Grundreinigung
• Um den Geruch zu ent fer nen, der allen
neuen Ge rä ten anhaf tet, reinigen Sie das
Gerät, bevor Sie es benutzen (siehe „Pfle-
ge und Wartung" auf Seite DE-16).
Gerät anschließen
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren von spannungsführenden
Teilen kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
■
weiter betreiben, wenn es
sichtbare Schäden aufweist, z. B.
–
die Anschlussleitung defekt ist,
Rauch entwickelt oder verbrannt
–
riecht,
ungewohnte Geräusche von sich
–
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker
aus der Steckdose ziehen und un-
seren Service kontaktieren (siehe Sei-
te DE-24).
Der Anschluss an eine Zeitschaltuhr
■
oder ein separates Fernwirksystem zur
Fernüberwachung und -steuerung ist
unzulässig.
Netzkabel nicht knicken oder klem-
■
men und nicht über scharfe Kanten
legen. Die Folge kann ein Kabelbruch
sein.
Inbetriebnahme
VORSICHT
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand und zu Sach-
schäden führen.
Gerät nur an eine ordnungsgemäß
■
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen. Der Anschluss an eine
Steckdosenleiste oder eine Mehrfach-
steckdose ist unzulässig.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Wenn das Kühlgerät liegend trans-
portiert wird, kann Schmiermittel aus
dem Kompressor in den Kühlkreislauf
gelangt sein.
Nach dem Transport und vor dem An-
■
schließen das Gerät ca. 2 Stunden
aufrecht stehen lassen. Dadurch hat
das Schmiermittel genügend Zeit, um
in den Kompressor zurückzufl ießen.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vor-
schriftsmäßig installierte und leicht zugäng-
liche Steck do se (220–240 V~ / 50 Hz).
Die Temperaturanzeige (7) leuchtet auf.
Das Gerät ist eingeschaltet.
Alles Wichtige zur Bedienung finden
Sie ab Seite DE-11.
Seite DE-21
Need help?
Do you have a question about the HWC86GCBA and is the answer not in the manual?