Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Damit Ihre Weinflaschen sicher lagern, beachten Sie bitte die hier aufgeführten Hinweise zum optimalen
Befüllen:
A) Verteilen Sie die Flaschen so weit wie möglich voneinander entfernt auf die Fächer. Dadurch
verteilen Sie das Gewicht optimal. Beachten Sie auch, dass keine der Flaschen die Rückwand
berühren darf.
B) Die Flaschen sollten auch in nicht alle am höchsten Punkt oder am Boden des Weinkühlers gelagert
werden.
C) Beachten Sie auch die anderen in Kapitel 6 genannten Beladungshinweise, die sich auf die
verschiedenen Fachtypen beziehen. Sie sollten außerdem niemals Flaschen auf einer ausziehbaren
Ablage übereinander stapeln.
Falls Sie den Türgriff benötigen, montieren Sie diesen wie hier beschrieben:
1. Lösen Sie die Türdichtung an der Stelle, an der der Griff montiert werden soll.
2. Schrauben Sie die Schraube an der gewünschten Stelle ein.
3. Befestigen Sie den Griff mit einem Schraubendreher.
4. Setzen Sie die Türdichtung wieder ein.
Damit Sie lange an Ihrem Gerät Freude haben, befolgen Sie die Wartungshinweise:
• Ersetzen Sie den Aktivkohlefilter an der oberen Belüftungsöffnung alle 6 Monate (Ersatzfilter
erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler).
Befreien Sie den Kondensator auf der Rückseite des Gerätes zweimal im Jahr von Staub.
Ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie das Gerät reinigen oder bewegen.
Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes einmal im Jahr mit Wasser und einem milden
Reinigungsmittel. Ziehen Sie vorher den Netzstecker und entladen den Weinkühler.
NOTIZ:
Kontrollieren Sie die Funktionsweise des Gerätes regelmäßig und setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler
in Verbindung falls Sie eine Funktionsstörung feststellen
5
Montage des Türgriffes

Wartung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents