Der Hörraum - Dali RUBICON C Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Vorverstärkerausgang eines Vor- oder Vollverstärkers, PCs, D/A-Wandlers oder eines anderen
Audiogeräts mit einem in der Lautstärke regelbaren Ausgang vorgesehen. DALI empfiehlt die
Verwendung eines hochwertigen, maximal drei Meter langen Kabels.
5 . 2 V O R D E R E S L E D - PA N E L
Bei einer Änderung der Lautstärke leuchtet das LED-Panel an der Vorderseite der
Lautsprecher auf und zeigt die jeweilige Lautstärkeeinstellung an. Sind die Lautsprecher
stummgeschaltet, blinken die beiden äußeren LEDs der Anzeige.
Mit Ausnahme einer die aktuelle Lautstärke anzeigenden LED erlöschen die LEDs wieder nach
einer kurzen Zeit.
5 . 3 A U T O M AT I S C H E A B S C H A LT U N G
Die RUBICON C Lautsprecher schalten sich automatisch aus, wenn für eine bestimmte Zeit
kein Audiosignal erkannt wird. Liegt ein Audiosignal an, schalten sich die Lautsprecher
automatisch wieder ein.
5 . 4 F I R M WA R E - U P DAT E
Wenn eine neue Firmware für die RUBICON C Lautsprecher veröffentlicht wird, kann diese
über die USB-Serviceschnittstelle auf die Lautsprecher übertragen werden. Befolgen Sie
hierzu die mit der Firmware heruntergeladene Anleitung. Informationen zur aktuellen
Firmware finden Sie auf www.dali-speakers.com.
5 . 5 Z U R Ü C K S E T Z E N A U F W E R K S E I N S T E L L U N G E N
Sollte es erforderlich sein, die Einstellungen eines RUBICON C Lautsprechers auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1) Schalten Sie den RUBICON C Lautsprecher aus und warten Sie etwa 15 Sekunden, bis die
rote Standby-LED erlischt.
2) Halten Sie die LINK CONNECT-Taste gedrückt.
3) Schalten Sie gleichzeitig den RUBICON C Lautsprecher an.
4) Halten Sie die LINK CONNECT-Taste weiter gedrückt, bis die Positionsanzeige blinkt.
5) Der RUBICON C Lautsprecher ist jetzt auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
6.0 D E R H Ö R R AU M
Jeder Raum hat seine eigene charakteristische Akustik, die den Klang eines Lautsprechers
maßgeblich beeinflusst. Der Klang, den Sie hören, setzt sich aus direktem, von den
Lautsprechern abgegebenem Schall sowie vom Boden, der Decke und den Wänden
reflektierten Schall zusammen. Diese Reflexionen haben einen großen Einfluss auf den
Klang. Als Grundregel gilt daher, in unmittelbarer Nähe der Lautsprecher große, harte
und reflektierende Flächen zu vermeiden. Sie verursachen in der Regel besonders starke
Reflexionen, welche die Präzision und Räumlichkeit maßgeblich beeinträchtigen. Solche
Reflexionen lassen sich reduzieren, indem man beispielsweise eine Pflanze im Bereich
zwischen den Lautsprechern und der reflektierenden Fläche platziert. Ist der Klang noch
immer zu hell, wirken oft weiche Materialien wie Vorhänge oder Teppiche Wunder. Sowohl der
Pegel als auch die Präzision der Tiefbasswiedergabe sind von der Größe und Form des Raums
sowie der Position der Lautsprecher abhängig. Eine Aufstellung der Lautsprecher in der Nähe
einer seitlichen oder rückwärtigen Wand verstärkt den Bass. Die Platzierung in einer Ecke
hebt den Bass noch deutlicher an, gleichzeitig verstärken sich aber auch die Reflexionen.
16

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rubicon 2 cRubicon 6 cRubicon 8 c

Table of Contents