Download Print this page

Grohe VITALIO 26 400 Manual page 5

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Bedienung, Seite 4
Durch Drehen des Absperrgriffs N können Sie die
d
Wassermenge zur Kopf- oder zur Handbrause
regulieren.
In Mittelstellung ist die Armatur geschlossen. Durch
Drücken der Taste N1 und Drehen des Absperr-
griffs N öffnen Sie die Armatur zur Kopfbrause.
Durch Drehen des Thermostatgriffs M können Sie die
Wassertemperatur einstellen.
Die Temperatur wird durch eine Sicherheits-
sperre auf 38 °C begrenzt.
Durch Drücken der Taste M4 und Drehen des
Thermostatgriffs M kann die 38°C-Sperre
überschritten werden.
Stellen Sie nach der Benutzung den Thermos-
tatgriff M immer auf 38 °C zurück, da sonst für
den nachfolgenden Benutzer die Gefahr des
Verbrühens besteht.
Justierung, Seite 4
Die Armatur wird werkseitig bei einem Kalt- und
Warmwasserdruck von je 3 bar justiert.
Wenn die Temperatur nicht 38 °C beträgt, ist eine
Neueinstellung (Justierung) erforderlich.
Stellen Sie die Temperatur am Thermostatgriff M
d
auf 38 °C. Drehen Sie den Absperrgriff N in Richtung
Handbrause und messen Sie die Temperatur des
auslaufenden Wassers.
Hebeln Sie die Abdeckkappe M1 aus.
e
-
Schrauben Sie die Schraube M2 heraus und ziehen
Sie den Thermostatgriff M ab.
-
Verdrehen Sie bei laufendem Wasser die
Reguliermutter O, bis das Wasser 38 °C erreicht hat.
-
Stecken Sie den Thermostatgriff M so wieder auf,
dass die Markierung M3 am Griff mit der 38 °C
Markierung M5 der Armatur übereinstimmt.
-
Schrauben Sie den Thermostatgriff M mit der
Schraube M2 wieder fest und stecken Sie die
Abdeckkappe M1 auf.
Temperaturendanschlag
-
Falls der Temperaturendanschlag bei 43 °C liegen
soll, beiliegenden Temperaturbegrenzer in den
Temperaturwählgriff einsetzen.
Störungsbehebung, Seite 1, 2, 3 + 4
Nehmen Sie bei Frostgefahr die Armatur von der
Wand. Entleeren Sie die Armatur oder lagern sie
frostfrei. Die Rückflussverhinderer im Kalt- und
Warmwasseranschluss sowie im Brauseanschluss der
Armatur bewirken, dass bei der Entleerung der
Hausanlage Wasser in der Armatur zurückbleibt.
Störung: Wassermenge merklich weniger oder
verändertes Wasserstrahlbild.
1. Versorgungsdruck nicht ausreichend:
Prüfen Sie die vorgeschaltete Installation.
2. Schmutzfangsiebe in der Kopfbrause J1, der
Handbrause (07 002) oder in der Anschlussver-
schraubung (07 264) zugesetzt / verschmutzt, sehen
Sie Seite 1: Reinigen oder ersetzen Sie die
Schmutzfangsiebe.
3.
Brauseboden zugesetzt / verschmutzt:
f
Reinigen Sie den Brauseboden.
4. Rückflussverhinderer (08 565) in den Anschlüssen
oder im Brauseabgang zugesetzt / verschmutzt /
defekt, sehen Sie Seite 1:
Reinigen oder ersetzen Sie die Rückflussverhinderer,
sehen Sie
.
g
Rückflussverhinderer ausbauen
g
Sperren Sie die Kalt- und Warmwasserzufuhr ab!
-
Nehmen Sie die Armatur von der Wand ab, sehen
Sie
.
4
-
Nehmen Sie die Schmutzfangsiebe C heraus.
-
Schrauben Sie die Anschlussnippel P durch
Rechtsdrehung (Linksgewinde) mit einem
Innensechskantschlüssel 12mm heraus.
-
Nehmen Sie die Rückflussverhinderer Q heraus.
-
Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
-
Tauschen Sie dabei die Schmutzfangsiebe C aus.
-
Nehmen Sie den Brauseschlauch K ab, sehen Sie
-
Nehmen Sie den Rückflussverhinderer Q1 heraus.
Störung: Brausekopf tropft
-
Das Funktionselement (12 433) ist undicht, sehen Sie
Seite 1:
Da es sich um ein empfindliches Bauteil handelt
wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
Störung: Trotz Bedienung des Thermostatgriffes erfolgt
keine Temperaturänderung.
1. Wassertemperatur ist zu niedrig:
Sorgen Sie für eine Vorlauftemperatur von
mindestens 42 °C.
2. Thermostat-Kompaktkartusche (47 439) defekt,
sehen Sie Seite 1:
Da es sich um ein empfindliches Bauteil handelt
wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
Auch bei eventuellen weiteren Störungen wenden Sie
sich bitte an Ihren Installateur.
Pflege und Recycling
Hinweise zur Pflege entnehmen Sie bitte der bei-
liegenden Pflegeanleitung. Beachten Sie bei der
Entsorgung der Armatur die geltenden nationalen
Vorschriften.
D
.
c
6

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Vitalio 26 401Vitalio 26 4034005176412349