Beginnen Eines Neuen Ladezyklus; Schätzung Der Ladezeit - Victron energy Blue Smart IP67 Charger 12/7 Manual

Hide thumbs Also See for Blue Smart IP67 Charger 12/7:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

3.3 Beginnen eines neuen Ladezyklus

Ein neuer Ladezyklus wird beginnen, wenn:
i.
Die Bulk-Phase ist abgeschlossen und die Stromausgabe steigt für vier Sekunden
auf den maximalen Ladestrom (aufgrund einer gleichzeitig angeschlossenen Last)
ii.
Wenn Re-Bulk-Strom konfiguriert ist; der Stromausgang übersteigt den Re-Bulk-
Strom in der Float- oder Speicherphase für vier Sekunden (aufgrund einer
gleichzeitig angeschlossenen Last)
iii.
VictronConnect wird verwendet, um einen neuen Lademodus auszuwählen oder die
Funktion von 'Stromversorgung' auf 'Ladegerät' zu ändern
iv.
Die AC-Versorgung wurde getrennt und wieder angeschlossen
3.4 Schätzung der Ladezeit
Eine Blei-Säure-Batterie befindet sich nach Abschluss der Bulk-Ladephase bei etwa 80 %
Ladezustand (SOC).
Die Bulk-Phasendauer T
Ladestrom (ohne Lasten) und Ah die erschöpfte Batteriekapazität unter 80 % SOC ist.
Eine Absorptionszeit T
tiefentladene Batterie vollständig aufzuladen.
Zum Beispiel beträgt die Ladezeit einer vollständig entladenen 100Ah-Batterie, wenn sie
mit einem 10A-Ladegerät auf etwa 80 % SoC aufgeladen wird, T
Stunden.
Einschließlich einer Absorptionsdauer von T
Gesamtladezeit T
Eine Lithium-Ionen-Batterie ist am Ende der Bulk-Phase zu mehr als 95 % geladen und
erreicht nach etwa 30 Minuten Absorptionsladung 100 % Ladung.
kann als T
bulk
bulk
von bis zu 8 Stunden kann erforderlich sein, um eine
abs
= T
+ T
= 10 + 8 = 18 Stunden betragen.
total
bulk
abs
= Ah / I berechnet werden, wobei I der
bulk
= 8 Stunden würde die geschätzte
abs
= 100/10 = 10
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Blue smart ip67 charger 12/13Blue smart ip67 charger 12/17Blue smart ip67 charger 12/25Blue smart ip67 charger 24/5Blue smart ip67 charger 24/8Blue smart ip67 charger 24/12

Table of Contents