Ariston TI QB Series Manual page 31

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
D
ganz normal. Diese ist auf den Wärmeaustausch zwischen dem Heizelement und dem
damit in Berührung kommenden Wasser zurückzuführen. Sollte aus den
Warmwasserhähnen kein warmes Wasser austreten, ist sicherzustellen, dass sowohl
die Wasser- als auch die Elektroanschlüsse ordnungsgemäß und den Hinweisen der
jeweiligen Abschnitte entsprechend durchgeführt wurden, oder an den (ausmontierten)
Thermostaten der Phasendurchgang zwischen Klemmen und entsprechenden Fastons
zu kontrollieren. Im negativen Falle ist es möglich, dass der bipolare Sicherheitsschalter
angesprochen hat (siehe Abschnitt „Regelmäßige Wartung"). Sollte der Boiler zwar
Warmwasser bereiten, sich die Anzeigelampe jedoch nicht einschalten, kann die Störung
nur dieses letzte Teil betreffen. Um eine optimale Betriebsweise des galvanischen
Schutzsystems des Boilers zu gewährleisten, darf die bleibende Härte des Wasser
12°fH nicht unterschreiten. Während des normalen Betriebs des Gerätes können die
Wasseranschlüsse warm werden.
Gebrauchsanleitungen (Benutzer)
Inbetriebnahme
Durch Betätigen des bipolaren Schalters wird das Gerät eingeschaltet. Die Anzeigelampe
(a Abb. 1) bleibt während der gesamten Aufheizphase eingeschaltet.
Einstellen der Betriebstemperatur
Bei den Modellen TI Q R wird die Temperatur durch Drehen des Knopfes "f" gegen den
Uhrzeigersinn erhöht, und durch Drehen im Uhrzeigersinn herabgesetzt (wie auf
Abbildung 1 graphisch dargestellt).
Bei den Modellen TI Q B wird die Temperatur durch Drehen des Knopfes "f" im
Uhrzeigersinn erhöht, und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn herabgesetzt (wie
auf Abbildung 1 graphisch dargestellt).
NB.: Um die Bildung von Kalkablagerungen auf ein Minimum zu reduzieren
empfiehlt es sich, die Betriebstemperatur nicht auf den maximalen Wert einzustellen.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes warmes Wasser und flüssige Reinigungsmittel,
die weder Ammoniak noch alkoholische Stoffe enthalten dürfen, damit die Oberfläche
nicht beschädigt wird.
Achtung: Pulverförmige Reinigungsmittel können die Geräteoberflächen verkratzen.
Die angegebenen Daten und Eigenschaften sind unverbindlich; die Herstellerfirma
behält sich das Recht vor, eventuell für nötig erachtete Änderungen ohne
Vorankündigung oder Austausch vorzunehmen.
30

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents