BOMANN KSE 337 Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

her die empfohlenen Lagerungszeiten auf der
Verpackung des Handelsgefrierguts.
Allgemeine Schutzmaßnahmen
Allgemeine
Allgemeine
Allgemeine
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
• Überschreiten Sie nicht das das maximale Ge-
friervermögen. Die Angaben hierzu finden Sie un-
ter „Technische Daten" und auf dem Typenschild.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrier-
raum. Sie können springen, wenn der Inhalt ge-
friert – bei kohlesäurehaltigem Inhalt sogar explo-
dieren.
• Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte soll-
ten sobald wie möglich verzehrt werden und nicht
wieder einfrieren, außer sie werden zu einem Fer-
tiggericht weiter verarbeitet.
• Öffnen Sie nicht die Gerätetür bei Stromausfall.
Dauert die Unterbrechung nicht mehr als 15 Std.,
werden die Lebensmittel nicht beeinträchtigt.
• Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren
sind. Verzehren Sie auch kein Eis direkt aus dem
Gefrierraum. Durch die Kälte kann es zu Verlet-
zungen im Mundbereich kommen.
• Die Berührung von Metallteilen im Inneren des
Gerätes kann bei sehr empfindlicher Haut ver-
brennungsähnliche Symptome hervorrufen.
• Entnehmen Sie Tiefkühlgut keinesfalls mit feuch-
ten oder nassen Händen.
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
Geräuscheart
Geräuscheart
Geräuscheart
Geräuscheart
Murmeln
Flüssigkeitsgeräusche
Klickgeräusche
Störende Geräusche
U U U U r r r r sache
sache
sache
sache
Kompressor in Betrieb
Zirkulation des Kühlmittels
Temperaturregler schaltet
Kompressor ein oder aus.
Vibrieren der Ablagen oder
der Kühlschlangen
Abschalten
Abschalten
Abschalten
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturreg g g g ler
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturre
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturre
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturre
auf die
auf die
auf die
auf die Aus
Aus- - - - Position stellen.
Aus
Aus
Position stellen.
Position stellen.
Position stellen.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen werden:
• Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
• Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
• Gerät gründlich reinigen (siehe „Reinigung und
Wartung").
• Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um Ge-
ruchsbildung zu vermeiden.
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät
nicht in Gebrauch haben.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Her-
den, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
• Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung
am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
• Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor
Sie sie in das Gerät stellen.
• Stellen Sie den Temperaturwert nicht kälter als
notwendig ein.
• Die Gerätetür nur so lange wie nötig geöffnet
lassen.
• Das Gerät sollte regelmäßig abgetaut werden.
• Die Türdichtung muss vollkommen intakt sein,
damit die Tür ordnungsgemäß schließt.
10
ler
ler
ler

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents