpe- Düse). . . . . . . . . . . . . . . Reinigen
103- Falsche Motordrehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroanschlüsse zum Motor wechseln
104- Photozelle oder Steuergerät defekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Photozelle oder Steuergerät auswechseln
105- Photozelle verschmutzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigen
106- Kopf schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
107- Zündelektroden falsch eingestellt oder verschmutzt . . . . . . Einstellen
108- Luftklappe falsch eingestellt, zuviel Luft . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
109- Nicht für Brenner oder Kessel geeignete Düse. . . . . . . . . . Siehe Tab. Düsen
110- Düse defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
111- Ungeeigneter Pumpendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
112- TR-Fernsteuerung schließt nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
113- Defektes Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
114- Feststellen, ob die Ursache an der Pumpe . . . . . . . . . . . . Brenner von einem Tank in der Nähe
oder an der Versorgung liegt
115- Wasser im Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit einer Pumpe vom Tankboden abpumpen
116- Lufteintritt an der Ansaugleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anschlüsse festziehen
- Zu hoher Unterdruck (über 35 cm Hg):
117- Höhenunterschied Brenner/Tank zu hoch. . . . . . . . . . . . . . Brenner mit Kreisschaltung speisen
118- Leitungsdurchmesser zu klein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erhöhen
119- Ansaugfilter verschmutzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigen
120- Ansaugventile geschlossen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Öffnen
121- Paraffinerstarrung wegen niedriger Temperatur . . . . . . . . . Additif zum Heizöl geben
122- Rücklaufleitung nicht in Brennstoff getaucht. . . . . . . . . . . . . .Auf dieselbe Höhe wie die Ansaugleitung bringen
123- Lufteintritt in die Ansaugleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anschlüsse festziehen
124- Leck am Dichtungsorgan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pumpe auswechseln
125- Wenig Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kopf und Luftklappe einstellen
126- Düse verschmutzt oder verschlissen . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
127- Düsenfilter verschmutzt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigen oder wechseln
128- Falscher Pumpendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
129- Flammenstabilisierungsscheibe verschmutzt, locker oder verformt . Reinigen, festziehen oder auswechseln
130- Heizraumbelüftung unzureichend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verbessern
- Bacharach gelb
131- Zuviel Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kopf und Luftklappe einstellen
132- Düse oder Düsenfilter verschmutzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
133- Düsenwinkel oder Durchsatz ungeeignet . . . . . . . . . . . . . . Siehe empfohlene Düsen
134- Düse locker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Festziehen
135- Umweltverschmutzung an Stabilisierungsscheibe . . . . . . . Reinigen
136- Falsche Kopfeinstellung oder wenig Luft . . . . . . . . . . . . . . Einstellen, Luftklappe öffnen
137- Für den Kessel ungeeignete Flammrohrlänge . . . . . . . . . . An den Kesselhersteller wenden
138- Photozelle verschmutzt oder defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigen oder auswechseln
34
EMPFOHLENE ABHILFEN
beseitigen
der drei Phasen
aus" (53-54)
des Brenners selbst aus versorgen

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rl 85/m blu3899200389921038960103896011

Table of Contents