E-Mu PS12 Owner's Manual page 36

Precision subwoofer
Hide thumbs Also See for PS12:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Beispiel: Wenn Sie das LPF auf 80Hz und das HPF auf 75Hz einstellen, hören Sie zwischen 75Hz und 80Hz Klänge aus beiden
Boxen. Dies kann allerdings eine hörbare Pegelanhebung in diesem Frequenzbereich verursachen.
80
60
55
LOWPASS
FREQ (Hz)
0
-3
-6
-10
Wenn Sie das LPF auf 80Hz und das HPF auf 85Hz einstellen, könnte eine Stelle zwischen 80Hz und 85Hz entstehen, an der keine
der beiden Boxen Signale ausgibt. Dies führt bei der Schwenkbewegung des Testsignals zu einem Pegelabfall.
80
60
55
LOWPASS
FREQ (Hz)
0
-3
-6
-10
Experimentieren Sie mit dem HPF-Regler, bis Sie die richtige Balance finden und der Pegel im Bereich der Crossover-Frequenz
weder abfällt noch ansteigt. Die idealen Einstellungen für diese Regler variieren in Abhängigkeit von der Raumgröße und -form,
von der Platzierung des PS12 und von der Leistung Ihrer Satellitenboxen.
Roll-Off-Frequenz der Satellitenboxen
Die Leistung der Satellitenboxen wird bei der Annährung an die Crossover-Frequenz allmählich verringert. Daher sollten Sie die
Crossover-Frequenz des PS12 höher als die Crossover-Frequenz der Satelliten einstellen, um eine Kombination der Filter zu
vermeiden.
Wenn Sie Satellitenboxen (z. B. E-MU PM5) mit Bass Roll-off Einstellungen verwenden, sollten Sie das Hochpass-Filter des PS12
umgehen und statt dessen die Roll-off Einstellungen der Satellitenboxen benutzen. In diesem Fall würden Sie die Bass Roll-off
Frequenz der Satelliten als Höhen-Cutoff für Ihr Crossover-Netzwerk verwenden.
Auf diese Weise wird das Hauptsignal so wenig wie möglich durch inline Schaltungen beeinflusst.
Phase
Damit können Sie die Phase des zum Subwoofer-Verstärker geleiteten Signals steuern und das Verhältnis zwischen
Subwoofer-Signal und Satelliten-Ausgangssignal verändern.
Wenn zwei identische Signale zeitversetzt Ihre Ohren erreichen, treten Phasen-Auslöschungen auf. Abhängig von Ihren
Filtereinstellungen wird wahrscheinlich ein kleiner Frequenzbereich (bei der Crossover-Frequenz) über den Subwoofer und die
angeschlossenen Satellitenboxen wiedergegeben.
Wenn der Abstand zwischen dem Subwoofer und Ihren Ohren nicht identisch ist mit dem Abstand zwischen den Satellitenboxen
und Ihren Ohren, sind diese Frequenzen zueinander etwas phasenverschoben. Mit dem variablen Phase-Regler können Sie die
Phase des Subwoofer-Ausgangssignals im Bereich von 0 bis 180 Grad ändern, um diese Diskrepanz zu kompensieren.
Einstellungen notieren
Nachdem Sie die optimalen Einstellungen für Ihren PS12 gefunden haben, sollten Sie sie für die zukünftige Nutzung auf der
folgenden Schablone markieren. Für Ihre Satellitenboxen sind zwei zuätzliche Regler abgebildet.
80
1 00
120
60
flat
55
0
LOWPASS
PHASE
FREQ (Hz)
100
120
flat
75
80
Frequenz (Hz)
1 00
1 20
flat
80
85
Frequenz (Hz)
90
min
max
1 80
LEVEL
60
80
55
100
120
40
135
HIGHPASS
FREQ (Hz)
Low-Pass
High-Pass
kombiniert
60
80
55
1 00
1 20
40
1 35
HIGHPASS
FREQ (Hz)
60
80
55
1 00
120
40
1 35
Satellite L
HIGHPASS
FREQ (Hz)
Zu viel Überlappung zwischen
den Satelliten und dem Sub-
woofer verursacht eine Pegel-
anhebung im kombinierten
Signalbereich der HPF- und
LPF-Frequenzen.
Zu wenig Überlappung zwi-
schen den Satelliten und dem
Subwoofer verursacht einen
Pegelabfall im kombinierten Sig-
nalbereich der HPF- und
Low-Pass
LPF-Frequenzen.
High-Pass
kombiniert
Satellite R
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents