Zuerst Lesen; Sicherheit; Bestimmungsgemäße; Verwendung - Metabo PK 200 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for PK 200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1.
Die Säge im Überblick..................3
2.
Zuerst lesen! .................................4
3.
Sicherheit ......................................4
Verwendung ...................................4
4.
Produkteigenschaften..................6
5.
Transport.......................................6
6.
Bedienelemente............................6
7.
Inbetriebnahme.............................7
7.1 Aufstellung......................................7
Spanhaube montieren ....................7
7.4 Netzanschluss ................................8
8.
Bedienung.....................................8
8.1 Sägen .............................................8
9.
Wartung und Pflege .....................9
9.1 Sägeblatt wechseln ........................9
9.2 Skalenbänder justieren...................9
9.5 Säge reinigen ...............................10
9.6 Säge aufbewahren .......................10
9.7 Wartung........................................10
10. Tipps und Tricks.........................10
11. Lieferbares Zubehör..............10/52
12. Reparatur ....................................11
13. Umweltschutz .............................11
15. Technische Daten.......................11

2. Zuerst lesen!

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung. Beachten
Sie insbesondere die Sicherheits-
hinweise.
Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden
benachrichtigen
Sie
Ihren Händler. Nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb!
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht. Geben Sie sie an
entsprechende Sammelstellen.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung gut auf, damit Sie bei Unklar-
heiten jederzeit nachlesen können.
Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie auch
die Begleitdokumente mit.
4

3. Sicherheit

3.1

Bestimmungsgemäße

Verwendung

Das Gerät ist bestimmt für das Längs-
und Querschneiden von Massivholz,
beschichtetem Holz, Spanplatten, Tisch-
lerplatten und ähnlichen Werkstoffen.
Metall darf nur mit folgenden Einschrän-
kungen gesägt werden:
− Nur mit geeignetem Sägeblatt
(siehe "Lieferbares Zubehör")
− Nur Nicht-Eisen-Metalle
(kein Hartmetall oder gehärtetes
Metall)
Runde Werkstücke dürfen nur mit einer
geeigneten Haltevorrichtung gesägt wer-
den, da sie durch das rotierende Säge-
blatt verdreht werden können.
Beim Hochkantsägen von flachen Werk-
stücken muss ein geeigneter Anschlag
zur sicheren Führung verwendet wer-
den.
Das Gerät darf nicht zum Wanknuten
eingesetzt werden.
A
Gefahr!
Jede andere Verwendung ist
bestimmungswidrig!
Durch
bestimmungswidrige
dung, Veränderungen am Gerät, oder
durch den Gebrauch von Teilen, die
nicht vom Hersteller geprüft und freige-
geben sind, können unvorhersehbare
Schäden entstehen!
3.2
Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Beachten
dieses
Sicherheitshinweise, um Gefahren
für Personen oder Sachschäden
auszuschließen.
Beachten Sie die speziellen Sicher-
heitshinweise
Kapiteln.
Beachten
gesetzliche Richtlinien oder Unfall-
verhütungs-Vorschriften
Umgang mit Kreissägen.
A
feststellen,
Allgemeine Gefahren!
umgehend
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung - Unordnung im Arbeitsbe-
reich kann Unfälle zur Folge haben.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie
darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie unkon-
zentriert sind.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse. Sorgen Sie für gute Beleuch-
tung.
Vermeiden Sie abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für sicheren
Verwen-
Sie
beim
Gebrauch
Gerätes
die
folgenden
in
den
jeweiligen
Sie
gegebenenfalls
für
den
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Benutzen Sie bei langen Werkstü-
cken geeignete Werkstückauflagen.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe von brennbaren Flüssig-
keiten oder Gasen.
Dieses Gerät darf nur von Personen
in Betrieb gesetzt und benutzt wer-
den, die mit Kreissägen vertraut
sind und sich der Gefahren beim
Umgang jederzeit bewusst sind.
Personen unter 18 Jahren dürfen
dieses Gerät nur im Rahmen einer
Berufsausbildung
unter
eines Ausbilders benutzen.
Halten Sie Unbeteiligte, insbeson-
dere Kinder, aus dem Gefahrenbe-
reich fern. Lassen Sie während des
Betriebs andere Personen nicht das
Gerät oder das Netzkabel berühren.
Überlasten Sie dieses Gerät nicht -
benutzen Sie dieses Gerät nur im
Leistungsbereich, der in den Tech-
nischen Daten angegeben ist.
B
Gefahr durch Elektrizität!
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem
Regen aus.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
feuchter oder nasser Umgebung.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit
diesem Gerät Körperberührung mit
geerdeten Teilen (z.B. Heizkörpern,
Rohren, Herden, Kühlschränken).
Verwenden Sie das Netzkabel nicht
für
Zwecke,
für
die
bestimmt ist.
A
Verletzungs- und Quetschge-
fahr an beweglichen Teilen!
Nehmen Sie dieses Gerät nicht
ohne montierte Schutzvorrichtungen
in Betrieb.
Halten
Sie
immer
Abstand zum Sägeblatt. Benutzen
Sie
gegebenenfalls
Zuführhilfen. Halten Sie während
des Betriebs ausreichend Abstand
zu angetriebenen Bauteilen.
Warten Sie, bis das Sägeblatt still
steht, bevor Sie kleine Werkstück-
abschnitte, Holzreste usw. aus dem
Arbeitsbereich entfernen.
Bremsen
Sie
das
Sägeblatt nicht durch seitlichen
Druck ab.
Stellen Sie vor Wartungsarbeiten
sicher, dass das Gerät vom Strom-
netz getrennt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich beim
Einschalten (zum Beispiel nach
Wartungsarbeiten) keine Montage-
werkzeuge oder losen Teile mehr im
Gerät befinden.
Aufsicht
es
nicht
ausreichend
geeignete
auslaufende

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents