TEFAL Turbo Cuisine CY754 Manual page 248

Hide thumbs Also See for Turbo Cuisine CY754:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Oberseite des Deckels anschließen (Abb.  12). Stellen Sie sicher, dass
das Druckbegrenzungsventil ordnungsgemäß eingesetzt ist, es muss
sich nach oben und unten bewegen können.
• Um die Abdeckung des Druckbegrenzungsventils zu reinigen, schrauben
Sie die Abdeckung von der Innenseite des Deckels ab (Abb. 13). Reinigen
Sie sie mit einem weichen Schwamm und heißem Seifenwasser
(Abb. 14). Achten Sie nach dem Trocknen darauf, dass der Rohrkanal
sauber ist, bevor Sie die Abdeckung des Druckbegrenzungsventils
wieder in den Deckel schrauben (Abb. 15).
• Um das Schwimmerventil zu reinigen, entfernen Sie die Dichtung des
Schwimmerventils von der Innenseite des Deckels und drehen Sie den
Deckel um, so dass das Schwimmerventil aus dem Deckel kommen
kann (Abb. 16). Reinigen Sie die Dichtung des Schwimmerventils und
das Schwimmerventil mit einem weichen Schwamm und heißem
Seifenwasser (Abb.  17). Setzen Sie das Schwimmerventil nach dem
Trocknen wieder in den Deckel ein und bringen Sie die Dichtung des
Schwimmerventils wieder an (Abb.  18). Stellen Sie sicher, dass das
Schwimmerventil ordnungsgemäß eingesetzt ist, es muss sich nach
oben und unten bewegen können.
3d. Gehäuse des Geräts reinigen
• Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Tuch.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser (Abb. 41).
• Wischen Sie die Heizplatte mit einem trockenen Tuch sauber.
GEBRAUCHSANLEITUNG
1. Zutaten in den Kochtopf geben
• Nehmen Sie den Kochtopf aus dem Gehäuse.
• Geben Sie die Zutaten in den Kochtopf.
• Bitte beachten Sie, dass der Füllstand von Gargut und Flüssigkeiten niemals
die Max-Markierung auf dem Kochtopf (Abb. 19) überschreiten darf.
482
• Beim Garen von Zutaten, die sich während des Garens ausdehnen, wie
z. B. trockenes Gemüse oder Reis, darf der Garer in Druckmodi nicht
mehr als bis zur Hälfte seines maximalen Füllstands gefüllt werden.
 
2. Kochtopf in das Gehäuse setzen
• Stellen Sie sicher, dass der Boden des Kochtopfs sauber und trocken ist,
und entfernen Sie eventuelle Speisereste von der Heizplatte (Abb. 20).
• Setzen Sie den Topf in das Gehäuse ein (Abb. 21).
• Verwenden Sie das Gerät niemals ohne den Kochtopf.
 
3. Deckel schließen und verriegeln
• Prüfen Sie, ob die Dichtung fest auf dem Deckel sitzt (Abb. 43).
• Nehmen Sie den Deckelknopf, setzen Sie den Deckel auf das Gerät, und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn zu verriegeln (Abb. 22).
4. Druckbegrenzungsventil anbringen
• Bringen Sie das Druckbegrenzungsventil ordnungsgemäß auf dem
Deckel an (Abb. 23). Bitte beachten Sie, dass das Ventil etwas locker
sitzt, das ist normal.
5. Gerät einschalten
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab, und schließen Sie es an die
Steckdose an (Abb. 24).
• Das Gerät gibt einen 'Piep'-Ton ab, das Display blinkt und zeigt
an.
 
6. Ein Garprogramm auswählen und starten
• Jedes Programm hat eine voreingestellte Zeit und Temperatur und
erfordert eine bestimmte Deckelposition. Sehen Sie sich die Tabelle der
Garprogramme an:
DE
483

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents