Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

2

Advertisement

loading

Summary of Contents for ZIGBEE Q-Remote

  • Page 2 Elektrogeräten über entsprechende Apps bzw. ZigBee-fähige Steuergeräte und ist eine professionel- le Funkbasis zur Vernetzung von smarten Haushalts- geräten. • ZigBee nutzt das gleiche Frequenzband wie WLAN (2,4 GHz) • ZigBee unterstützt Mesh-Networking und erweitert so die Reichweite innerhalb des Hauses •...
  • Page 3 -Remote Fernbedienung ® Die ZigBee kompatible Q-Remote Fernbedienung er- möglicht ein bequemes Steuern von bis zu 20 ZigBee- fähigen Leuchten/Geräten, die in max. 3 Gruppen zusammengefasst werden können. Dank ihrer über- sichtlichen Handhabung lassen sich die einzelnen Leuchten/Geräte noch einfacher ansteuern und bis zu 2 Szenen abspeichern.
  • Page 4 Tastaturbelegung Status-LED stufenlose Farbtemperatur- einstellung für CCT- fähige Leuchten RGB Touch-Ring Grün Verlaufsmodus 1-3 Gruppen programmierbar Blau alle Gruppen Grundfarben werden RGB und autom. gemeinsam Farbwechsel gesteuert heller dimmen Szenensteuerung dunkler dimmen mit 2 Speicher- plätzen Reset Rückstellung Fernbedienung Batteriefach...
  • Page 5 1. Inbetriebnahme Fernbedienung • Batterien einsetzen (siehe Punkt 9) 2. Grundfunktionen schalten und dimmen Bitte zuerst entsprechende Gruppe über die Tasten 1 | 2 | 3 oder die Taste 1-3 anwählen. Tastengruppen 1 | 2 | 3: bitte erst Gruppe Taste 1-3: anwählen, um alle Gruppen...
  • Page 6 Dimmen um jeweils 10%, ein langer Tastendruck ermöglicht das stufenlose Dimmen. Bei gewünschter Helligkeit die Taste loslassen. Aus/An-Tasten zum Schalten der Q-Artikel und von Geräten mit ZigBee- Touchlink- Funktionen Dimmtaste – kurzer Tastendruck: Leuchte wird in 10%-Schritten gedimmt, langer Tastendruck:...
  • Page 7 2. RGB-Lichtfarben einstellen RGB Touch-Ring (nur für RGB-fähige Leuchten) Das Touch-Feld reagiert auf Hautkontakt. Um die Farbe der Q-Leuchten im RGB-Modus zu verändern, einfach mit dem Finger auf dem Touch-Feld rauf- oder runterfahren. Die Farbveränderung erfolgt gemäß der daneben stehenden Farbskala. Touch-Ring: mit dem Finger die gewünschte...
  • Page 8 3. RGB- und Farbverlaufmodus anwählen P-Taste (nur für RGB-fähige Leuchten) Durch wiederholtes Drücken der Taste P erreicht man ein stufenweises Einstellen von rotem Licht, grünem Licht, blauem Licht (RGB) bzw. automati- schem Farbverlaufsmodus. Grün Verlaufsmodus Blau Taste P: durch wiederholtes kurzes Drücken RGB-Licht oder Farbverlaufsmodus...
  • Page 9 4. CCT-Lichtfarben einstellen W-Taste (nur für CCT-fähige Leuchten) Diese Taste dient CCT-Leuchten (Correlated Colour Temperature) zur Steuerung der Farbtemperatur von warmweiß bis kaltweiß. Bei CCT-Leuchten wird die Farbverschiebung von warmweiß zu kaltweiß nur über diese Taste gesteuert. • kurzer, schneller Druck hintereinander = 10%-Schritte •...
  • Page 10 5. Leuchte/Gerät an Fernbedienung anlernen/programmieren Anzulernende Leuchte/Gerät bitte einschalten. Alle anderen ZigBee-fähigen Leuchten/Geräte ausschal- ten. Nun Q-Fernbedienung in unmittelbare Nähe zur anzulernenden Leuchte/zum Gerät bringen (Abstand zur Antenne ≤10 cm) und eine der Gruppentasten (1 | bis | 3) solange gedrückt halten, bis die Status-LED...
  • Page 11 6.1. Leuchte/Gerät aus den Gruppen entfernen Tasten- gruppen 1 | 2 | 3: Taste P bitte entspre- chende Gruppe anwählen, aus der Leuchten/ Geräte über die Fernbedienung entfernt werden sollen Zum Entfernen einer Leuchte/Gerät aus einer Gruppe bitte die entsprechende Gruppe über die Tasten 1 | bis | 3 wählen.
  • Page 12 6.2. Gesamte Gruppe löschen Zum Löschen einer gesamten Gruppe bitte gleichzei- tig die entsprechende Gruppentaste und die Taste P für fünf Sekunden gedrückt halten.
  • Page 13 7. Szenen erstellen und abspeichern, Szenen löschen Tasten Szenen- tasten zum Speichern max. 2 Szenen min. 5 Sek. ge- lassen sich auf drückt halten bis den Szenen- Status-LED blinkt. tasten Szenen über abspeichern kurzen Tastendruck abrufbar Schalten Sie alle Leuchten/Geräte, die zu einer Szene gehören sollen, ein.
  • Page 14 Tipp: Suchen Sie die Möglichkeit Leuchten/Geräte innerhalb einer Gruppe in verschiedene Betriebs- zustände zu bringen, folgen Sie der nachstehenden Anleitung: Alle Leuchten manuell ausschalten. Nun jeweils se- parat eine Leuchte/ein Gerät einschalten und in den gewünschten Betriebszustand bringen (siehe unter Punkt 1.
  • Page 15 8. Anlernen der -Fernbedienung ® an App/Gateway Lernen Sie zunächst mind. eine Leuchte an das Gate- way an (siehe Anleitung des jeweiligen App-Anbieters). Anlernen an App/Gateway Die Q-FB zuerst „zurücksetzen/reset“ (siehe Punkt 10.). Jetzt in der App die Q-FB als „neues Gerät” hinzufügen.
  • Page 16: Einlegen Von Batterien

    9. Einlegen von Batterien Legen Sie die beiden beiliegenden Micro-Batterien (Typ AAA) in der korrekten Position (siehe Hinweise zur Polung im Batteriefach) in die Fernbedienung ein. Hinweis: Blinkt die Status-LED nach dem Loslassen einer be- liebigen Taste in drei Intervallen drei Mal kurz auf, so sind die Batterien nahezu leer.
  • Page 17 10. „Zurücksetzen/Reset“ der -FB auf werkseitige Einstellung ® Batteriedeckel aufschieben. Eine aufgebogene Büro- klammer in die Reset-Öffnung (Loch) oberhalb der Batterien schieben und mehr als 5 Sek. gedrückt halten. Status-LED blinkt viermal auf, dann zehnmal hintereinander. 1 Sek. 2 Sek. 3 Sek.
  • Page 18 ® Um ZigBee-fähige Leuchten/Geräte über die Q-FB auf werkseitige Einstellung zurückzusetzen, verfahren Sie wie folgt: Die Leuchten/Geräte, die zurückgesetzt werden sollen, bitte einschalten. Alle anderen ZigBee- fähigen Leuchten/Geräte über Netzschalter anschal- ten. Q-FB in unmittelbare Nähe zur Leuchte/zum Gerät bringen (Abstand zur Antenne ≤10 cm) und beide An- und Aus-Tasten der Fernbedienung gleichzeitig für mehr als 5 Sek.
  • Page 19 12. Hilfe bei Fehlfunktionen und Geräte-Software aktualisieren Leuchten/Geräte lassen sich nicht auf Q-Fern- bedienung anlernen (siehe Punkt 11.). Q-Fernbedienung (Q-FB) reagiert nicht auf Tastenbefehle, Status-LED blinkt nicht Mögliche Fehlerquellen: - Batterien der Fernbedienung sind leer, bitte wechseln (siehe Punkt 9.) Leuchten/Geräte reagieren nicht auf die Q-FB obwohl die Status-LED der Fernbedienung Be- triebsbereitschaft signalisiert...
  • Page 20: Technische Angaben

    13. Technische Angaben Funkstandard: ZigBee 3.0 – 2,4 GHz Stromversorgung: 2 x AAA 1,5V Betriebszeit ca. 6 Monate bei täglich zehnmaliger Nutzung Betriebstemperatur: -20° C bis +40°C Abmessungen: L 151 x B 38 mm, H 15 mm Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Dieses Pro- dukt ist konform mit den CE-Anforderungen und anderen relevanten Normen.
  • Page 21 14. Wandhalter für Fernbedienung...
  • Page 22 ZigBee-compatible controllers and represents a professional wireless basis for the networking of smart household devices. • ZigBee uses the same wave band as WLAN (2.4 GHz) • ZigBee supports mesh networking and thus extends the range within the house •...
  • Page 23: Remote Control Unit

    Q-Remote. Note: ZigBee-compatible lights/devices can only be controlled via the Q-Remote unit if they have previ- ously been paired with it (see point 5.). First read the operating guide in full and familiarise yourself with...
  • Page 24: Key Functions

    Key functions Status LED Seamless colour temperature adjustment for lights with CCT capability RGB Touch Ring Green Blend mode 1-3 groups can be programmed Blue All groups Basic RGB controlled colours and together automatic colour change Brighter Scene control Darker with 2-scene memory Reset...
  • Page 25 1. Remote control – Getting started • Insert batteries (see point 9) 2. Basic switch/dim functions First, please select the relevant group via the 1 | 2 | 3 keys or select key 1-3. Key groups 1 | 2 | 3: please fi...
  • Page 26 When you have the brightness you want, let go. Off/On keys for switching Q products and devices with ZigBee Touchlink functions on/off. Dimmer key – press briefl y: light brightness changes in 10% steps,...
  • Page 27 2. Set RGB light colours RGB Touch Ring (for lights with RGB capability only) The touch field reacts to skin contact. To change the colour of the Q lights in RGB mode, simply move your finger up and down on the touch field. The colour change corresponds to the colour scale next to the touch field.
  • Page 28 3. Select RGB and colour blend mode P key (for lights with RGB capability only) By repeated pressing of the P key, you incrementally set red light, green light, blue light (RGB) or automatic colour blend mode. Green Blend mode Blue P key: brief, repeated...
  • Page 29 4. Set CCT light colours W key (for lights with CCT capability only) This button is used for CCT (correlated colour temperature) lights to change the colour temperature from warm white to cold white. With CCT lights the shift of colour from warm white to cold white is controlled via this button only.
  • Page 30 5. Programme light/device to remote control system Switch on light/device to be paired. Switch off all other ZigBee compatible lights/devices. Now move the Q remote control right up close to the light/device to be paired (≤10 cm distance from the antenna) and...
  • Page 31 6.1. Remove light/device from the groups Group keys 1 | 2 | 3: Please select the P key relevant group from which you want to remove lights/devices via the remote control To remove a light/device from a group, please select the group concerned via keys 1 | to | 3.
  • Page 32 6.2. Delete whole group To delete an entire group, please simultaneously hold down the P key and relevant group key for five seconds.
  • Page 33 7. Create, save or delete scenes To save Keys scenes, hold down the scene A maximum of keys for at least 2 scenes can be 5 seconds until saved to the the status LED scene keys fl ashes. Scenes can be activated by a brief key press Switch on all lights/devices to be included in the...
  • Page 34 Tip: If you are looking to be able to put lights/ devices within one group into different operating states, follow the instructions below: Manually turn off all lights. Now, in each case separately, switch on one light/device and put it into the desired operating state (see guidance at points 1.
  • Page 35 8. Pairing the -Remote control ® with an app/gateway Initially pair at least one light with the gateway (see the relevant app provider‘s instructions). Pairing with an app/gateway First reset the Q remote control (see point 10). Now in the app add the Q-RC as a ‚New device‘. To do this, follow the app‘s instructions.
  • Page 36: Inserting Batteries

    9. Inserting batteries Insert the two micro batteries supplied (type AAA) in the remote control unit in the correct position (see +/- marking in the battery compartment). Note: If after releasing any button the status LED briefly flashes three times in three intervals, the batteries have almost run out.
  • Page 37 10. Reset the RC to ® factory settings Push on battery cover. Push a straightened paper clip into the reset opening (hole) above the batteries and hold it pressed in for more than 5 seconds. Status LED flashes four times, then ten times in succession. 1 sec.
  • Page 38 To reset ZigBee-compatible lights/devices to factory settings using the Q-RC, proceed as follows: Please switch on the lights/devices that you want to reset. Switch on all other ZigBee compatible lights/devices via mains switches. Move the Q-RC up close to the light/device (distance to the antenna ≤10 cm) and hold down both the...
  • Page 39 12. Troubleshooting and help with updating device software Lights/devices will not pair with Q remote control (see point 11.). Q remote control unit (Q-RC) does not react to key commands; status LED does not flash Possible causes: - The remote control‘s batteries are flat; please replace (see point 9) Lights/devices fail to react to the Q-RC even though the remote control‘s status LED is...
  • Page 40: Technical Specifications

    13. Technical specifications Wireless standard: ZigBee 3.0 – 2.4 GHz Power supply: 2 x AAA 1.5V operating time c. 6 months with ten times of use a day Operating temperature: -20° to +40°C Dimensions: L 151 x W 38 mm, H 15 mm All information subject to change or correction.
  • Page 41 14. Wall holder for the remote control...
  • Page 42 Vous pourrez obtenir le mode d’emploi que nous avons rédigé dans votre langue en vous connectant sur le lien internet ci-dessous. Инструкцията за обслужване на Вашия език може да бъде свалена на посочения по-долу интернет адрес. Návod k obsluze ve Vašem jazyce lze vyvolat na níže uvedené...
  • Page 43 Bruksanvisningen i språket dit kan lastes ned fra Internettadressen under. Instrukcję obsługi w swoim języku mogą Państwo pobrać pod podanym poniżej adresem internetowym. Você pode acessar o manual de instruções no seu idioma pelo seguinte endereço de Internet. Instrucțiunea de operare în limba dumneavoastră poate fi accesată...