Einführung; Überblick - Electro-Voice PWS-4 Owner's Manual

Electrovoice pws-4 wall stations: user guide
Hide thumbs Also See for PWS-4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1 Einführung
1.1 Überblick
Die Wand-Bedienpanels des modularen PWS-Systems (Programmable Wall Station) ermöglichen die
lokale Bedienung und Steuerung verschiedener Geräte und Systeme über den CAN-Bus. Über ein Wand-
Bedienpanel können verschiedenste Funktionen, zum Beispiel Quellenwahl, Lautstärkeregelung,
Stummschaltung oder Ein-/Ausschalten von Geräten ausgeführt werden. Bei Verwendung einer
geeigneten zentralen Steuereinheit ist zudem die Steuerung von Gebäudefunktionen (Beleuchtung,
Heizung/Lüftung usw.) möglich.
Die Minimalkonfiguration für den Betrieb eines Wand-Bedienpanel besteht aus:
Einer Frontbedieneinheit (z. B. PWS-4)
Einem CAN-Bus-Koppler (PWS-C)
Einer in IRIS-Net™ erstellten und per CAN-Bus zum Wand-Bedienpanel übertragenen Software-Konfi-
guration
Einem zu steuernden CAN-Bus-Master (z.B. Electro-Voice NetMax N8000)
Die Frontbedieneinheiten stellen den für den Benutzer sichtbaren Teil des Wand-Bedienpanels, also die
Benutzeroberfläche, dar. Es stehen verschiedene Frontbedieneinheiten zur Verfügung, die sich in Anzahl
und
Art
der
Bedien-
Frontbedieneinheiten in einem Wand-Bedienpanel werden diese in Reihe geschaltet, wobei bis zu drei
Bedieneinheiten an einen Bus-Koppler angeschlossen werden können.
Der CAN-Bus-Koppler PWS-C stellt die Verbindung zwischen den Frontbedieneinheiten und dem CAN-
Bus her. Die maximal verwendbare Anzahl von Geräten an einem CAN-Bus (z.B. PWS-C, Remote
Amplifier usw.) hängt von der verwendeten zentralen Steuereinheit ab. Bitte beachten Sie die zugehörigen
Geräteunterlagen.
CAN-Bus-Koppler
PWS-C
bzw.
Anzeigeelemente
Frontbedieneinheit
PWS-4
PROGRAMMABLE WALL STATION
unterscheiden.
Bei
Verwendung
Frontbedieneinheit
PWS-6
mehrerer
Bedienungsanleitung
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pws-6Pws-c

Table of Contents