Master/Slave-Betrieb Mit Mehreren Geräten; Anschluss Ans Netz; Stromversorgung Von Weiteren Geräten; Bedienung - EuroLite ML-300 User Manual

Abl spot
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Master/Slave-Betrieb mit mehreren Geräten
Es lassen sich mehrere Geräte zusammenschalten (max. 30). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle
Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen
auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden.
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts.
Verbinden Sie dann den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten Slave-
Geräts usw., bis alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind. Das Master-Gerät muss das erste Gerät in
der Kette sein. Der DMX-Eingang darf nicht an einen DMX-Controller angeschlossen sein.
Stellen Sie am Mastergerät eines von den Standalone-Modi ein.
Stellen Sie an jedem Slavegerät eine beliebige DMX Adresse ein. Die so eingestellten Geräte lassen sich
nun von einem Mastergerät steuern.

Anschluss ans Netz

1
Das Gerät ist mit einer verriegelbaren Netzanschlussbuchse ausgestattet. Schließen Sie das Netzkabel
an und drehen Sie es nach rechts bis es einrastet. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete
Schutzkontaktsteckdose ein. Damit ist das Gerät eingeschaltet.
2
Zum Ausschalten ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3
Schließen Sie das Gerät nicht über einen Dimmer an die Netzspannung an. Für besseren Bedienkomfort
verwenden Sie eine schaltbare Steckdose.
Stromversorgung von weiteren Geräten
Über den Netzausgang POWER OUT können weitere Geräte mit Strom versorgt werden. Zum
Zusammenschalten der Geräte, verbinden Sie immer den Ausgang POWER OUT mit dem Eingang POWER
IN des nächsten Geräts bis alle Geräte angeschlossen sind. Passende Netzkabel mit PowerCon-Stecker
sind optional erhältlich. Auf diese Weise lassen sich bis zu 6 Geräte bei 230/240 Volt Netzspannung
zusammenschalten.

BEDIENUNG

Nach dem Anschluss ans Netz ist das Gerät betriebsbereit. Das Display zeigt die zuletzt eingestellte
Betriebsart. Nehmen Sie nun die notwendigen Menüeinstellungen für die jeweilige Betriebsart mit den
Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert.
Das Gerät kann entweder im Standalone-Modus über das Bedienfeld oder im DMX-gesteuerten Modus über
einen handelsüblichen DMX-Controller betrieben werden.

Standalone-Modus

Das Gerät lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu das Gerät vom
Controller.
Bedientasten
MENU
UP
DOWN
Zur Wahl der Betriebsart.
Erhöht Werte beim Einstellvorgang.
Verringert Werte beim Einstellvorgang.
10/32
00121152.DOCX, Version 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

41600005

Table of Contents