Elektromagnetische Felder - L3 Narda ADFA Handling And Safety Instructions

Automatic df antenna
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Der Betrieb einer beschädigten ADFA oder von beschädigten
Zubehörteilen kann zu erheblichen Messfehlern und Folgeschäden
führen.
 Überprüfen Sie die ADFA und das Zubehör regelmäßig auf
Beschädigungen. Risse oder Brüche im Gehäuse weisen auf mögliche
Beschädigungen im Inneren hin und führen so möglicherweise zu
falschen Messergebnissen.
 Im Schadensfall oder bei vermuteten Fehlfunktionen nehmen Sie die
ADFA außer Betrieb, und kontaktieren Sie Ihren zuständigen
Vertriebspartner. Kontaktadressen finden Sie im Internet unter
http://www.narda-sts.com.
2.6

Elektromagnetische Felder

Starke elektromagnetische Felder
Sehr starke elektromagnetische Felder treten in der Nähe bestimmter
Strahlenquellen auf, die zu Verletzungen oder zum Tod gefährdeter
Personen führen können.
 Beachten Sie Sicherheitsbarrieren und Markierungen.
 Insbesondere Personen mit aktiven Implantaten müssen
Gefahrenbereiche vermeiden.
Extreme Feldstärken können den Sensor beschädigen.
 Entfernen Sie das Gerät gegebenenfalls sofort aus der Umgebung der
Feldquelle.
Ungeeigneter Frequenzbereich
Bei der Wahl eines ungeeigneten Frequenzbereichs können
gefährliche Felder übersehen werden. Der Aufenthalt innerhalb
solcher Felder kann körperliche Verletzungen oder den Tod
gefährdeter Personen verursachen.
 Wählen Sie den größten wählbaren oder geeigneten Frequenzbereich.
 Nähern Sie sich unbekannten Feldquellen nur unter genauer
Beobachtung des aktuellen Mess- und Anzeigewertes.
 Im Zweifelsfall verwenden Sie auch eine Warneinrichtung für Breitband-
Messungen wie z.B. RadMan oder Nardalert der Narda Safety Test
Solutions.
Narda
Automatic DF Antenna
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Narda adfa1Narda adfa 23360/013361/01

Table of Contents