Störungen/Abhilfen - Riello RS 190/M Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burner
Table of Contents

Advertisement

STÖRUNGEN / ABHILFEN
ZEICHEN (1)
STÖRUNGEN
Brenner läuft nicht an
Der Brenner fährt nicht an und es
erfolgt eine Störabschaltung
Der Brenner fährt an, und schaltet
aus, wenn die Klappe ganz geöffnet
ist
Der Brenner fährt an und es erfolgt
P
eine Störabschaltung
Der Brenner fährt an es erfolgt dann
aber eine Störabschaltung
Die Vorbelüftungsphase
Störabschaltung des Brenners nach
1
der Vorbelüftung, und der Sicher-
heitszeit ohne Flammenbildung
Störabschaltung des Brenners sofort
nach Bildung der Flamme
Der Brenner wiederholt pausenlos
die Anfahrphase, ohne daß eine
Störabschaltung eintritt
Störabschaltung ohne Symbolan-
zeige
Die Störabschaltung erfolgt während
des Brennerbetriebs
Störabschaltung bei Brennerstill-
stand
Zündung mit Verpuffungen
(1) Das Steuergerät 13)(A)S. 8 verfügt über eine Scheibe die während des Anfahrprogramms läuft und durch das Entriegelungsschauglas sichtbar ist. Wenn der Brenner nicht
anfährt oder eine Störabschaltung erfolgt, zeigt das Symbol am Schauglas die Ursache der Störung an.
(2) Die Sicherung befindet sich im hinteren Teil des Gerätes 13)(A)s. 8. Ersatzsicherung unterhalb der Lasche.
MÖGLICHE URSACHEN
52 - Kein Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schalter schließen - Anschlüsse kontrollieren
53 - Eine Grenzregelung TL offen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
54 - Eine Sicherheitsfernsteuerung TS offen . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
55 - Geräteblock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerät Entriegeln
56 - Gerätesicherung unterbrochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln (2)
57 - Mangelhafte Elektroverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kontrollieren
58 - Defektes Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
59 - Kein Gas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die handbetätigten Ventile zwischen Zähler
60 - Netz-Gasdruck nicht ausreichend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beim Gaswerk nachfragen
61 - Gas-Mindestdruckwächter schließt nicht . . . . . . . . . . . . . . Einstellen oder ersetzen
62 - Luftdruckwächter in Betriebsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen oder ersetzen
63 - Kein Ansprechen von Schaltstück des Nocken II . . . . . . . . . . Nocken II einstellen oder Stellantrieb ersetzen
des Stellantriebs Klemmen 11-8 des Gerätes
64 - Flammensimulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerät auswechseln
65 - Defekte Motor-Fernsteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
66 - Defekter Elektro-Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
67 - Motorblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Überstromauslöser beim Rückgang
68 - Kein Ansprechen von Schaltstück des Nocken I . . . . . . . . Nocken I einstellen oder Stellantrieb ersetzen
des Stellantriebs Klemmen 9-8 des Gerätes
Luft-Druckwächter schaltet nicht um,
weil Luftdruck nicht ausreichend:
69 - Luft-Druckwächter schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
70 - Druckentnahmerohr des Druckwächters verstopft . . . . . . . Reinigen
71 - Flammkopf schlecht eingestellt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
72 - Störung Flammenüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerät ersetzen
73 - Kein Ansprechen von Schaltstück des Nocken III . . . . . . . Nocken III einstellen oder Stellantrieb ersetzen
des Stellantriebs Klemmen 10-8 des Gerätes
74 - Ungenügender Gasfluß durch das Magnetventil VR . . . . . Steigern
75 - Magnetventil VR bzw. VS öffnet nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . Spule oder Gleichrichterplatte auswechseln
76 - Gasdruck zu gering. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Am Regler erhöhen
77 - Zündelektrode schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
78 - Erdungs elektrode für Isolator kaputt . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
79 - Hochspannungskabel defekt oder geerdet . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
80 - Hochspannungskabel durch hohe Temperatur verformt. . . Auswechseln und schützen
81 - Defekter Zündtrafo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
82 - Falsche Elektroanschlüsse Ventile oder Zündtrafo. . . . . . . Neu ausführen
83 - Defektes Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
84 - Ein Ventil vor den Gasarmaturen geschlossen. . . . . . . . . . Öffnen
85 - Luft in den Leitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entlüften
86 - Ungenügender Gasdruck durch das Magnetventil VR . . . . Steigern
87 - Ionisationsfühler schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
88 - Elektroanschluß der Fühlers nicht in Ordnung . . . . . . . . . . Neu ausführen
89 - Ungenügende Ionisation (unter 6 mA) . . . . . . . . . . . . . . . . Fühlerposition überprüfen
90 - Fühler geerdet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beseitigen oder Kabel auswechseln
91 - Eingriff des Gas-Höchstdruckwächters. . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
92 - Defektes Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
93 - Der Netz-Gasdruck stimmt beinahe mit dem . . . . . . . . . . . Den Eingriffsdruckwert des Gas-
Einstellwert des Gas-Mindestdruckwächters überein
Der plötzliche Druckabfall nach Ventilöffnung
verursacht eine zeitlich beschränkte Öffnung des
Druckwächters, das Ventil schließt sofort und der
Brenner schaltet sich aus. Der Druck steigt an, der
Druckwächter schließt und setzt eine neue Anfahrphase
in Gang. Diese Vorgänge wiederholen sich.
94 - Flammensimulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerät ersetzen
95 - Fühler oder Ionisationskabel geerdet . . . . . . . . . . . . . . . . . Defekte Teile auswechseln
96 - Störung am Luft-Druckwächter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
97 - Eingriff des Gas-Höchstdruckwächters. . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
98 - Nicht erloschene Flamme im Flammkopf oder . . . . . . . . . . Flamme beseitigen oder
Flammensimulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerät ersetzen
99 - Kopf schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
100- Zündelektrode schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
101- Gebläseluftklappe falsch eingestellt, zuviel Luft . . . . . . . . . Einstellen
102- Zu hohe Zündleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verringern
33
EMPFOHLENE ABHILFEN
und Armaturen öffnen
Entriegeln der drei Phasen
Mindestdruckwächters
herabsetzen.
Gasfiltereinsatz auswechseln
20029768

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

29293x20029293

Table of Contents