L3 Narda ADFA Handling And Safety Instructions page 14

Automatic df antenna
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Messungen mit der ADFA
Die ADFA hat eine vertikale Polarisierung und empfängt daher optimal
die vertikal polarisierten Signale. Bei horizontal polarisierten Signalen
muss eine erhebliche Reduzierung des Signalpegels berücksichtigt
werden.
 Beachten Sie die Polarisierung des gemessenen Signals.
Die ADFA ist mit einem eingebauten elektronischen Kompass
ausgestattet. Sobald der elektronische Kompass in der ADFA
Magneten, magnetischen Gegenständen oder starken magnetischen
Feldern ausgesetzt ist, kann er dauerhaft gestört werden. In solchen
Fällen muss er von Narda neu kalibriert werden, um zuverlässige
Ergebnisse zu erhalten.
 Halten Sie die ADFA fern von Magneten oder elektrischen Geräten, die
magnetische Gegenstände enthalten oder starke magnetische Felder
erzeugen können, wie z.B. Hochstromleiter, Mobiltelefone,
Lautsprecher, Motoren oder Heizungen.
 Halten Sie Ihre ADFA immer von solchen Gegenständen fern, auch
wenn das System ausgeschaltet wird.
Metallische Aufkleber im Sensorbereich der ADFA können zu
Messfehlern, insbesondere zu einer Unterschätzung der
elektromagnetischen Feldstärke und irreführenden Peilergebnissen
führen.
 Bringen Sie keine metallischen Materialien (z.B. Etiketten) an der
Antennenkuppel der ADFA an.
Verwenden Sie keinen eingebauten magnetischen Kompass, wenn die
ADFA auf ein Fahrzeugdach montiert wird. Sowohl der
Magnetfußadapter als auch das Fahrzeugdach stören die Messungen
des Erdmagnetfeldes durch den Kompass.
 Bestimmen Sie den Norden mit Hilfe Ihres GNSS-Empfängers.
 Weitere Informationen finden Sie im Kapitel ADFA in der Online-Hilfe von
SignalShark.
14
Automatic DF Antenna
Narda

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Narda adfa1Narda adfa 23360/013361/01

Table of Contents