Download Print this page

Milwaukee M18 POALC Original Instructions Manual page 22

Battery-lamp
Hide thumbs Also See for M18 POALC:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte
Alt-Wechselakku-Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus nur mit den dafür geeigneten Milwaukee
Ladegeräten aus der gleichen Systemreihe laden. Keine
Akkus aus anderen Systemen laden.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann
aus beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit
auslaufen. Bei Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit
Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort
mindestens 10 Minuten gründlich spülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie das
Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät nicht in
Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass keine
Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Akku-Leuchte ist unanhängig von einen Stromamschluss
als Beleuchtung einsetzbar .
Zusätzlich kann das Ladegerät bestimmte Milwaukee
Wechselakkus laden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem
Leistungsschild angegebene Netzspannung anschließen.
Anschluss ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt
möglich, da ein Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.
Bei Verwendung eines UK-Steckers mit 250 V einen
Anschluss mit einer Schutzart von mindestens IP54
verwenden.
LADEZEIT
Akkutyp
Spannung
M18B
18 V
M18B2
18 V
M18BX
18 V
M18B4
18 V
M18B5
18 V
M18B6
18 V
M18B9
18 V
M18HB3
18 V
M18HB4
18 V
M18HB5.5
18 V
M18HB8
18 V
M18HB12
18 V
LI-ION AKKUS
Die Akkus werden teilgeladen ausgeliefert. Die LED am Akku
zeigen den Ladezustand an.
Wird der Akku längere Zeit nicht benutzt, schaltet der Akku in
den Ruhezustand.
22 DEUTSCH
470 426 - M18POALC.indd 22
470 426 - M18POALC.indd 22
Ladezeit ca.
Nenn-
kapazität
≤ 1.5 Ah
30 min
≤ 2.0 Ah
40 min
≤ 3.0 Ah
60 min
≤ 4.0 Ah
80 min
≤ 5.0 Ah
100 min
≤ 6.0 Ah
120 min
≤ 9.0 Ah
180 min
≤ 3.0 Ah
40 min
≤ 4.0 Ah
40 min
≤ 5.5 Ah
90 min
≤ 8.0 Ah
130 min
≤ 12.0 Ah
210 min
Bei vollständiger Entladung schaltet der Akku automatisch ab
(Tiefenentladung nicht möglich).
Unter extremen Belastungen kann sich der Akku stark
erhitzen. In diesem Fall schaltet der Akku ab.
Den Akku dann in das Ladegerät stecken um ihn wieder
aufzuladen und zu aktivieren.
Der Ladezustand kann durch Drücken der Taste am Akku
abgerufen werden. Der Akku kann hierzu im Elektrowerkzeug
verbleiben, es muss aber mindestens 1 Minute vorher
abgeschaltet werden (sonst ungenaue Anzeige). Die Anzahl
der leuchtenden LED beschreibt den Ladezustand. Eine
blinkende LED signalisiert eine max. Leistungsreserve von
10%.
Grundsätzlich gilt: sollte das Elektrowerkzeug nach
Einstecken des Akkus nicht funktionieren, den Akku auf das
Ladegerät stecken. Die Anzeigen an Akku und Ladegerät
geben dann Auskunft über den Akkuzustand.
Bei niedrigen Temperaturen kann mit verringerter Leistung
weitergearbeitet werden.
LADEMERKMALE
Nach Einstecken des Akkus in den Einschubschacht des
Ladegerätes wird der Akku automatisch geladen (rote LED
leuchtet dauernd).
Wenn ein zu warmer oder ein zu kalter Wechselakku in das
Ladegerät eingesetzt wird (rote LED blinkt), beginnt der
Aufl adevorgang automatisch, sobald der Wechselakku die
korrekte Aufl adetemperatur erreicht hat (0°C...60°C). Der
max. Ladestrom fl ießt, wenn die Temperatur des
Wechselakkus zwischen 5...40°C liegt.
Die Ladezeit ist abhängig von der Akkutemperatur, Entladung
des Akkus und der Art des Akkus.
Ist der Akku vollständig geladen, schaltet die LED am
Ladegerät von rot auf grün und die LEDs am Akku erlöschen.
Den Akku zum Laden nach Belieben aus dem Gerät
entfernen. Die Akkus von Milwaukee haben keine
"Erinnerungsfunktion", wenn sie aufgeladen werden, bevor
sie komplett leer sind. Der Akku muss also nicht vollständig
entladen sein, bevor er in das Ladegerät eingesetzt werden
kann.
In der Praxis ist es am besten, die Akkus aus dem Ladegerät
zu entfernen und das Ladegerät vom Netz zu trennen. Es
wird allerdings kein Schaden entstehen, wenn der Akku im
angeschlossenen Ladegerät eingesteckt bleibt.
Blinkt die LED abwechselnd rot/grün, so ist entweder der
Akku nicht vollständig aufgeschoben oder es liegt ein Fehler
am Akku oder Ladegerät vor. Ladegerät und Akku aus
Sicherheitsgründen sofort außer Betrieb nehmen und bei
einer Milwaukee-Kundendienststelle überprüfen lassen.
LED SYMBOLE
Rotes
Dauerleuchten
Grünes
Dauerleuchten
Schnelles rotes
Blinken
Abwechselnd rot/
grünes Blinken
Ladevorgang aktiv
Ladevorgang
abgeschlossen
Batterie ist zu warm/kalt –
Ladevorgang startet, sobald
die Batterie die richtige
Ladetemperatur erreicht hat
Akku beschädigt oder
fehlerhaft
03.05.2021 14:53:42
03.05.2021 14:53:42

Advertisement

loading