Kettenbremse; Automatische Kettenschmierung; Kraftstofffilter; Luftzufuhr - Texas A/S XCS4500 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kettenöl
Für das Schmieren von Schwert und Kette stets
Kettenöl verwenden. Texas empfiehlt Alco Kettenöl
SAE 30,
Art.-Nr. 90406590 (1 l) / 90406502 (4 l).

Kettenbremse

Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge ist nur dann
möglich, wenn die Sicherheitseinrichtungen der
Motorsäge in gutem Zustand sind. Vor der Verwendung
der Motorsäge muss die Kettenbremse unbedingt
gereinigt, die Kette geprüft und geschärft sowie die
Funktion der Kettenbremse überprüft werden.
Die Kettenbremse muss durch leichten, nach vorne
gerichteten Druck am vorderen Handschutz auslösbar
sein. Die Funktion wird mit einem bei Vollgas
laufendem Motor geprüft. Die Kette muss bei Auslösen
der Kettenbremse sofort anhalten.
Die Bremse muss gereinigt und Verschleißteile bei
Störungen der Kettenbremse ggf. ausgetauscht
werden.

Automatische Kettenschmierung

Die Motorsäge ist mit einem automatischen
Schmiersystem ausgerüstet, das für eine stets
ordnungsgemäße Schmierung der Kette sorgt. Hierfür
ist es jedoch erforderlich, dass Kettenöl in der Maschine
vorhanden ist.
Nach dem Starten des Motors auf eine mittlere
Drehzahl gehen. Prüfen, ob das Kettenöl wie dargestellt
spritzt.
Vor dem Start muss stets sichergestellt
werden, dass die Maschine mit Kettenöl
befüllt ist. Ein Betrieb ohne Kettenöl kann
die Säge beschädigen.
Texas empfiehlt Kettenöl SAE 30.

Kraftstofffilter

1.
Kraftstoff-Tankverschluss entfernen.
2.
Gesamten Kraftstoff aus dem Tank ablassen.
3.
Aus einem Stück Draht einen Haken formen.
4.
Mit dem Haken den Kraftstofffilter (Abb. 16) aus
dem Tank herausziehen.
5.
Den Filter mit Benzin reinigen oder ggf. ersetzen.
6.
Den Filter/Schlauch erneut in den Tank einsetzen
und dabei darauf achten, dass er richtig auf dem
Tankboden liegt.
7.
Erneut mit Kraftstoff befüllen.
Benutzen Sie die Maschine niemals ohne
Kraftstofffilter. Dies kann zur Beschädigung
der inneren Bauteile der Maschine führen
und die Lebensdauer des Motors verkürzen.

Luftzufuhr

Die Luftzufuhr am Anwerfseil und den Zylinderrippen
muss unbedingt frei von Holzstaub gehalten werden.
Die Öffnungen müssen gereinigt werden, sobald sich
Holzstaub oder andere Verschmutzungen ansammeln.
Eine Verschmutzung der Öffnungen kann zu einer
verringerten Kühlung und damit einer Überhitzung des
Motors führen. Die Folge sind Schäden am Motor und
anderen wichtigen Teilen (Zündspule, Ölpumpe usw.).
Ölfilter
Der Ölfilter wird wie der Kraftstofffilter gereinigt.
Nach Möglichkeit muss auch der Schmutz im Innern
des Tanks entfernt werden.

Luftfilter

Für eine ordnungsgemäße Funktion und eine lange
Nutzungsdauer muss der Luftfilter frei von Holzstaub
und Fremdkörpern gehalten werden.
1. Die Abdeckhaube lösen und entfernen.
2. Den Luftfilter herausnehmen und leicht an einer
harten Oberfläche ausklopfen. Bei starker
Verschmutzung kann der Luftfilter in zwei Teile
zerlegt werden.
Anschließend mit einer weichen Bürste ausbürsten.
3. Filter und Abdeckhaube wieder einsetzen. Darauf
achten, dass Filter und Haube dicht schließen.
Reinigen Sie den Luftfilter alle fünf Stunden oder
häufiger, wenn Sie an staubigen Orten arbeiten.
Zündkerze
Die Zündkerze befindet sich im Luftfilter.
Die Zündkerze muss für eine optimale Funktion sauber
gehalten werden.
1.
Die Zündkerze wie folgt überprüfen:
2.
Start-/Stopp-Schalter der Maschine in die Stopp-
Position stellen.
3.
Den Zündkerzenstecker von der Zündkerze
entfernen.
4.
Schmutz und Holzstaub um die Zündkerze herum
abbürsten.
5.
Die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel
entfernen.
6.
Prüfen, reinigen und ggf. ersetzen.
7.
Die Zündkerze sicher einbauen und den
Zündkerzenstecker auf die Zündkerze setzen.
Neue Zündkerze – Art.-Nr.: 429581

Wartung von Schwert und Kette

Schmierstelle: Schwert demontieren und prüfen,
ob Schraubenloch mit Holzstaub oder Schmutz
verstopft ist. Mit Öl/Fett schmieren.
Schwert: Den Umlenkstern und die Führungsnut von
Schmutz befreien. Das Schwert wenden, um für einen
gleichmäßigen Verschleiß zu sorgen. Ein
verschlissenes Schwert kann eine Gefahr darstellen
und muss ersetzt werden.
Kette: Für eine optimale Sägeleistung sollte die Kette
regelmäßig geschärft werden.
1.
Sicherstellen, dass das Schwert ordnungsgemäß
angezogen ist.
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents