Einstellen Der Lautstärke; Einstellen Der Weichenfrequenz; Einstellen Der Phase; Strom - Dali MENTOR SUB User Manual

Dali mentor sub: user guide
Hide thumbs Also See for MENTOR SUB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

E I N S T E L L E N D E R L A U T S T Ä R K E
Zuerst VOL drücken und dann die Lautstärke mit + oder - einstellen, sodass der Bass zur
Lautstärke der Hauptlautsprecher passt (Pegelbereich 0-30 dB). Sie müssen den Beitrag des
Subwoofers zum Klangbild wahrnehmen können, er darf aber nie dominant wirken. Der Bass
muss straff und genau sein, so dass der Subwoofer genau die Menge Bass reproduziert, die der
Soundtrack/das Musikstück enthält, nicht mehr und nicht weniger. Wird der DALI MENTOR SUB
in einem Surround Sound-System installiert, sollte praktischerweise ein festes Niveau am
DALI MENTOR SUB gewählt und die Ausgangsleistung des Subwoofers mit der Setup-Funktion des
Surround-(Vor-) Verstärkers reguliert werden.
Werden die Bass-Niveaus zu hoch eingestellt, kommt es zu Verzerrung, und dies beeinträchtigt die
Qualität Ihres Hörerlebnisses. Bitte beachten Sie, dass die Position des Subwoofers großen Einfluss
auf seinen Klangbeitrag hat.
E I N S T E L L E N D E R W E I C H E N F R E Q U E N Z
Die Weichenfrequenz muss nur eingestellt werden, wenn die LEFT/RIGHT-Eingänge benutzt
werden. Wenn die Lautstärke festgelegt ist, kann mit der genauso wichtigen Regulierung der
Überschneidung zwischen den Hauptlautsprechern und dem DALI MENTOR SUB begonnen
werden. Zuerst FREQ drücken und dann mit + or - einstellen, bis der Bass gleichmäßig und ohne
Ausfälle ist (Frequenzbereich 40-120 Hz). Die Lautstärke muss jetzt eventuell erneut geregelt
werden, um die Leistung zu optimieren.
E I N S T E L L E N D E R P H A S E
Zuerst PHASE drücken und dann mit + oder - zwischen 0°, 90°, 180° oder 270° umschalten.
Verschiedene Einstellungen testen und falls erforderlich die Lautstärke und die Weichenfrequenz
erneut justieren. Die Position wählen, die den sanftesten Übergang zwischen den
Hauptlautsprechern und dem Subwoofer bietet. Diese Wahl kann schwierig sein, testen Sie also
ausgiebig, bis Sie den besten Klang gefunden haben. In jedem Fall empfiehlt es sich, die
Speicherfunktion auf der Fernbedienung zu benutzen, um Einstellungen zu vergleichen und sich
das System einige Tage lang anzuhören, bevor die endgültigen Einstellungen vorgenommen werden.
M E M O R Y S E T T I N G S & S T A N D A R D W E R T E
Die DALI MENTOR SUB Fernbedienung bietet drei benutzerdefinierte Speicher. Damit kann
die Leistung z. B. für Surround- (Film) und 2-Kanal-Stereo (Musik) Wiedergabe je nach den
gewünschten Einstellungen optimiert werden: Drücken Sie die gewünschte Speichertaste
(1, 2 oder 3) auf der Fernbedienung 3 Sekunden lang, um einen benutzerdefinierten Standardwert
abzuspeichern. Um früher gespeicherte Standardwerte zu wählen, kurz 1, 2 oder 3 auf der
Fernbedienung drücken.
20
A U TO / M A N U A L S C H A LT E R
Es gibt zwei Einstellungen für den AUTO-Schalter.
1) AUTO
Der Subwoofer kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden, ES SEI
DENN, es wird ein Signal empfangen. In diesem Fall blinkt auf dem 3-teiligen
DALI-Display 'ON', um anzuzeigen, dass ein Signal empfangen wird. Wenn der
Hauptschalter eingeschaltet ist, schaltet der Subwoofer-Verstärker ein, sobald an
einem der Netzeingänge ein Signal empfangen wird. Nach etwa 20 Minuten ohne
Signal geht der Subwoofer-Verstärker automatisch in den Standby-Modus.
2) MANUAL Der Subwoofer kann NUR mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
S T R O M ( P O W E R )
Die POWER-Taste ist der EIN/AUS-Hauptschalter. Wir empfehlen, das System bei längerer
Nichtbenutzung auszuschalten. Beim Ändern von Anschlüssen immer den Netzstrom ausschalten.
Wir empfehlen, den DALI MENTOR SUB vor dem Ausschalten des Hauptschalters IMMER zuerst
mit der Fernbedienung auszuschalten.
Ü B E R L A S T U N G D E S S U B W O O F E R S
Falls der DALI MENTOR SUB überlastet wird, unterbricht der eingebaute Sicherheitstromkreis
die Stromzufuhr. Lassen Sie den Subwoofer in diesem Fall erst abkühlen, bevor Sie ihn
wieder einschalten. Der eingebaute Sicherheitsstromkreis ist keine Garantie gegen Schäden
durch Überlastung.
R E I N I G U N G U N D W A R T U N G
Das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch abwischen. Wenn das Gehäuse
schmutzig ist, mit einem weichen, feuchten, gut ausgewrungenen Mikrofasertuch und einem
milden Allzweckreiniger abwischen.
D I R E K T E S O N N E N E I N S T R A H L U N G V E R M E I D E N
Die Subwoofer-Oberflächen sind aus Holzfurnier, das empfindlich gegen Sonnenlicht ist. Die
Oberfläche kann daher mit der Zeit verblassen. Deshalb sollte der Subwoofer nicht direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
E N T S O R G U N G
Falls Sie dieses Produkt entsorgen möchten, vermischen Sie es nicht mit dem allgemeinen
Haushaltsabfall und Restmüll. Für gebrauchte Elektroartikel bestehen gesonderte
Entsorgungssysteme und -vorschriften unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zu
Behandlung, Aufbereitung und Recycling. Private Haushalte innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten
sowie in der Schweiz und Norwegen können ihre gebrauchten Elektroartikel kostenlos an
bestimmten Sammelstellen abgeben oder bei Händlern einlösen (falls Sie dafür ein ähnliches
neues Gerät erwerben). In anderen als den oben genannten Ländern wenden Sie sich bitte an die
örtlichen Behörden, um die richtige Entsorgungsmethode zu erfragen. Dadurch stellen Sie sicher,
dass das entsorgte Produkt die erforderliche Behandlung, Aufbereitung und Recycling erfährt und
mögliche negative Einflüsse auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden.
UK
DE
DK
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents